Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vereinsmitglieder, hiermit sind Sie herzlich zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den 25.08.2023 um 20:30 Uhr im Sportlerheim in Malschwitz eingeladen.
Tagesordnung:
1. Eröffnung der Mitgliederversammlung und Begrüßung der Anwesenden
2. Feststellung der Tagesordnung
3. Bericht des Vorstandes
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Wahl des neuen Vorstandes
7. Haushaltsplan für 2023
8. Jahresplanung/Vorschau auf Vereinsaktivitäten für 2023/2024
9. Verschiedenes und Diskussion
Ergänzende Anträge oder Anregungen bitten wir fristgerecht beim Vorstand einzureichen.
Anlässlich unseres 75. Vereinsjubiläums fanden am vergangenen Wochenende Turniere der C und B Jugend statt. Den Start sollten unsere frischgebackenen Pokalsieger der C Jugend machen, welche aufgrund ihres Erfolges zunächst vor Turnierbeginn mit neuen Shirts belohnt wurden. Der Torjäger vom Dienst Philipp Ritscher, wurde für seine besondere Leistung von 35 geschossenen Toren im Ligabetrieb noch zusätzlich geehrt.
Im darauffolgenden Turnier sollte neben zahlreichen Toren auch der ein oder andere sehenswerte Spielzug zu sehen sein. So ergab sich nach dem im Turnier jede Mannschaft gegeneinander spielte folgendes Endergebnis:
FSV Kemnitz 10 Punkte 10:2 Tore
SpG Malschwitz/Kleinbautzen 9 Punkte 3:2 Tore
FSV Bretnig-Hauswalde 7 Punkte 6:3 Tore
FSV Blau-Weiß Milkel 3 Punkte 1:2 Tore
SV Oberland Spree 0 Punkte 0:6 Tore
Am nächsten Tag sollte sich bei unseren B Junioren ein ähnliches Bild zeigen, man spielte über das gesamte Turnier einen sehr ordentlichen Fußball. Nur gegen den späteren Turniersieger ließ man wie am Vortag federn. #gutergastgeber
Endplatzierungen der B Junioren:
SV Aufbau Deutschbaselitz
SV Aufbau Deutschbaselitz 2
SpG Malschwitz/ Kleinbautzen
SV Oberland Spree
SV Liegau Augustusbad
SpG Großdubrau/ Radibor
Für die Bewältigung eines solchen Turnier- Wochenendes braucht es Unterstützung. Wir bedanken uns deshalb bei folgenden Sponsoren:
Hentschke Bau GmbH BHG Malschwitz Montageservice, Hausmeisterdienst und Gebäudereinigung Härtel
Ebenso möchten wir uns bei allen Mannschaften, Schiedsrichtern, Helfern und Zuschauern bedanken!
Nach den erschwerlichen Coronajahren war es nun wieder möglich ein Wintertrainingslager in Teplice zu bestreiten. Die Organisation übernahm der Präsident Paul Swakon selbst. Die Kontakte wurden bemüht und schon waren Hotel und Plätze gebucht. Offizieler Start des Trainingslagers war am Freitag dem 24.02. Wie beim letzten Mal fanden sich wieder 4 Sportsfreunde zusammen, die bereits in Eigenregie am Donnerstag anreisten und Hotel und Bar begutachteten. Der allgemeine Tross setzte sich am Freitag um 9 Uhr Vormittag in Bewegung. Im Gepäck waren 7 Spieler und der Trainer sowie reichlich Proviant, Klamotten und isotonische Sportgetränke.
Nach reichlich zwei Stunden Fahrt erreichte man das Panorama Hotel Teplice. Nach dem Einchecken auf die Zimmer wurde sofort die erste Einheit abgehalten. Gegen 12 Uhr liefen die Spieler zunächst ein paar Runden um das Hotel, um im Anschluss die Burg zu stürmen. Die kurze Strecke zum Gipfel hatte es in sich. 150 Höhenmeter galt es auf die 1,5km Strecke zu überwinden. Letztendlich schafften es alle Spieler nach oben und wurden mit einem schönen Ausblick belohnt. Nach dem „Abstieg“ ging es kurz aufs Zimmer, bevor das reichlich gefüllte Mittagsbuffet geplündert werden konnte. Im Gegensatz zu den letzten Malen platzte das Hotel an diesem Wochenende gefühlt aus allen Nähten. Mehrere Fussballmannschaften aus Thüringen, Mittelsachsen und Co. bereiteten sich auf die Rückrunde vor. Diesen Umstand konnte das Trainergespann um Schulze/ Mehlhose nutzen und einen Testspielgegner für den Samstag Nachmittag mit ausmachen.
Nach der Mittagsverpflegung wurde den Spielern eine kurze Siesta gegönnt, bevor es 13:40 mit den Busen zum Trainingsplatz nach Krupka ging. Dort forderten die Trainer unsere Mannen in einer zweistündigen Einheit. Nach Ankunft im Hotel konnten die letzten Spieler begrüßt werden. Insgesamt waren 14 Spielern und drei Offizielle vor Ort. Als Überraschungsgast aus Leipzig gesellte sich Johannes „Biernot“ Wunschi zu uns. Bis zum Abendbrot konnte die Zeit nun individuell genutzt werden. Einige verbrachten die Zeit im Fitnessraum des Hotels. Andere regenerierten sich auf den Zimmern oder duellierten sich in anspruchsvollen Rommee Matches. Nach dem Abendbrot folgte die Teambesprechung, in welcher die Hinrunde analysiert und die Marschroute für die Rückrunde festgelegt wurde. Nach intensiven Gesprächen und Diskussionen folgte der entspannte Teil des Tages. Der Wellnessraum stand unseren Mannen zur Verfügung. Bei Sauna, Dampfbad und einem Whirlpool, dessen Temperatur jedoch zu Wünschen ließ, regenerierten unsere Jungs. Im Anschluss ließ man den Tag an der Hotellobby bei einigen preiswerten Pivo (1,70€/0,5l) ausklingen.
Der zweite Tag startete bereits sehr früh gegen 7 Uhr mit einem munteren Morgenlauf. 20 Minuten mussten unsere Männer abspulen ehe es ans Frühstücksbuffet ging. Im Anschluss an das Frühstück brach der Tross wieder Richtung Krupka auf um die zweite Trainingseinheit durchzuführen. Im Mittelpunkt standen Passübungen mit Sprints und verschiedene Torschussübungen. Nach intensiven zwei Stunden ging es zurück zum Mittagessen ins Hotel. Nach kurzer Pause auf den Zimmern ging es erneut nach Krupka. Im Gepäck dabei waren die Sportsfreunde vom TSV 1888 Falkenau. Diese mischen die Kreisliga Staffel in der Mittelsachsenklasse auf und belegen aktuell den zweiten Platz und sind punktgleich mit dem Tabellenersten. Somit erwartete uns ein taktisch gut eingestellter Gegner. Im Testspiel hielten wir in der ersten Hälfte noch gut mit. Die stark aufspielenden Gegner konnten sich jedoch die ein oder andere Chance erspielen und letztlich mit 2:0 in Führung gehen. Uns blieb trotz diverser Chancen ein Treffer verwehrt. In der zweiten Hälfte machten sich die vorherigen Einheiten bemerkbar. Die Ordnung wurde nicht mehr eingehalten und somit hatten die Falkenauer leichtes Spiel und kamen so zu vier weiteren Treffern. Somit wurden unsere Farben mit 6:0 ordentlich zerlegt.
Die Stimmung und Laune ließ sich die Mannschaft aber nicht nehmen. Auf der Rückfahrt wurde die örtliche Tankstelle „überfallen“ zur Flüssigkeitsaufnahme. Im Hotel angekommen wartete nach dem Abendbrot der Mannschaftsabend. Bei intensiven Duellen am Billard -und Kickertisch wurden auch die Tischtennistalente geprüft. Bei guter Musik und immer vollen Getränketrommeln wurde bis ca. 23 Uhr miteinander die Zeit verbracht. Eine Truppe aus 8 Partyhungrigen reiste danach in das bekannte Tanzlokal „Luna“. Busfahrer Winter brachte alle gut hin und zurück. Außer unsere nimmermüden Sportsfreunde um Swakon und Stewig, welche das Lokal noch zuschlossen und im T-Shirt bei entspannten -4°Grad die 3km zum Hotel zu Fuß zurücklegten.
Am letzten Tag verzichtete das Trainerteam auf die morgige Laufeinheit. So ging es direkt nach dem Aufstehen zum Frühstück. Feierbedingt schafften es aber nicht alle zum Frühstück. Zur abschließenden Trainingseinheit waren jedoch alle körperlich anwesend. Im herrlichen Schneegestöber wurde 1,5h trainiert. Danach ging es zurück zum Mittagessen und gegen 13 Uhr reiste der Tross gen Heimat.
Somit war das Trainingslager wieder ein voller Erfolg. Die Trainingseinheiten wurden intensiv durchgezogen und der Teamgeist gestärkt. Nun heißt es für unsere Männer nun dies in die Rückrunde zu transportieren. Gleich zu Beginn der Rückrunde steht das Derby gegen den Gemeindenachbarn an. Am Samstag um 15 Uhr findet das erste Punktspiel in diesem Jahr in Rackel gegen den Baruther SV statt.
Nach dem Turnier der C-Jugendmannschaften folgte im Anschluss das Turnier der Herren. Vor sehr gut gefüllten Rängen wurden rassige Partien geführt und mitunter schöne Tore erzielt. Am Ende krönte sich eine Mannschaft zum Sieger, die erst am Abend zuvor nachgeladen wurde.
Mit Abschluss der Siegerehrung des C-Jugensturniers begann wieder die Arbeit der fleißigen Bienchen. Die Kabinen mussten wiederhergerichtet und die Technik neu justiert werden. Zudem musste das Getränkelager nun auf isotonische Sportgetränke in bekannter Langhalsflasche umgestellt werden. Neue Helfer trudelten ein und lösten die Frühschicht ab. Andere zogen den ganzen Tag durch und waren auch bis spät in den Abend hinein tätig. Vielen Dank für euer Engagement.
Durch gute Vorbereitung konnte auch hier der anvisierte Turnierstart von 15Uhr gehalten werden. Teilnehmer des Turniers waren Mannschaften von Post Germania Bautzen, Baruther SV, Budissa Kleinbautzen, SV Kubschütz, SG Kreba-Neudorf, SV Gebelzig und der TSG Lawalde. Das Eröffnungsspiel bestritten die Hausherren des SV Traktor Malschwitz gegen die Mannschaft von SV Gebelzig. Unsere Farben konnten sich eine 2:0 Führung erspielen, doch Gebelzig ließ sich nicht hängen und kam im Laufe der 10 Minuten zum 2:2 Ausgleich. Besonders brenzlich wurde es in den Schlussminuten, da wegen einer Zwei Minuten Strafe der Traktor in Unterzahl agieren musste. Zum Ende ging dieses rassige Eröffnungsspiel jedoch 2:2 Unentschieden aus.
Im weiteren Turnierverlauf erwarteten die Zuschauer weitere spannende und knappe Spiele. Bis auf zwei Ausreißer mit jeweils hohen Siegen, trennten die Mannschaften höchstens zwei Tore. Besonders souverän agierte die Mannschaft aus Lawalde. Sie ließen in der Gruppenphase kein Gegentor zu und spielten nur gegen Kubschütz im letzten Gruppenspiel unentschieden. Folgerichtig schlossen sie ihre Gruppe vor Kubschütz als Erster ab und duellierten sich somit im Halbfinale mit Gebelzig um das Weiterkommen. In der anderen Gruppe war die Konstellation um das Weiterkommen deutlich spannender.
Im letzten Gruppenspiel reichte unserem Traktor ein Unentschieden zum Weiterkommen gegen Kreba-Neudorf. Jedoch erzielte die Truppe um Olaf Peuthert kurz vor Schluss den 1:0 Siegtreffer. Da Gebelzig seine Partie gegen Post Germania mit 2:1 gewann, zog Kreba-Neudorf mit Gebelzig ins Halbfinale ein. Unseren Farben blieb der undankbare dritter Platz und somit das Spiel um Platz 5. Der Gegner in diesem Spiel entschied sich zwischen Kleinbautzen und Baruth. In einer emotionalen Partie setzte sich der Kreisliga Aufsteiger und Shootingstar der Liga durch.
Doch zunächst folgten die Halbfinalpartien. Den Anfang machte Kreba-Neudorf gegen Kubschütz. Hier setzten sich die Kicker aus der Oberlausitz mit 3:1 durch. Noch spannender ging es im zweiten Halbfinale zu. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und zeigten tollen Fussball. Gebelzig ging zwar mit 1:0 in Führung, doch kurz vor Ende konnte Lawalde den verdienten Ausgleich erzielen. Da kein Sieger ermittelt werden konnte, kam es zum 9 Meterschießen. Hier setzten sich die Kicker von Ex-Coach und Freund des Vereins Klaus Vorwerk durch.
In den folgenden Platzierungsspielen gewann Post Germania Bautzen gegen Kleinbautzen mit 3:2. Das Derby um Platz 5 entschied der Traktor durch einen Doppelpack von Nico Seidel für sich. Im Spiel um den dritten Platz setzte sich Gebelzig mit 3:2 gegen Kubschütz durch.
Das Finalspiel war dann weniger spannend. Im Duell des Torschützenkönigs Max Starschinski von Lawalde und besten Spielers Theodor Roschk auf Kreba Seite gab es einen klaren Sieger. Lawalde dreht nochmal richtig auf und konnte Kreba-Neudorf mit 5:1 in die Schranken weisen.
Nach den eben erwähnten Ehrungen, als bester Torwart wurde Paul Brych von Kleinbautzen ausgezeichnet, wurden die Mannschaften für ihre Leistungen geehrt. Im Anschluss des Turniers wurden noch einige amüsierte Gespräche geführt. Doch lange blieb nicht Zeit, da es nun wieder an das Aufräumen ging. Hierbei wurde die Halle einmal auf links gedreht und befand sich danach im besseren Zustand als bei der Übergabe.
Ein großer Dank gilt hier allen Beteiligten Helfern und den Organisatoren rund um den Vorstand Paul Swakon, Mario Mehlhose und Robert Rother. Ein weiterer Dank geht an die nervenstarken Männer an der Imbissfront, die bei eisigen Temperaturen tapfer die Stellung hielten und unsere Gäste verköstigten. Zudem geht ein Dank an Klaus Vorwerk, welcher sehr kurzfristig am Samstagabend, aufgrund einer Absage eines Teams, seine Leute abtelefonierte und innerhalb weniger Minuten die Zusage zum Turnier gab. Zuletzt sei der Sponsor Schraubenkontor24 für die finanzielle Unterstützung gedankt.
Im nächsten Jahr wird es wieder die Malschwitzer Hallentage geben. Wir freuen uns bereits darauf. Doch nun geht der Fokus auf die Vorbereitung für die Rückrunde. Die ersten Testspiele stehen fest. Diesen Samstag geht es in Bautzen beim Sportplatz des SV Bautzen gegen Kreischa zum ersten Test. Weitere Testspiele werden folgen. Ende Februar absolviert unsere erste Mannschaft dann ihr Trainingslager in Teplice bevor es eine Woche später nach Rackel zum Rückrundenauftakt und Derby gegen den Baruther SV geht.
Am 05.02.2023 lud der SV Traktor Malschwitz zu den Malschwitzer Hallenturnieren in die Slavia Halle in Radibor ein. Den Anfang machte das Turnier der C-Jugend Mannschaften. Am Nachmittag fand das Turnier der Herren Mannschaften statt.
Schon früh am Morgen reiste der Tross aus Malschwitz in Richtung Radibor. Die fleißgen Helfer rund um den Vorstand, die Alten Herren und der Männermannschaft hatten reichlich Utensilien im Gepäck. Um den anvisierten Start der C-Jugend um 9 Uhr zu gewährleisten, traf man sich bereits gegen 7 Uhr in Radibor. Es galt den Außen-Pavillon für das leibliche Wohl aufzubauen, Werbebanner vom Sponsor des Turniers Schraubenkontor24 anzubringen, das Spielfeld vorzubereiten und die Technik einzurichten. Gemeinsam konnte alles rechtzeitig aufgebaut und eingerichtet werden, sodass das C-Jugendturnier planmäßig 9Uhr beginnen konnte.
Als teilnehmende Mannschaften begrüßten wir die Vertretungen von Post Germania Bautzen, Gnaschwitz-Doberschau, Königswarthaer SV, ESV Lok Zittau, SV Burkau und Soccer for Kids Dresden. An dieser Stelle wünschen wir dem Spieler vom Königswarther SV gute Besserung. Mit Organisator und Trainer der Jugendmannschaften Roland Kaspar schickte zwei Mannschaften der SpG Kleinbautzen/Malschwitz ins Rennen. Das Turnier wurde souverän geleitet durch das Schiedsrichtergespann Florian Böhm und Sven Ludwig.
Gleich das Eröffnungsspiel zwischen Kleinbautzen/Malschwitz I und Soccer for Kids zeigte das gute Niveau des Turniers. In diesem Spiel verlor unsere Jugendmannschaft nach 1:0 Führung mit 4:1. Im weiteren Turnierverlauf steigerten sich unsere Spieler und konnten zwei Siege erringen und somit als Gruppenzweiter ins Halbfinale einziehen. Die „zweite“ Mannschaft unserer SpG konnte sich mit einem 2:1 Sieg gegen Gnaschwitz-Doberschau sogar den ersten Platz in der Gruppe sichern mit souveränen 7 Punkten.
Somit kam es in den Halbfinalbegegnungen zum internen Duell von Kleinbautzen/Malschwitz. Hierbei musst Sportsfreund Menzel für die „zweite“ Mannschaft ins Tor rücken, da Torhüter Phil Kaspar im Turnier für beide Mannschaften im Tor stand, dies im Halbfinale nun nicht möglich war. Nach guten Beginn und vereinzelten Chancen der „Zweiten“ setzte sich die „Erste“ mit 5:0 durch und zog somit ins Finale ein. Das zweite Halbfinale gewann Gnaschwitz-Doberschau nach einer Defensivschlacht mit 1.0 gegen Soccer for Kids Dresden. Die Dresdner zeigten zwar den technisch versierten Fussball, aber vor dem Tor fehlte in diesem Spiel den Mannen um den späteren Torschützenkönig Roman Aleksenko das Abschlussglück.
Das Finale bestritten somit Gnaschwitz-Doberschau gegen den Gastgeber Kleinbautzen/Malschwitz I. Die Chemiekicker gingen mit 1:0 in Führung. Unsere Jungs um Ritscher, Zimmer und König konnten jedoch den Rückstand drehen und sich mit einem 3:1 den Turniersieg holen.
In der anschließenden Siegerehrung wurde neben dem bereits erwähnten Torschützenkönig Aleksenko auch sein Mannschaftskollege David Zwerschke als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet. Die goldenen Handschuhe des besten Hüters holte sich Dauerbrenner und Torwart Titan Phil Kaspar von unserer SpG.
Hier die anderen Platzierungen:
SpG Kleinbautzen/Malschwitz I
Gnaschwitz-Doberschau
Soccer for Kids Dresden
SpG Kleinbautzen/Malschwitz II
ESV Lok Zittau
SV Burkau
Königswarthaer SV
Post Germania Bautzen
Der SV Traktor Malschwitz bedankt sich bei den teilnehmenden Vereinen für ein sehr faires und gutes Turnier. Zudem möchten wir uns bei Roland Kaspar für die Organisation der Mannschaften bedanken. Ein Dank geht auch an die Spielermütter, welche mit selbstgebackenen Kuchen die Qualität und das Angebot unseres Verpflegungsstandes immens erhöhten.
Im Sommer wird es in ähnlicher Form ein Turnier der Jugendmannschaften geben. Hierzu informieren wir zeitnah.
Der Bericht zum Turnier der Herren folgt in den kommenden Tagen.
Am Sonntag, den 05.02.2023 lädt der SV Traktor Malschwitz zum Hallenturnier in der Slavia-Sporthalle nach Radibor ein.
Am Vormittag ab 9 Uhr bestreiten die Auswahlmannschaften der C-Jugenden ein Turnier. Die Herrenmannschaften duellieren sich ab 15 Uhr.
Wir laden alle Interessierten herzlich ein. Für das leibliche Wohl wird über den ganzen Tag gesorgt und iostonische Sportgetränke sind reichlich vorhanden.
Mitglieder des Vereinsvorstandes nahmen am vergangenen Freitag an der Feierlichkeit zum 30jährigen Bestehen des ortansässigen Prima Klima Fitness- und Wellnessclubs teil.
Am 17.10.1992 eröffnete damals das Fitnessstudio in Malschwitz und bis heute hat es sich zu einem Club entwickelt, der in Sachsen und wahrscheinlich auch deutschlandweit seines gleichen sucht! Wir gratulieren dem ganzen Team des Clubs ganz herzlich zu dieser positiven Entwicklung und sagen „Weiter so!“.
Gleichzeitig unterstützt das Prima Klima seit sehr langer Zeit unseren Sportverein und es erfüllt uns mit Stolz einen solch starken und zuverlässigen lokalen Partner an unserer Seite zu wissen. Wir bedanken uns dafür, da es gerade heutzutage in den schwierigen Zeiten absolut keine Selbstständigkeit mehr ist. DANKE Prima Klima!
Das Prima Klima ist ein großer Unterstützer vom Sonnenstrahl e.V. Dresden, welcher sich um krebskranke Kinder und Jugendliche sowie deren Familien kümmert. Uns war es als gemeinnütziger Sportverein ein Verlangen und Bedürfnis einen Beitrag zu dieser tollen Sache zu leisten und auch mal einen Teil zurückgeben zu können.
Wir sagen HAPPY BIRTHDAY Prima Klima und Vielen Dank für all eure Unterstützung!
Nachdem wir euch einen kurzen Rückblick über die letzten beiden Partien der vergangenen Saison gegeben haben, widmen wir uns heute dem leidigen Thema der Abschiede. Bereits Anfang des Jahres kommunizierte unser Trainer Thomas Böhm dem Vorstand und einigen Vertretern der Mannschaft, dass er nach der Saison das Amt des Cheftrainers nicht mehr ausüben wird. Dadurch verschaffte er den Beteiligten Planungssicherheit und die Suche nach einem neuen Trainer konnte dadurch frühzeitig aufgenommen werden.
Bis zum Ende der Saison hat sich Thomas dennoch weiterhin zu 100% für die Mannschaft engagiert und diese im Training und im Spiel vorbildlich geleitet. Thomas wird nun die freigewordene Zeit vor allem mit seiner Familie nutzen bzw. anderen Hobbies, wie bspw. dem Radfahren, mehr Zeit widmen. Er wird jedoch immer wieder ein gern gesehener Gast bei den Spielen des Traktooors sein.
Hier nochmal ein paar Zahlen und Fakten zu unserem ehemaligen Trainer:
41 Spiele als Cheftrainer betreut (Saison 19/20, 20/21 und 21/22)
Platzierungen: 3. Platz (19/20), 1. Platz (20/21), 3. Platz (21/22)
Insgesamt eingesetzte Spieler in diesem Zeitraum: 34
Vor allem die abgebrochenen Saisons aufgrund der Coronalage schlugen Thomas aufs Gemüt. Die ständigen „restarts“ und Abbrüche und die ungewisse Situation erschwerten die Trainingsplanungen und Ambitionen zudem. Dazu kam die oftmals dünne Personallage, welche die Gesamtsituation nicht verbesserte. Dennoch versuchte man im Verbund das Beste aus der Situation zu machen. Dies konnte mit zahlreichen Highlights wie Derbysiegen gegen Großdubrau und Milkel, Pokaltriumphen gegen den Baruther SV, Last-Minute Siegen, der Paddeltour auf der Neiße und der Lauf-Challenge erreicht werden.
Daher nochmals an dieser Stelle vielen Dank an dich Thomas für deine Leidenschaft, dein Engagement und deine Expertise die du allen Beteiligten im Verein vermitteln konntest. Du hast mit deiner Arbeit eine solide Grundlage geschaffen auf die der Verein und die Spieler noch Jahre zerren können. Wir wünschen dir auf deinem zukünftigen Weg alles Gute und freuen uns sehr dich öfters am Sportplatz sehen zu können.
Der zweite Abschied findet sich im Spielerlager wieder. Robert „Tietzi“ Tietze beendet seien aktive Spielerkarriere und widmet sich von nun an vollkommen seinem Traineramt bei der Frauenmannschaft des SV Gnaschwitz-Doberschau. In den beiden Jahren verlieh Tietzi vor allem unser Defensivabteilung die nötige Stabilität. Meistens kam er auf der Doppelsechs oder in der Innenverteidigung zum Einsatz. Dabei brillierte er vor allem mit seiner Ruhe am Ball und der nötigen Übersicht für die jeweilige Spielsituation.
Hier die Zahlen und Fakten zu unserem Tietzi:
21 Spiele absolviert
1795 Minuten für den Traktooor gespielt
1 Tor erzielt und 2 Vorlagen gegeben
2 gelbe Karten
Tietzi wir wünschen dir viel Erfolg mit deinen Mädels in der kommenden Saison. Wir werden euch weiter unterstützen und würden uns auch freuen, wenn sich in deiner Wochenendplanung ab und zu Malschwitz wiederfinden würde. Bis dahin bleib gesund und sportlich.