Auswärtspunkt in Kirschau

Nach zwei heftigen Niederlagen gegen Wehrsdorf und Radibor konnte der Traktor gegen die zweite Vertretung von Großpostwitz-Kirschau mit dem 1:1 (1:0) endlich wieder etwas Zählbares verbuchen.

Nach abgesessener Rotsperre kehrte Sebastian Schöne wieder zurück ins Team, Olaf Lehmann vertrat die beiden abwesenden Torhüter Schmidt/Förster und Norbert Hettmann ersetzte den kurzfristig erkrankten Robert Reck.
Bei teils stürmischen Wind auf dem Kirschauer Hartplatz war der Traktor von Beginn an bemüht die Kontrolle über das Spiel zu ergreifen aber wie so oft in den vergangenen Spielen fehlte in der Offensive die entscheidende Durchschlagskraft. Über weite Strecken der ersten Halbzeit war Malschwitz spielbestimmend, doch eine Möglichkeit reichte den Gastgebern zur Führung.
In der 31. Minute hob Holm Noack vermeintlich das Abseits auf und Kapitän Clemens Schaaf hatte keine Mühe im Eins-gegen-Eins gegen Olaf Lehmann den Ball ins Tor zu schieben – 1:0.
In der Halbzeit ermunterte Klaus Vorwerk unsere Jungs noch einmal und forderte mehr Entschlossenheit im Spiel nach vorn.
Diese Worte schien sich Robert Stewig zu Herzen genommen zu haben und ließ in der 50. Minute seinen Gegenspieler stehen, tankte sich zur Grundlinie durch und seine butterweiche Flanke brauchte Sebastian Schöne nur noch einnicken – 1:1.
Man spürte nun, dass unsere Jungs mehr als nur einen Punkt wollten, doch entweder verhinderte immer ein Bein der Großpostwitzer Verteidigung den letzten Pass oder der teils böige Wind tat sein übriges. Dennoch blieben die Gastgeber durch vereinzelte Angriffe immer gefährlich, so dass am Ende eine durchaus gerechte Punkteteilung zu Buche stand.

Im Vergleich zu den beiden vorherigen Spielen zeigte sich Malschwitz spielerisch aber auch vorallendingen kämpferisch wieder von der besseren Seite.
Nächstes Wochenende ist spielfrei und danach (29.03.) kommt der bisher ungeschlagene Spitzenreiter SV Gnaschwitz – Doberschau nach Malschwitz. Anstoß ist um 15 Uhr.

Aufstellung: Olaf Lehmann – Holm Noack (G) – Rene Hasse, Paul Swakon, Norbert Hettmann – Alexander Wolf, Sebastian Schöne, Sandro Funke, Robert Stewig – Enrico Schäpe – Marcel Metasch

Bank: Rene Bayer, Swen Jatzke, Johannes Wunsch

1:0 Clemens Schaaf (31.)
1:1 Sebastian Schöne (50./ Robert Stewig)

SR: Felix Schmidt
SRA 1: Andreas Schmidt
SRA 2: Großpostwitz-Kirschau

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Auswärtspunkt in Kirschau

Pleite auch gegen Radibor

Nach dem 4:0 in Wehrsdorf musste der Traktor auch gegen den SV 1922 Radibor eine bittere 0:3 Pleite einstecken.

Die ersten Aktionen im Spiel gehörten den Gastgebern. Paul Swakon schlug ein Freistoß in den Strafraum und Marcel Metasch verpasste nur knapp (6.). Nur drei Minuten später wurde Sandro Funke mit einem langen Ball auf die Reise geschickt und brutal vom heraus eilenden Gästekeeper Drimel gestoppt, welcher dabei nur! die Gelbe Karte sah. Sandro Funke konnte nach kurzer Behandlungspause weiterspielen.
In weiteren Verlauf des Spiels kam Radibor besser ins Spiel und erzielte nach 19 Minuten die Führung. Drimel mit einem langen Ball nach vorn, Robert Reck sowie Paul Swakon können den Ball nicht entscheidend klären und so fasste sich Paul Schild ein Herz und zog aus ca. 18m ab und der Ball schlug unhaltbar für Andreas Förster unter der Latte ein. Nur zwei Minuten später war Malschwitz in der Abwehr wieder unsicher und Philipp Mark verpasst nach Vorarbeit von Philipp Paschke das Tor nur knapp. Bis zur Halbzeit entwickelte sich dann ein Spiel weitgehend zwischen den Strafräumen mit kaum nennenswerten Offensivaktionen beider Seiten.
Zehn Minuten der zweiten Halbzeit waren bereits gespielt bis sich die erste Möglichkeit für Malschwitz ergab. Doch den Pass von Rene Hasse in die Spitze konnte Johannes Wunsch nicht unter Kontrolle bringen. Im direkten Gegenstoß wurde Paul Swakon von Tom Schulze überlaufen, welcher dann keine Mühe hatte den Ball an Andreas Förster vorbei ins Tor zu schieben – 0:2 (56.).
Malschwitz trotz des Rückstandes weiter bemüht. Einen platzierten Schuss von Rene Hasse konnte Richard Drimel dennoch parieren (59.). Auch Andreas Förster konnte sich durch eine klasse Abwehraktion seine Fähigkeiten unter Beweis stellen (68.).
In der 74. Minute hatten die Gäste aus Radibor schon die Chance die Führung auszubauen doch zuerst verpasste Martin Präger und im zweiten Versuch scheiterte Franz Wiener am Außennetz ehe eine Minute später Paul Swakon den Ball per Kopf nicht konsequent klären konnte und Philipp Paschke das Geschenk zum 0:3 annahm.
Die Schüsse von Schäpe (81.) und Wolf (90.) waren nur magere Versuche noch Ergebniskosmetik zu betreiben.
Am Ende gewann Radibor das Spiel verdient. Malschwitz hatte gegen die kompakte und kompromisslose Defensive der Gäste absolut keine Durchschlagskraft.

Aufstellung: Andreas Förster – Holm Noack – Rene Hasse, Paul Swakon, Robert Reck – Alexander Wolf, Johannes Wunsch, Sandro Funke, Steffen Böttger (86.Patrick Bilk) – Enrico Schäpe (G) – Marcel Metasch (46. Robert Stewig)

Bank: Stefan Schmidt – Marcus Hettmann – Rene Bayer – Swen Jatzke – Robert Rother

0:1 Paul Schild (19.)
0:2 Tom Schulze (56.)
0:3 Philipp Paschke (75.)

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Pleite auch gegen Radibor

Desolat in Wehrsdorf

Mit einer blamablen Vorstellung in Wehrsdorf verlor man das Spiel vergangenen Samstag mit 4:0 (1:0).

Bereits nach zwei Minuten fiel schon der Führungstreffer der Gastgeber. Johannes Wunsch verlor im Aufbauspiel den Ball und Konstantin Herrmann konnte unbedrängt in Richtung Stefan Schmidt zu gehen und den Ball im Netz versenken.
Nur 5 Minuten später parierte Schmidt nach einem Eckball einen Schuss glänzend zur nächsten Ecke, die jedoch nichts einbrachte. Danach entwickelte sich ein Spiel weitgehend zwischem den Strafräumen, ehe Robert Stewig nach 25 Minuten mit seinem Schuss das erste Lebenszeichen in der Malschwitzer Offensive sendete. Nach gut einer halben Stunde bot sich für Enrico Schäpe eine gute Freistoßmöglichkeit, welche jedoch von Sven Wockatz auf der Torlinie per Kopf entschärft werden konnte. Nach 37 Minuten waren wieder die ganzen Fähigkeiten unseres Hüters Stefan Schmidt gefragt als nach einem Einwurf Sven Wockatz ungehindert in den Strafraum eindringen konnte aber nicht an Stefan Schmidt vorbei kam. Wiederrum Sven Wockatz setzte sich wenige Minuten über links durch, doch sein Rückpass von der Grundlinie traf Konstantin Herrmann nicht richtig und der Ball trudelte am langen Pfosten vorbei (40.).
Danach ging es in die Halbzeitpause. Malschwitz gefühlt mit etwas mehr Ballbesitz, doch gefährlicher war in diesem Spiel definitiv Wehrsdorf.

Die zweite Hälfte begann wie die erste Halbzeit – mit einem Tor. Nach einem fragwürdigen Eckball, flutschte der Ball Stefan Schmidt durch die Hände und Sven Wockatz brauchte am langen Pfosten nur noch dankend einnicken.
Die Traktor-Elf versuchte darauf zu reagieren doch die Schüsse von Enrico Schäpe (55.) und Robert Stewig (59.) verpassten ihr Ziel.
Das 3:0 fiel nach einem Konter in der 64. Minute. Nach einem Malschwitzer Angriff schnappte sich Konstantin Herrmann den Ball und schickte Manuel Böhme auf die Reise, welcher den etwas unentschlossen herauskommenden Keeper Schmidt umkurvte und den Ball ins leere Tor schob. Nach 70. Minuten schickte Paul Swakon den Ball aus einem Freistoß heraus ca. 35m auf die Reise, doch der Querbalken verhinderte ein Torerfolg.
Johann Pooch erzielte mit seinem Schuss aus 16m das 4:0 (84.). Gleich nach dem Wiederanstoß ergab sich für die Gastgeber die Chance auf das 5:0, doch nach einem Kopfball von Konstantin Herrmann konnte Johannes Wunsch den vom Pfosten zurückprallenden Ball vor Herrmann klären (85.), auch drei Minuten später war es Johannes Wunsch, der den Schuss von Herrmann für den bereits umspielten Hüter Stefan Schmidt auf der Torlinie klären konnte.

Dem Spiel in Wehrsdorf gibt es rein gar nichts positives abzugewinnen und am kommenden Samstag (15 Uhr, Radibor (H)) bedarf es mehr als nur einer Leistungssteigerung.

Stefan Schmidt – Holm Noack (G) – Alexander Wolf, Johannes Wunsch, Paul Swakon, Rene Hasse – Marcel Metasch (80. Rene Bayer), Marius Deutsch, Robert Stewig (70. Robert Reck) – Enrico Schäpe – Sandro Funke

Bank: Andreas Förster

1:0 Konstantin Herrmann (2.)
2:0 Sven Wockatz (51.)
3:0 Manuel Böhme (62.)
4:0 Johann Pooch (84.)

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Desolat in Wehrsdorf

Glücklicher Punkt im Derby

Am Samstag war der Tabellenletzte aus Großdubrau zum Derby in Malschwitz zu Gast und man trennte sich 2:2 (2:1). Dabei wurde durch die Verletzung von Marco Benad die Personalnot in den Malschwitzer Reihen vergrößert.

Das Trainergespann Vorwerk/Gerber mussten für die Partie auf vier Positionen Ersatz finden. Den rotgesperrten Sebastian Schöne, die beiden verletzten Robert Stewig und Johannes Wunsch sowie Kapitän Alexander Wolf hieß es zu ersetzen.
Dennoch begann das Spiel ganz im Sinne der Heimmannschaft. In der 2. Minute hatte Sandro Funke bereits die Riesenchance zur Führung als er nach einem Pass von Marco Benad den Hüter umkurvte aber nur das Außennetz traf. Nur zwei Minuten später marschierte unser Oldie Steffen Böttger in beeindruckender Manier über rechts, seine Eingabe setzte Enrico Schäpe aber über den Kasten.
Nach 8 Minuten wollte Lukas Meier scheinbar ein Achtungszeichen setzen als er total übermotiviert Marco Benad in Höhe der Mittellinie/Seitenlinie umgrätschte. Mit der gelben Karte konnte der Kapitän der Gäste sich zufrieden schätzen.
Die erste Möglichkeit der Großdubrauer kam nach gut einer Viertelstunde. Björn Winzer lupfte den Ball über die Abwehr zu Clemens Maier, welcher dann aber freistehend vorm Tor kläglich vergab.
In der 23. Minute passte Sandro Funke von der Grundlinie auf den aufgerückten Norbert Hettmann zurück, wessen „Kullerball“ dem Keeper Lars Haaser durch die Beine ins Netz rollte – 1:0.
In der 29. Minute meldete sich Großdubrau mit einem Lattenkracher zurück im Spiel. Nur eine Minute später tankte sich Björn Winzer auf rechts durch, doch dessen Hereingabe verpasste Clemens Maier am langen Pfosten nur knapp.
Als sich Sandro Funke auf rechts durchsetzte, hatte Paul Swakon in der Mitte die große Chance die Führung auszubauen, doch Lars Haaser parierte hervorragend (35.).
In den letzten Minuten vor der Halbzeitpause wurde es noch mal spannend. Erst traf Björn Winzer nach einem Freistoß von Lukas Maier nur den Pfosten (45.), ehe nach der anschließenden Ecke Stephan Gruß den Ausgleich per Kopf markieren konnte (45.+1). Doch mit dem sofortigen Wiederanpfiff fiel das 2:1 durch Enrico Schäpe, der im Strafraum zwei Verteidiger narrte und dann gefühlvoll ins lange Eck einschob (45+2).
In der Halbzeit kam dann für den verletzten Marco Benad, der sich bei einem Pressschlag gegen Carsten Steffek verletzte, Robert Rother in die Partie und bekam sofort die Gelbe Karte nachdem er sich nicht beim Schiedsrichtergespann anmeldete – auch das kann einem Routinier passieren.
Die Gäste begannen die zweite Hälfte sofort druckvoll und setzten in der 48. Minute gleich ein Zeichen. Der nur leicht abgefälschte Freistoß von Lukas Meier ging an den Pfosten. Mit dem anschließenden Eckball konnte wiederum Stephan Gruß den Ausgleich markieren – 2:2 (49.).
Die Riesenmöglichkeit die Partie komplett zu drehen ergab sich für die Gäste in der 63. Minute nachdem Andreas „Atze“ Förster den schnellen Björn Winzer im Strafraum nur mit einem Foul stoppen konnte. Den fälligen Strafstoß verschoss aber Clemens Meier.
Danach fand das Spielgeschehen weitgehend zwischen den Strafräumen statt, bis sich in der 83. Minute noch eine gute Chance für Großdubrau ergab. Björn Winzer flankte von links aber Clemens Meier köpfte freistehend über das Tor.

Am Ende kann der Traktor aufgrund des Chancenverhältnisses mit einem Punkt zufrieden sein.
Für die kommenden Wochen muss man noch enger Zusammenrücken und die anstehenden Aufgaben mit dem richtigen Teamgeist bestreiten. Denn den wochenlangen Ausfall von unserem Torjäger Marco Benad (gebrochener Zeh) kann man nur gemeinsam kompensieren. Gute Besserung, Marco!

Aufstellung: Andreas Förster(G) – Holm Noack – Norbert Hettmann – Robert Reck – Rene Hasse – Sandro Funke – Swen Jatzke(80. Rene Bayer) – Paul Swakon (C) – Steffen Böttger – Enrico Schäpe – Marco Benad (46. Robert Rother (G))

Bank: Stefan Schmidt – Maik Gerber -Johannes Wunsch

Tore: 1:0 Nobert Hettmann (23./Sandro Funke)
1:1 Stephan Gruß (45.+1)
2:1 Enrico Schäpe (45.+2)
2:2 Stephan Gruß (49.)

Bes. Vorkommnisse: Clemens Meier (Großdubrau) verschießt Foulelfmeter (63.)

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Glücklicher Punkt im Derby

Überragendes Trainingslager in Teplice (CZ)

Das lange Warten hatte am vergangen Donnerstag ein Ende. Nach langer Vorfreude ging es am späten Abend ins benachbarte Tschechien zum Fußballwochenende, welches vorab super von unseren Trainergespann und Präsidenten organisiert wurde.
Aufgrund dessen das noch zwei Sportkameraden in Freital abgeholt werden mussten, entschloss man sich spontan dazu dem Sportlerheim des Hainsberger SV, welche vor zwei Wochen zum Testspiel in Cunewalde zu Gast waren (2:8), noch einen kurzen Besuch abzustatten. Gegen 22.00 Uhr erreichte man das Panorama Hotel in Teplice.

Am Freitagmorgen bat Trainer Klaus Vorwerk um 7.00 Uhr zum halbstündigen Morgenlauf. Nach dem anschließenden Frühstück ging es für die Mannschaft auf den Kunstrasenplatz des T.J. Sokol Srbice zur ersten richtigen Trainingseinheit. Dabei stand bei herrlichen Sonnenschein ein dreiviertelstündiger Kraft-Ausdauer-Parcours sowie diverse Sprint- und Schnelligkeitsübungen auf dem Plan. Nach dem stärkenden Mittagsessen musste die Mannschaft aufgrund der Platzbelegung bereits um 13.30 Uhr zur zweiten Einheit antreten. Mit den noch schweren Beinen vom Vormittagstraining wurde diesmal überwiegend auf das Spielerische wertgelegt. Den Rest des Nachmittags verbrachte ein Teil der Mannschaft im hoteleigenen Fitnessraum oder im ortsansässigen Schwimmbad (mit Sauna 😉 ). An der Hotelbar ließ man ruhig den Abend mit den vier Nachkömmlingen ausklingen, ehe sich ein Teil der Truppe mit dem Hausmeister Milan auf den Weg in das Nachtleben der Stadt begab.

Trotz der Feierlichkeiten konnte der Coach am nächsten Morgen alle gesund und munter zum alltäglichen Morgenlauf vor dem Frühstück begrüßen. Bei der Vormittagseinheit hieß es wieder hauptsächlich einen Parcours zu bewältigen, der diesmal Ausdauer, Dribbling, Torschuss sowie das Flanken beinhaltete.
Nach dem Mittagessen fanden die Spieler etwas Pause zur Regeneration bis man sich Fitnessraum traf und anschließend eine lockere Runde Fußballtennis spielte. Um 19.00 Uhr stand dann die sechste und letzte Übungseinheit an, bei der wieder Wert auf Spielformen gelegt wurde.
Nach dem Training ereilte dem Traktor ein kurzer Schreckmoment. Bei der Abreise vom Sportplatz in Richtung Hotel wurde unserer Bus von zwei Polizeiwagen gestoppt, wobei uns die Cops mit gezückter Waffe gegenüberstanden. Sie waren auf der Suche nach einen Tankstellenräuber und ließen uns nach einem Kontrollblick in den Bus passieren.

Auch am letzten Tag hatte der Trainer kein Erbarmen mit den Jungs und bestand auf den Laufeinheit in den frühen Morgenstunden. Nach der letzten Stärkung zum Frühstück warfen sich unsere Jungs endlich die Trikots über und es ging zum Trainingsspiel gegen den Platzverein T.J. Sokol Srbice B. Nach dem frühen Rückstand drehte Sandro Funke mit einem Viererpack die Partie und nach der Halbzeit trafen noch Paul Swakon (2x) und Marco Benad, so dass das schön anzusehende Spiel am Ende mit 4:7 gewonnen wurde. Dabei geht ein Dankeschön an die BSG Chemie Leipzig, welche ebenfalls mit uns im Hotel kampierten und aufgrund zwei drei Verletzungssorgen unsererseits sowie einer vorzeitigen Abreise uns mit drei Spielern aushalfen.
Am Nachmittag waren alle wieder wohlbehalten zu Hause angekommen.

Es waren vier exzellente Tage mit der Mannschaft in Teplice. Der ohnehin schon gute Teamgeist wurde nochmal gefestigt bzw. gestärkt , es wurde viel gelacht und trotzdem wurden die Trainingseinheiten konzentriert und mit 100% Einsatz absolviert.

Nun muss man die vielen positiven Eindrücke mit in die zweite Saisonhälfte nehmen und möglichst drei Punkte am kommenden Samstag im Derby gegen Großdubrau (14.00 Uhr) in Malschwitz behalten.

Ein besonderer Dank geht an unsere Sponsoren, die einen maßgeblichen Anteil zur Durchführung und Planung des Trainingslagers beigetragen haben – Danke!

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Überragendes Trainingslager in Teplice (CZ)

G-Jugend mit 1.Hallenturnier

G-Jugend beim 1.Turnier

Bei einem Nachwuchsturnier in der Kirschauer Körsehalle belegte die G-Jugend von der SpG Malschwitz /Kleinbautzen einen guten 5. Platz. Wünschen wir der Mannschaft, dem Übungsleiter Ronny Nather sowie der Betreuerin Frau Hammerich weiterhin viel Erfolg.

Hanspeter Benad

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für G-Jugend mit 1.Hallenturnier

Turniersieg unserer B-Jugend in Zittau

Beim gut besetzten Hallenturnier von Lok Zittau erreichten unsere Jungs ohne Punktverlust den 1.Platz. Zudem wurde Marcus Brumme, wie auch in den letzten Turnieren zum besten Spieler gewählt und Thomas Günther schoss die meisten Tore und erhielt die Ehrung zum besten Torschützen.
In der Gruppenphase gewann das Team von Roland Kaspar gegen Cunewalde 3:1, Lok Schleife 5:1, Lok Zittau 4:3 und zog damit ins Halbfinale gegen den SV Bautzen ein. in einem spannenden Spiel behielten unsere Jungs die Oberhand und gewannen 2:1, das Finale war erreicht. Im Finale kam es wieder zum Spiel gegen Lok Zittau und das 2:0 brachte den Turniersieg. GLÜCKWUNSCH!

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Turniersieg unserer B-Jugend in Zittau

2.Platz beim ERGO-Cup 2014 in Bautzen

Auch beim diesjährigen ERGO-Cup erreichten unsere Herren das Finale und belegten, nach einem 0:2 gegen den VfB Hellerau-Klotzsche, wie im letzten Jahr den 2.Platz. Bei dem gut organisierten Hallenturnier des SV Gnaschwitz-Doberschau sah es in der Gruppenphase für unsere Jungs nicht rosig aus. Mit 2 Niederlagen (PGB2.+Gebelzig) und 3 Siegen kamen wir mit 9 Punkten nur durch die bessere Tordifferenz gegenüber dem SV Gebelzig als Drittplatzierter in die Zwischenrunde. Nach einem 0:0 nach der regulären Spielzeit gegen Gnaschwitz-Doberschau 1. siegte unsere Mannschaft vom Punkt mit 7:6 und zogen damit ins Halbfinale gegen PGB2. ein . Ein 0:1 Rückstand egalisierte Paul Swakon und schoss auch den 2:1 Siegestreffer für den Traktor. Wir standen im Finale. Das Finale spielten die Gäste vom VfB Hellerau-Klotzsche clever herunter und gewannen verdient das Turnier. Zu dem Pokal für den 2.Platz der Mannschaft wurde Paul Swakon zum besten Torschützen ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für 2.Platz beim ERGO-Cup 2014 in Bautzen

Prominenter Besuch in Bautzen

Zwei Fußballverbände empfangen FIFA Schiedsrichter

Am 12. Dezember 2013 gelang es den beiden auf der sächsischen Landkarte am östlich liegenden Fußballverbänden, dem Westlausitzer und dem Oberlausitzer Fußballverband FIFA Schiedsrichter Wolfgang Stark aus Ergolding zu einem „Forum“ in Bautzen zu begrüßen. Gemeinsam mit seinem Vater Rudolf Stark, dem Schiedsrichter – Obmann des Bayerischen Fußballverbandes folgte der „DFB Schiedsrichter des Jahres 2010“ der Bitte seines Freundes dem Funktionär des Westlausitzer Fußballverbandes Hanspeter Benad.
Nach einem Empfang mit den Gastgebern, der Begrüßung des Präsidenten, erlebten die 400 Zuhörer in der Bautzener Schützenplatzhalle einen sympathischen Referenten, der mit Videosequenzen, seinen Erfahrungen aus Welt- und Europameisterschaften, Erlebnissen aus Spitzenspielen und Tipps zwischen Hobby, Beruf und Familie jeden Anwesenden erreichte. Nach seinem knapp zweistündigen Vortrag nahm er sich noch geduldig die Zeit um alle Autogramm- und Fotowünsche zu erfüllen. Somit war der langanhaltende Applaus ein berechtigter Dank für einen erlebnisreichen Abend.
Der Westlausitzer Fußballverband in seiner nun dreijährigen Geschichte in Kooperation mit dem Oberlausitzfußballverband kann stolz auf diese erstmalige Veranstaltung zurückblicken.

Ronny Mollinger

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Prominenter Besuch in Bautzen

Felix Seiler wird bester Torwart

Am letzten Samstag belegten unsere Männer beim Hallenturnier von Medizin Großschweidnitz in Löbau den 3. Platz. Mit nur einer Niederlage, 4 Unentschieden und einem Sieg belegten unsere Jungs hinter dem Gastgeber und Empor Löbau Platz 3. Maßgeblichen Anteil hatten unser B-Jugend Spieler Marcus Brumme und Felix Seiler, der unseren Kasten souverän verteidigte und einstimmig zum „Besten Torwart“ gekürt wurde. Herzlichen Glückwunsch.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Felix Seiler wird bester Torwart