Rückblick zum Saisonendspurt 2021/2022

Bevor wir euch in die Vorbereitung der aktuellen Saison mitnehmen, wollen wir einen kleinen Rückblick auf die letzten beiden Partien der Vorsaison werfen.

Hoyerswerda II vs. Traktooor 2:0

Im vorletzten Spiel ging es zur Zweitvertretung des FC Hoyerswerda. Die Mannen um Trainer Anton Rolof, welcher nun die erste Mannschaft des Königswartha SV coacht, spielten eine starke Rückrunde. Im Kampf um Platz Zwei musste unsere Truppe mindestens ein Unentschieden erzielen.

Leider verschlief man die erste Halbzeit und hatte großes Glück, dass die Hausherren alle ihrer 100% Chancen versiebten. Dabei konnte sich vor allem Keeper Haupt auszeichnen. Meistens jedoch scheiterten die Männer aus Hoy am eigenen Unvermögen vor dem Tor.

In Hälfte Zwei belohnten sich dann die Gastgeber und gingen verdient in Führung. Ein Fehler im Aufbauspiel bestrafte Kulik im zweiten Versuch vor Haupt. Danach fand unser Traktooor zwar besser ins Spiel, jedoch lief nicht viel zusammen im Offensivspiel. Nach einem Handelfmeter machten die Hausherren in der 83.Minute vermeintlich alles klar. Doch in den Schlussminuten entwickelten die Mannen um Kapitän Benad mehr Druck und kamen zu vielen Gelegenheiten. Die beste hatte Schwurack, als er nach einer Kombination frei vorm Hüter in diesem seinen Meister fand. Den Schuss unseres Schraubers lenkte der Hüter zunächst an die Latte und konnte auch den Nachschuss sicher unter sich begraben.

Dies war der Schlusspunkt und wir verloren mit 2:0 in Hoyerswerda.

Traktooor vs. Lauta 5:0

Vor dem letzten Spiel traf sich die Mannschaft am Freitag im Lokal Lusatia und feierte dort den Saisonabschluss. Bei leckeren Speisen und vielen Getränken konnten die ein oder anderen Fachgespräche geführt werden. Im traditionellen Saisonquiz zeigte Paul Swakon seine ganze Expertise und konnte die meisten Fragen richtig beantworten. Am schlechtesten schnitt unser Günni ab und musste daher für den Sieger die Zeche des Abend zahlen. Nach feuchtfröhlichen Stunden verlagerte der harte Kern das Geschehen ins Enjoy und Ehrenmann Günni ließ es sich nicht nehmen gegen 02:30 die übrigen Schnapsleichen ins heimische Bett zu fahren.

Am Sonntag fand dann das Heimspiel gegen Lauta statt. In diesem Spiel musste definitiv ein Sieg geholt werden, um die Möglichkeit des zweiten Platzes zu bewahren. Dabei war man auf das Ergebnis im Parallelspiel in Hoyerswerda gegen Großdubrau angewiesen.

Zudem sollte dieses Spiel ein besonderes sein. Coach Thomas Böhm sollte zum letzten Mal als Trainer des Traktooors die Mannschaft anleiten. Hierzu werden wir noch einen gesonderten Beitrag verfassen. Zudem war es auch das letzte Spiel unseres Robert Tietze genannt Tietzi.

Die Marschroute war somit klar. Ein Sieg sollte für unseren Coach, Tietzi und die Chance auf Platz Zwei erreicht werden.

Nach der ersten Halbzeit war dieses Ziel quasi bereits schon erreicht. Mit frischen Offensivfussball und zahlreichen Chancen und Toren ließ man den Gästen aus Lauta keine Chance. Diese mussten arg ersatzgeschwächt in die Partie gehen und stockten ihr Aufgebot mit erfahrenen Spielern der Alten Herren auf. Den Beginn des Torreigens machte Paul Schmidt via Direktabnahme nach einer Benad Ecke. Kurz darauf erreichte ein Steilpass von Hennersdorf den durchstartenden Benad, welcher frei vorm Hüter mit Glück durch die Hosenträger den Ball versenkte.

Danach kamen die Minuten des Louis Winter. Der Jungspund, welcher sich im Laufe der Saison steigerte und zum Ende der Saison immer wertvoller für das Team wurde, machte innerhalb weniger Minuten einen lupenreinen Hattrick. Dabei stand er meist genau da wo ein Stürmer stehen muss und konnte die Bälle mühelos im Tor unterbringen.

Die zweite Hälfte war dann weniger berauschend. Die Luft war merklich raus und viel lief nicht mehr zusammen. Chancen von Winter und Benad gingen am Tor vorbei, sodass der Halbzeitstand gleich dem Endstand war.

Saisonabschluss + Statistik

Im Anschluss wurde die Saison am Grill gemütlich ausgeklungen. Aufgrund des Ergebnis in Hoyerswerda verpasste der Traktooor den zweiten Platz um 4 Tore und wurde somit Dritter.

Insgesamt heimste der Traktooor 35 Punkte aus 18 Spielen ein. Das Torverhältnis war 47:29. Den 11 Siegen standen zwei Unentschieden und 5 Niederlagen gegenüber. Topscorer wurde Marco Benad mit 25 Punkten (13 Tore/ 12 Vorlagen) gefolgt von Paul Schmidt mit 12 Punkten (7 Tore/ 5 Vorlagen). Louis Winter stand bei allen Pflichtspielen im Kader. Die meisten Minuten leistete Dauerbrenner Georg Hennersdorf ab, der lediglich ein Spiel fehlte und sonst immer über die vollen 90 Minuten ging. Mit nur 17 gelben Karten konnte man sich wie gewohnt den ersten Platz in der Fairnesstabelle sichern.

Glückwünsche gehen nochmals an den Staffelsieger und Aufsteiger aus Radibor. In der kommenden Saison wird sich das Gesicht der Mannschaft teilweise verändern. Seit gespannt. Wir werden euch dazu noch berichten.

Gut Kick

Veröffentlicht unter 1. Mannschaft | Schreib einen Kommentar

Ehrenamt wird ausgezeichnet

Diese Wochen übergab unser Vereinsvorstand unseren Jugendtrainern Roland Kaspar und Ronny Nather ein kleines Dankeschön. 

Wir sagen DANKE für euer Engagement auf und neben dem Platz! Besonders in der Zeit der Pandemie habt ihr euch all den erschwerten Trainingsbedingungen gestellt, um unseren Kindern und Jugendlichen weiterhin den Trainingsbetrieb in irgend einer Form ermöglichen zu können. Wir sind dankbar euch in unserem Verein zu haben. Macht weiter so!

In Summe wurden 770 Ehrenamtliche in den Landkreisen Dresden, Bautzen und Sächsische Schweiz – Osterzgebirge für eine sehr gute Nachwuchsarbeit in der pandemischen Zeit durch die Ostsächsische Sparkasse Dresden und die Kreissparkasse Bautzen gefördert, unterstützt durch den Kreissportbund Bautzen e.V..

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Frohe Ostern

Wir wünschen allen Mitgliedern, Sponsoren und Fans frohe Ostern.

Bleibt gesund und genießt die Zeit mit der Familie und den Freunden.

Am 23.4 rollt wieder der Ball im Heimspiel unser ersten Männermannschaft gegen die zweite Vertretung vom Königswartha SV. Anstoß ist 15Uhr.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Gelungener Saisonstart

Im ersten Pflichtspiel seit Ende Oktober bezwang die Böhm-Elf die Zweitvertretung der SG Crostwitz. Die beiden Tore zum 2:0 Sieg fielen jeweils nach Standardsituationen.


Lang ist es her, dass der Traktooor in der Kreisliga um Punkte kämpfen konnte. In der Coronazwangspause hat sich personell einiges beim Traktooor getan. Die beiden Neuzugänge Nico Seidel (Budissa Kleinbautzen) und Philipp Wegehaupt (Post Germania) konnten sich bereits sehr gut ins Team integrieren. Offiziell gibt es keine Abgänge. Dennoch fallen Spieler aufgrund von Verletzungen langfristig aus oder wollen kürzertreten. Zum ersten Spiel gab der Kader 16 Spieler her.


Zu Beginn der Partie überließ der Gast den Hausherren Ball und Feld. Die gegnerischen Spieler waren bis kurz vor dem Strafraum versammelt. Es entwickelten sich handballähnliche Zustände. IN der ersten Viertelstunde fehlten die Ideen, wie man diesen Abwehrriegel knacken könnte. Die erste Chance besaß Schwurack, doch sein Schuss wurde vom gut aufgelegten Keeper Heiduschka pariert. In der 21. Minute musste der Traktooor zum ersten Mal wechseln. Der angeschlagene Seidel bekam einen Schlag auf den Knöchel und wurde durch Winter ersetzt. Bitter, da Seidel erst für Stewig in die Startelf rückte, weil dieser sich beim Aufwärmen verletzte. Bis zur Halbzeitpause war das Spiel von Fernschüssen geprägt, die jedoch ihr Ziel verfehlten oder vom Hüter entschärft wurden. Vor allem Becker prüfte den Torhüter mit Abschlüssen aus der zweiten Reihe. Einen Freistoß von Hennersdorf konnte der Hüter ebenfalls parieren. Kurz vor dem Halbzeitpfiff tankte sich Außenverteidiger Volz durch und brachte den Ball in die Mitte zu Schmidt, dessen Schuss vom Innenpfosten zurück ins Feld sprang. Somit ging es mit dem 0:0 in die Pause.


In Hälfte Zwei veränderte sich nicht viel am Gesamtbild. Malschwitz drang auf den Treffer und Crostwitz lauerte auf Konter. In der 58. Minute fiel der Führungstreffer. Ein Freistoß aus 26m zirkelte Hennersdorf über die Mauer hinweg in die Maschen. Fortan wurden die Gäste mutiger und kamen ihrerseits zu Chancen. Hier hätte gut und gerne der Ausgleich fallen können. Nach dieser Phase war der Traktooor aber wieder spielbestimmend. Nach einer Reihe von Eckbällen hatte Schmidt gleich zweimal die Chance zum Tor. Zunächst hielt der Torwart stark und beim zweiten Versuch landete sein Kopfball neben dem Tor. In der 87. Minute fiel die Entscheidung. Ein Freistoß von Becker fand den alleingelassenen Swakon, welcher nur noch den Fuß zum 2:0 hinhalten musste. In der 88. Minute kam es zum Comeback von Sportsfreund Sandy Bolz. Dieser bediente in seiner ersten Aktion Winter, welcher frei vor dem Keeper den Ball nicht ins Tor unterbringen konnte. Kurz vor Schluss verließ der starke Becker das Feld und Benad konnte sich die Auflaufprämie bei seinem ein minütigen Einsatz sichern. Kurz danach wurde das Spiel beendet.


Nach der schwierigen Vorbereitung war der Sieg immens wichtig. Spielerisch werden in den nächsten Wochen andere Kaliber aufwarten. Dennoch scheint sich die Mannschaft vor allem defensiv zu festigen. Am Sonntag findet das große Pokalderby gegen den Baruther SV statt. Anstoß ist 15 Uhr in Baruth.

 

 

 

Aufstellung:
Franz Haupt
Lukas Volz, Paul Swakon, Robert Tietze, Philipp Wegehaupt
Paul Schmidt, Georg Hennersdorf, Stanislav Krüger, Janis Schwurack
Nico Seidel, Alexander Becker

Tore:

1:0 Georg Hennersdorf (58.Min, Becker)
2:0 Paul Swakon (87.Min, Becker)

Auswechslungen:

Louis Winter für Nico Seidel (21. Minute)
Sandy Bolz für Paul Schmidt (87. Minute)
Marco Benad für Alexander Becker (90+1. Minute)

Bank:

Franz Lehmann, Robert Stewig

Veröffentlicht unter 1. Mannschaft | Schreib einen Kommentar

Erfolgreiches Turnier der C-Jugendmannschaften

Am vergangenen Sonntag konnten sich sieben C-Jugendmannschaften im sportlichen Wettbewerb gegeneinander messen. Veranstaltet wurde das Turnier durch unsere Spielgemeinschaft Malschwitz/Kleinbautzen. Hier im Vorfeld ein großer Dank an Initiator Roland Kaspar und die vielen fleißigen Helfer und Sponsoren, welche im Vorfeld beim Aufbau der Zelte und später am Grill oder Getränkestützpunkt für das leibliche Wohl der Zuschauer gesorgt haben. Selbstverständlich auch ein Dank an die Schiedsrichter, welche das Turnier hervorragend geleitet haben. Ohne solches Engagement wäre dieses Turnier nicht möglich gewesen.

Nun zum sportlichen. Leider sagte kurz vor Turnierbeginn mit Deutschbaselitz eine Mannschaft ab. Daher musste der Modus etwas umgestaltet werden. In einer 4er und einer 3er Gruppe wurden die besten Zwei Mannschaften ermittelt. Auf beiden Großfeldplätzen wurden Partien über 20 Min. Spielzeit ausgetragen. Unsere Spielgemeinschaft eröffnete das Turnier mit einem 1:0 Sieg über den Königswarthaer SV. Im zweiten Spiel trennte man sich 1:1 Unentschieden gegen die SG Motor Cunewalde. Aufgrund der Konstellation in der 3er Gruppe (Cunewalde siegte ebenfalls mit 1:0 gegen Königswartha) musste im Elfmeterschießen ermittelt werden, wer Gruppensieger wird. Hierbei bewahrten die Jungs von Trainer Kaspar die Nerven und beendeten die Gruppenphase auf Platz 1.

Im Halbfinale traf unsere Spielgemeinschaft auf die Vertretung von Post Germania Bautzen. Die Spielzeit wurde nun auf 30 Min. erhöht. Mit 3:0 zogen unsere Schützlinge souverän ins Finale ein. Dort stand man erneut der SG Motor Cunewalde gegenüber, welche sich im Elfmeterschießen gegen den SV Oberland Spree durchsetzten.

Vor dem Finale schlug Post Germania Bautzen den SV Oberland Spree mit 2:1 und beendete das Turnier somit auf Platz 3. Im Finale mobilisierten die Spieler nochmals alle Kraftreserven. Trotz steigender Erschöpfung servierten die Junioren allen Zuschauern ein spannendes Spiel. Letztlich konnte sich unsere Spielgemeinschaft mit 1:0 durchsetzen und somit den Turniersieg erringen.

Zusammengefasst war es ein sehr gelungenes Turnier. Es ist schön zu sehen, dass unsere Jugendspieler endlich wieder ihrem Hobby frönen können. Hoffen wir, dass alle weiterhin gesund bleiben und der Fussball wieder zur Normalität findet.

Veröffentlicht unter Jugend | Schreib einen Kommentar

Einladungsturnier der SG Malschwitz/Kleinbautzen

Liebe Fussballfreunde,

am Sonntag dem 04.07 veranstaltet der SV Traktor Malschwitz in Verbindung mit dem SV Budissa 08 Kleinbautzen ein Turnier der C-Jugendmannschaften. Start ist 9Uhr und das Ende der Veranstaltung ist für 14Uhr anvisiert.

Neben sportlichen Wettkämpfen und Preisen wird selbstverständlich auch für das leibliche Wohl aller Spieler und Zuschauer gesorgt. Von daher sind alle herzlich Willkommen die Stars von Morgen zu bestaunen.

Folgende Mannschaften nehmen am Turnier teil:

SV Oberland Spree e.V.
SV Post Germania Bautzen e.V.
Königswartha SV 1990 e.V.
SG Motor Cunewalde e.V.
FSV Bretnig Hauswalde e.V.
SV Grün-Weiß Hochkirch e.V.
SV Aufbau Detuschbaselitz e.V.

Bis dahin bleibt sportlich und gesund.

Veröffentlicht unter Jugend | Schreib einen Kommentar

Finales Ergebnis der Challenge

Etwas verspätet erfolgt nun unsere Zusammenfassung zur abgelaufenen Challenge. Vom 01.02-07.03 sportelten unsere Spieler, Fans und Betreuer fleißig für den Traktooor. In den 28 Tagen der Challenge, die zweite Woche wurde aufgrund der Kälte als Bonuswoche ausgerufen, erzielten alle Teilnehmer starke Ergebnisse.

Insgesamt wurden 8.142km von 33 Teilnehmern zurückgelegt. Davon 3.316km zu Fuß und 4.764km per Rad. Der Rest wurde durch Langlauf erbracht. Die 3.Woche der Challenge war mit 2.634km die beste Woche. Insgesamt wurden innerhalb der 28Tage 592 Aktivitäten gemeldet.

Gewinner der Challenge wurde Team Knusprig. Das Team bestehend aus Benad, Schwurack, Swakon, Volz, Mehlhose, Lukas Meier, Hennersdorf und Haase holte die meisten Punkte. Glückwunsch dazu.

Unser Ziel ist es, die Siegerehrung mit allen Beteiligten Mitte/Ende Mai durchführen zu können. Dabei werden auch die Sponsoren vorgestellt und die erlaufene/erfahrene Summe für die Mannschaftskasse bekannt gegeben. Zudem wird es Preise für die besten Teams und Einzelathleten geben.

Zusammenfassend lässt sich ein positives Fazit zur Challenge ziehen. Viele Teilnehmer sind weit über sich hinausgewachsen und lieferten Woche für Woche sehr gute Leistungen ab. In Zeiten der Tristesse und Lethargie durch die aktuelle Lage konnte die Challenge etwas Abwechslung bringen und jeder hat durch Bewegung an der frischen Luft seinem Körper etwas Gutes getan.

In diesem Sinne hoffen wir, dass eine Rückkehr auf den Rasen bald wieder möglich ist und wir beweisen können, dass wir nicht nur Laufen und Radfahren, sondern auch Fussball spielen können. Bleibt Gesund und sportlich.

P.S.
In der angehangenen pdf. Datei findet ihr weitere Auswertungen und Infos zur Challenge.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Woche 3 der Challenge ist rum

In Woche 3 unserer Fit-Mach-Challenge wurden wieder sehr gute Ergebnisse abgeliefert. Mit der Sonne im Rücken konnten sich viele unserer Sportler im Gegensatz zur vergangenen Woche enorm steigern. Bspw. steigerte das Team Lauffreudig seine Punkteausbeute um 116 Punkte.

Innerhalb der Challenge haben einige Akteure ihre Liebe zum Laufsport oder Radfahren entdeckt. Andere sehnen das Ende der Challenge herbei. Vor allem die Ältesten der Challenge zeigen den Jungspunden die Grenzen auf. Coach Böhm und Vize-Präsident Rother befinden sich auf Platz 2 und 4 der besten Einzelakteure der abgelaufenen Woche. Respekt dafür Männer.

Eine schier unmenschliche Leistung zeigte Sportsfreund Bärtl. Ruhte er sich vermeintlich die Woche etwas aus, so startete er am Sonntag eine 6h Radtour und legte dabei 150km zurück. Was für eine überragende Leistung.

Zudem sind die Leistungen der beiden Kontrahenten Wunsch und Benad hervorzuheben. Startete Benad die Woche mit einem Lauf über 31,38km und übertrumpfte so die bisherige Bestmarke von Wunsch um nur knapp 500m, so konterte dieser am Samstag mit einem Lauf über 32,2km. Direkt am darauffolgenden Sonntag egalisierte Benad mit einem Lauf über 35,56km die Bestmarke erneut.
Trotz schmerzende Beine bei beiden Läufern können wir gespannt sein wohin dieses Privatduell noch führen wird.

Alle weiteren nötigen Infos und Statistiken findet ihr in der beigefügten pdf.

Eine Woche läuft unsere Challenge noch. Sind wir gespannt was unsere Männer bis dahin noch alles erreichen. Bleibt sportlich.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Halbzeit bei unserer Challenge

Aufgrund des Wintereinbruchs in der 6.Kalenderwoche haben wir die Challenge um eine Woche verlängert. Die „Frostwoche“ lief unter dem Motto „Alles kann, nichts muss“. Jeder sollte für sich selbst entscheiden, ob ihm die Temperaturen nichts ausmachen. Immerhin waren in dieser Zeit 9 eifrige Läufer aktiv. Zum Teil wurde auch auf die Sportart Langlaufen ausgewichen und dort einige Kilometer abgespult.

Ab dem 15.2 startete dann wieder der reguläre Challengebetrieb. Bis zum 22.2 wurden rekordverdächtige 1.753km zurückgelegt. Davon 907km zu Fuß. Eine unglaubliche Leistung von allen Beteiligten.

Sportsfreund und Wahlleipziger Johannes Wunsch lief mit 30,81km am weitesten. Unser Trainer Thomas Böhm fuhr mit dem Rad in einer Aktivität 80,74km und hat daher in der Kategorie Radfahren die längste Strecke zurückgelegt. Insgesamt fuhr 182km in einer Woche per Rad. Saustark.

Bei der Kategorie Laufen belegte Herr Wunsch den zweiten Platz, was die Gesamtkilometer anbelangt. Mit 79,38km musste er dem Führenden Janis Schwurack (86,94km) den Vortritt lassen.

In der Punktewertung holte Janis die meisten Punkte für die Woche2. Knapp dahinter folgt Marco mit knapp 450m weniger auf Platz 2.

Da die aber keine Einzelchallenge ist, kommen jetzt hier die Teamergebnisse. Drei Teams liegen dicht beieinander und konkurrieren um den Gesamtsieg.

In dieser Woche setzte sich Team Knusprig knapp vor den Finalgon-Oldstars durch. Dicht dahinter liegen die Kraxel-Kings um Kapitän Jens Bärtl und Mentor Thomas Böhm.

Für die kommende Woche ist also weiterhin Spannung garantiert.

Bleibt sportlich.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar