Kein Glück vom Punkt

Am gestrigen Sonntag musste sich unsere Elf der Mannschaft der SG Großnaundorf mit 3:5 (0.0, 1:1) geschlagen geben.

Im Folgenden der Spielbericht der Gäste von der SG Großnaundorf, vielen Dank und ebenfalls viel Erfolg im weiteren Saisonverlauf:

Die SGG siegt nach Elfmeterlotterie…

SV Traktor Malschwitz vs. SG Großnaundorf 3:5 n.E.

Bei wunderbarem Herbstwetter reiste unsere 1. Männermannschaft am Sonntag zur 2. Hauptrunde im Sparkassenpokal in das weitentfernte Malschwitz. Mit 12 ½ einsatzfähigen Akteuren und „Feuerwehrmann“ Andre Söhnel an der Linie, der aushilfsweise Cheftrainer Uwe Kästner ersetzte, galt es die schwere Hürde SV Traktor zu nehmen. 

Die Geschichte der ersten Halbzeit ist schnell erzählt. Wer nach der Negativserie der letzten Wochen ein großes Aufbäumen der Keulenbergkicker erwartete, wurde leider enttäuscht. Kein Kampf, keine Leidenschaft, keine Laufbereitschaft und viele Fehler prägten das Spiel der Grünhemden. Beide Teams neutralisierten sich auf sehr mäßigem Niveau. Bis auf ein paar Halbchancen auf beiden Seiten brachten die Kontrahenten wenig Ansehnliches zu Stande. So ging es mit einem mageren 0:0 in die Pause.
Der zweite Abschnitt begann dann aber etwas ereignisreicher. Kurz nach Wiederanpfiff nutze SV-Stürmer Pietke einen Stellungsfehler, der durch die extreme Sonneneinstrahlung desorientiert wirkenden Hintermannschaft der Sportgemeinschaft und schob zur 1:0 Führung für die Gastgeber ein. Auf der einen Seite bitter für unsere Jungs, auf der anderen Seite löste das Gegentor aber auch einen gewissen „Hallo-Wach-Effekt“ bei den Grün-Weißen aus. Es dauerte keine fünf Minuten ehe die Gäste zurückschlagen konnten. Aggressive Balleroberung am gegnerischen 16er, Flanke, Kopfballschlenzer von Böhme und Tor. Der 1:1 Ausgleich. In der Folge sah es dann phasenweise bei der SGG auch nach Fußball aus. Zumindest die kämpferische Einstellung stimmte nun. Beide Mannschaften lauerten in der verbleibenden halben Stunde auf den Lucky Punch. Die Hausherren standen tief und beschränkten sich überwiegend auf ihr gefährliches Konterspiel. Daraus resultierten im Laufe der Endphase der regulären Spielzeit zwei ganz ganz dicke Gelegenheiten. SG-Schlussmann Mai hielt sein Team aber mit Weltklasseparaden in der Partie. Auf der anderen Seite versuchten auch unsere Mannen die Entscheidung zu erzwingen. Der eingewechselte Söhnel und eine taktische Umstellung sorgten nochmal für mehr Gefahr. Kurz vor Ultimo scheiterte O. Ott mit seinem Versuch am stark parierenden Heimkeeper. So blieb es nach 90 Minuten beim Remis.
Und so mussten alle Aktiven noch eine Extraschicht einlegen. 30 Minuten Verlängerung in der sich die Sportgemeinschaft nun immer mehr Vorteile erspielte. Dem Traktor schienen die Kräfte zu schwinden. Die Gastgeber wurden immer tiefer in die eigne Hälfte gedrängt. Aber die Entscheidung wollte nicht fallen. Die zahlreichen Abschlussversuche der SGG blieben alle erfolglos. In der 118. Minute hätte dann Böhme zum großen Matchwinner werden können. Söhnel setzte ihn mit einem Zuckerpass wunderbar in Szene. Böhme zieht völlig freistehend aus knapp acht Metern Torentfernung ab und die Pille zappelte im Netz. Zum Entsetzen seiner Teamkollegen aber im Fangnetz. Die letzte und größte Chance zum Sieg.
Somit ging es in die Elfmeterlotterie. Vor Beginn des „Shoot Out’s“ hatte man schon eine leise Vorahnung, was da kommen möge… Steinert, Kuckelt, Bieder und Jacobs trafen vom Punkt für die SG. Torhüter Alexander Mai krönte seine überragende Leistung und entschärfte zwei Strafstöße der Malschwitzer. Es war einfach sein Tag. Seine Mannschaft wusste auch anschließend, bei wem sie sich zu bedanken hat. 5:3 nach Elfmeterschießen hieß es also am Ende aus Sicht der SGG.

Fazit:

Heute ganz kurz. Die SG Großnaundorf zieht ins Pokalachtelfinale ein und überwintert somit im Wettbewerb. Schön ist anders. Hauptsache weiter. Danke an die 20 mitgereisten Unterstützer, die auch in schweren Zeiten ihr Vertrauen in das Team demonstriert haben. Den sehr gastfreundlichen und sympathischen Männern vom SV Traktor Malschwitz wünschen wir noch maximale Erfolge im weiteren Saisonverlauf.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Pokalzeit in Malschwitz

Am Sonntag um 13.30 Uhr empfängt der Traktor die SG Großnaundorf zur 2. Runde im Sparkassenpokal!
Die Gäste, die in der ersten Pokalrunde die zweite Vertretung von Ralbitz/Horka mit 4:1 ausschalteten, belegen derzeit nach neun Spieltagen ebenfalls den 5. Tabellenplatz in der Kreisliga Staffel 3. Nachdem Großnaundorf die ersten fünf Spieltage siegreich gestalten konnte, so kassierten Sie in den letzten vier Spielen vier Niederlagen und so erwartet unsere Elf sicherlich ein hochmotivierter Gegner!
(Vorbericht SGG: http://sg-grossnaundorf-fussball.de/index.php…)
Auch unsere A-Jugend greift nach der Herbstferien-Pause wieder in den Punktspielbetrieb ein.
Ebenfalls am Sonntag gastiert man 10.30 Uhr bei der SpG Großpostwitz/Kirschau/Schirgiswalde in Kirschau!
Maximale Erfolge und guten Start in Wochenende!

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

A-Jugend und Männer siegreich

Bei schönstem Fußballwetter empfing unsere A-Jugend, trainiert von Wolfgang Keck, in Kleinbautzen die Gäste des SV Bautzen.
Unsere Jungs waren von Anfang an die spielbestimmende Mannschaft und erarbeiteten sich eine Vielzahl von Chancen. Das Tor zum 1:0 (13.) fiel jedoch glücklich, als der Schuss von Valentin Hänel dem Torwart durch die Hosenträger rutscht. Auch in Folge des Spiels kam SV Bautzen kaum in Richtung unseres Strafraums, so dass Martin Kuntemeier noch vor der Pause das 2:0 (39.) erzielte.
In Hälfte zwei genau das gleiche Bild, Malschwitz spielte, Bautzen verteidigte, doch lediglich Jonas Unger (84.) konnte sich noch in die Torschützenliste einreihen. Somit war der erste Saisonsieg perfekt und man grüßt nach dem zweiten Spieltag von der Tabellenspitze!

Souverän wie die A-Jugend am Vormittag konnte auch die Männermannschaft des Traktors ihr Spiel am Nachmittag in Burkau gestalten und mit 0:5 (0:2) gewinnen.
Marco Benad brachte mit seiner Schnelligkeit von Beginn an die Burkauer Abwehr in Bedrängnis aber im Abschluss seiner Vorarbeit fehlte noch die entscheidende Präzision.
Der sogenannte „Dosenöffner“ in Richtung Sieg kam aber vom Gastgeber Burkau. Ein missglücktes Rückspiel erlief Marco Benad, umkurvte mühelos Keeper Wobst und schob zum 0:1(25.) ein.
Danach die einzig gefährliche Chance im Spiel für die Heimelf. Nach einer Ecke zwang Tom Viehöfer per Kopf Felix Seiler zu einer starken Parade. Das 2:0 kam kurz vor der Pause (42.). Ein langgetretener Freistoß von Paul Swakon kam zu Marco Benad, dessen abgefälschte Direktabnahme als Bogenlampe ins Tor fiel.
In den ersten Minuten nach der Pause versuchten die Gastgeber noch mal Druck aufzubauen aber ein starkes Zuspiel von Robert Stewig auf Dennis Zichel, der eiskalt verwandelte, brachte das vorentscheidende 0:3. Nur fünf Minuten später kam Marco Benad zu seinem dritten Treffer. Nach einem Kopfballduell zwischen Florian Finke und einem Verteidiger landet der Ball bei Marco Benad, der ins linke Eck trifft.
Danach schaltete unsere Elf einen Gang zurück, brachte Benjamin Pietke für Marco Benad sowie Sven Ludwig für Florian Finke ins Spiel.
Beim 5:0 (79.) konnte der Torwart zuerst noch den Schuss von Dennis Zichel parieren aber der Abpraller landete bei Benjamin Pietke, der den Ball nur noch über die Linie drücken brauchte.

Am Ende steht der dritte Sieg im vierten Spiel zu Buche und am nächsten Samstag um 15 Uhr soll der nächste Dreier gegen die zweite Vertretung von Gnaschwitz-Doberschau folgen.

 
Aufstellung: Felix Seiler – Robert Reck – Sandy Bolz, Paul Swakon, Johannes Wunsch, Rene Hasse – Enrico Schäpe, Robert Stewig – Marco Benad (68. Benjamin Pietke), Florian Finke (72. Sven Ludwig), Dennis Zichel (80. Marcel Mettasch)

Tore:
0:1 Marco Benad (25.)
0:2 Marco Benad (42./ Paul Swakon)
0:3 Dennis Zichel (55./Robert Stewig)
0:4 Marco Benad (60./Florian Finke)
0:5 Benjamin Pietke (79./Dennis Zichel)

Veröffentlicht unter 1. Mannschaft | Schreib einen Kommentar

Derbysieger!

Mit einem 2:1 (1:1) Erfolg über die neugegründete Spielgemeinschaft Großdubrau/Milkel konnte der Traktor den zweiten (Heim-)Sieg der Saison feiern.
Personell konnte man, wie selten zuvor, aus den Vollen schöpfen und auch die gute Trainingsbeteiligung machte es für Co-Coach Maik Gerber schwer, die richtige Elf zu finden.
Das Führungstor für unsere Elf fiel wie aus dem Nichts. Ein von rechts getretener Freistoß von Dennis Zichel konnte Florian Finke zum 1:0 einköpfen (14.). Danach erhöhten die Gäste den Druck. Mit viel Glück kam Johannes Wunsch bei einem Foul gegen Björn Winzer ohne (Rote) Karte davon und der Schiedsrichter verlegte den Tatort außerhalb des Strafraums. In Folge dessen, bekamen die Gäste eine Vielzahl von Standardsituationen rund um den Sechszehner bis ein Freistoß von Marc Bens den Kopf von Robin Steppat fand – 1:1 (22.).
In der Halbzeitpause kam diesmal „Joker“ Marco Benad ins Spiel – mit dem erwünschten Effekt.
Mit Wiederaufnahme des Spiel würde es sofort über seine Seite gefährlich. Zunächst vergab noch Florian Finke die Vorarbeit von Marco Benad, ehe wenige Sekunden später die gleiche Kombination zum Erfolg führte – 2:1 (49.).
Auch in Hälfte zwei kamen die Gäste wieder zu einer Vielzahl von Standards unter der Hilfe des sehr kleinlich pfeifenden Schiedsrichters Hagen Vorwerk. In der 66. Minute dann die spielentscheidende Situation: Nach einem Freistoß von rechts kam ein Stürmer der Gäste zum Kopfball, doch der „zweite Keeper“ oder die Hand des Heiko Kokschs hielt den Ball. Schiri Vorwerk hatte keine andere Wahl und zeigte die Rote Karte. Den fälligen Strafstoß von Robin Steppat parierte Felix Seiler sicher.
Danach konnte der Traktor kaum offensiv an Aktionen zulegen aber behielt in der Defensive die Oberhand und sicherte die drei Punkte!

Schlecht gespielt und trotzdem gewonnen, so lautet das Fazit zum Derby. Umso mehr schmerzt die Niederlage vorige Woche in Weißenberg wo man trotz spielerischer Überlegenheit und einer Vielzahl von Chancen durch ein Elfmeter in der Nachspielzeit mit 1:0 verlor.
Von daher soll der erste Auswärtsdreier nächsten Sonntag um 15 Uhr in Burkau folgen.

Aufstellung:
Felix Seiler – Robert Reck (G) – Sandy Bolz, Sven Ludwig (46. Marco Benad), Johannes Wunsch, Marcel Metasch (58. Rene Hasse) – Heiko Kokosch (R./66.), Robert Stewig – Marcus Brumme, Florian Finke (90. Paul Swakon), Dennis Zichel
Bank:
Stefan Schmidt, Rene Bayer, Daniel Symmank

Tore:
1:0 Florian Finke (14./Dennis Zichel)
1:1 Robin Steppat (22.)
2:1 Florian Finke (49./Marco Benad)

Bes.V.:
Felix Seiler hält Handelfmeter von Robin Steppat (67.)

Schiedsrichter:
Hagen Vorwerk
Klaus Heiduschke
Dieter Bransky

Veröffentlicht unter 1. Mannschaft | Schreib einen Kommentar

Auftaktsieg!

Der Auftakt in die neue Saison wurde mit einem 3:0 über Kubschütz erfolgreich gestaltet.
Dabei standen dem Trainergespann Vorwerk/Gerber gleich sieben Spieler nicht zur Verfügung. Neben den drei Neuzugängen um Sven Ludwig, Dennis Zichel und Florian Finke fehlten Robert Stewig, Holm Noack, Rene Bayer sowie der verletzte Clemens Meier. Dafür feierte Paul Swakon nach seinem Schienbeinbruch vor einem Jahr sein Comeback in der Startelf.
Hochmotiviert, aufgrund des etwas unglücklich abgelaufenen Wechsels von Sebastian Schöne zum SV Kubschütz, ging der Traktor in die Partie aber die erste große Chance des Spiels gehörte den Gästen. Ein missglückter Rückpass von Rene Hasse ermöglichte Richard Hering den freien Weg zum Tor aber er traf nur den Pfosten.
Mit einem starken Reflex konnte Felix Seiler später erneut einen Rückstand verhindern und leitete somit den Konter zum 1:0 ein. Marco Benad setzte sich auf Rechtsaußen durch, seine Hereingabe verwandelte Benjamin Piekte im Nachschuss zur Führung. Danach wurde die Gangart der Gäste aggressiver, was Marco Benad und Sandy Bolz schmerzlich erfahren mussten. Beide konnten aber weiterspielen.
Nach der Halbzeit versuchte Kubschütz den Druck zu erhöhen und kam zu guten Standartsituationen. Einmal verpasste Brosam nach einem Heinrich-Freistoß per Kopf das Tor und im nächsten Versuch scheiterte Brosam mit einem direkten Freistoß an der Querlatte. In Folge der etwas offensiver agierenden Gäste kam der Traktor zu guten Kontermöglichkeiten, so spielte Marco Benad den kurz vorher eingewechselten Michael Heidrich frei, welcher wenig Mühe hatte allein vor Keeper Krebs den Ball zum 2:0 einzuschieben. Wenig später erneut eine Chance der Gäste als plötzlich Brosam alleinstehend freigespielt wurde aber dieser an dem stark reagierenden Felix Seiler scheiterte. Mit dem 3:0 krönte Marco Benad seine gute Leistung. Von Linksaußen kommend wurde er nicht angegriffen und traf mit etwas Glück zum 3:0.
Kubschütz hatte zum Schluss nochmals eine gute Freistoßsituation durch Brosam aber wiederrum war die Querlatte auf Malschwitzer Seite.

Nächstes Wochenende ist spielfrei für unsere Männermannschaft ABER am Freitag (21.08.) um 18.30 Uhr empfangen unsere Alten Herren die Vertetung des SV Gnaschwitz-Doberschau.

 
Aufstellung: Felix Seiler – Robert Reck – Rene Hasse, Paul Swakon (Marcel Metasch), Johannes Wunsch, Sandy Bolz – Heiko Koksch, Enrico Schäpe – Marcus Brumme (Michael Heidrich), Marco Benad (Daniel Symmank), Benjamin Pietke
Bank: Patrick Bilk
Tore:
1:0 Benjamin Pietke (Marco Benad)
2:0 Michael Heidrich (Marco Benad)
3:0 Marco Benad (Sandy Bolz)

Veröffentlicht unter 1. Mannschaft | Schreib einen Kommentar

Erfolgreicher Saisonabschluss

Am vorletzten Spieltag reiste der Traktor zum letzten Auswärtspiel nach Wehrsdorf. Im Gegensatz zu den Partien der Vorjahre konnte man diesmal mit 1:3 (1:2) gewinnen.
Dabei startete die Partie alles andere als planmäßig, denn bereits nach sechs Minuten klingelte es im Kasten der Malschwitzer. Nach einem langen Einwurf auf Sven Wockatz konnte dieser den Ball quasi von der Grundlinie ins Toreck spitzeln. Die Traktor-Elf war sofort um den Ausgleich bemüht aber die Gastgeber kamen durch schnelle Konter und Unachtsamkeiten der Abwehr immer wieder zu guten Gelegenheiten aber Stefan Schmidt war an diesem Tag, wie auch zuletzt, ein sicherer Rückhalt.
Den Ausgleich erzielte Marcus Brumme in der 24. Minute mit einem Linksschuss ehe in der 39. Minute sich Sandy Bolz nach einem Sololauf ein Herz fasste und den Ball zur Führung unter die Latte nagelte.
Nach der Halbzeit drückten die Gastgeber auf den Ausgleich aber die Abwehr stand Hälfte zwei wesentlich sicherer und spätestens war bei Stefan Schmidt Endstation. Den Endstand stellte Sebastian Schöne vom Elfmeterpunkt her. Vorausgegangen war ein Foulspiel an Marco Benad (79.).

 

Im letzten Saisonspiel war der SV Kubschütz in Malschwitz zu Gast. Aufgrund der heftigen Hinspielpleite (7:1) ging man besonders motiviert in die Partie und ging bereits in der achten Minute durch ein Tor von Sebastian Schöne in Führung. Nach einem Foul von Holm Noack an Frank Gust nutzte Patrick Brosam die Chance und verwandelte den Elfmeter zum Ausgleich (14.), ehe Max Möller nach einem Freistoß von Andre Heinrich das Spiel zwischenzeitlich drehen konnte – 1:2 (26.). Mit seinem 22. Saisontor, und dem damit verbundenen dritten Platz in der Torjägerliste, erzielte Sebastian Schöne per Elfmeter das 2:2. Patrick Brosam hatte zuvor Enrico Schäpe zu Fall gebracht. Mit einem gerechten Unentschieden in einem gutklassigen Kreisligaspiel ging es in die Halbzeit.
Die zweiten 45 Minuten bestimmte dann fast ausschließlich der Traktor die Partie und erarbeitete sich gute Torchancen welche jedoch vorerst nicht genutzt worden sind. Bis zur 70. Minute mussten die Zuschauer auf den nächsten Treffer warten. Diesmal war Marco Benad erfolgreich – 3:2.
Die Vorentscheidung und Endstand erzielte Marcus Brumme in der 78. Minute zum 4:2. Die Gäste aus Kubschütz kamen in Hälfte zwei kaum zu Torraumszenen, so dass Stefan Schmidt in seinem letzten Spiel ein ruhigen Nachmittag erlebte und sich gebührend auswechseln lassen konnte.
Stefan, wir danken für dein Einsatz im Traktor-Trikot, wünschen dir alles Gute und freuen uns dass du trotzdem dem Fußball in Malschwitz erhalten bleibst!

a20150620_193113
Nach dem Spiel ließ man bei einem Bierchen und Grillgut die Saison zusammen mit den Fans ausklingen und hatte bei einer spontanen Runde Fußballgolf noch viel Spaß.

a20150620_193900

Ebenso wünschen wir allen Fans, Sponsoren und Freuden des SV Traktor Malschwitz eine erholsame Sommerpause, danken für die geleistete Unterstützung und freuen uns auf die neue Saison. Sportfrei!

Veröffentlicht unter 1. Mannschaft | Schreib einen Kommentar

Zwei Spiele, sechs Punkte, sechs Tore

Am vorletzten Wochenende war unsere Elf auf dem eher unbeliebten Kunstrasen bei SV Bautzen zu Gast. Bei schönstem Fußballwetter entwickelte sich anfangs ein müder Kick. Beide Mannschaften neutralisierten sich weitgehend im Mittelfeld und Offensivaktionen waren kaum zu verzeichnen. Marcel Haser auf Seiten der Bautzener hatte per Kopf aus Nahdistanz die erste gefährliche Aktion aber Stefan Schmidt konnte mit einem großartigen Reflex parieren. Gegen die gut organisierte Abwehr der Gastgeber fand Enrico Schäpe in der 24. Minute mit einem Distanzschuss die entscheidende Lücke und traf zum 0:1. Bautzen war nun im Spielkontrolle bemüht und Malschwitz lauerte auf Konter, wie kurz vor der Halbzeitpause. Nach einem Angriff von SVB schaltete man schnell um und Marcus Brumme sah nach seinem Flügellauf den mitgelaufenen Enrico Schäpe, der zum 0:2 einschieben konnte (45.).
Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff eroberte Robert Stewig in Höhe Mittellinie den Ball und bediente per Außenristpass Enrico Schäpe, der alleinstehend vorm Tor keine Mühe hatte das 0:3 (49.) zu erzielen. In der Folgezeit erhöhten die Gastgeber den Druck aber spätestens bei dem gut aufgelegten Stefan Schmidt fanden die Angriffe der Kreisstädter ein Ende. Nur einmal konnte Stanley Schulz ein Angriff erfolgreich zum 1:3 (60.) abschließen.

Als 6-Punkte-Derbysieger konnte man am vergangen Wochenende vom Platz gehen. Nach dem 1:2 Hinspielsieg in Großdubrau konnte auch das Rückspiel mit einem 3:0 erfolgreich gestaltet werden.
Bei Temperaturen jenseits der 30° Grad Celsius kamen die Gäste besser ins Spiel aber Chancen von Maximilan Hoibik und Nico Weiss, bei der Johannes Wunsch auf der Linie klärte, konnten nicht in Zählbares umgemünzt werden. Malschwitz machte es dagegen besser und so spielte Marco Benad Enrico Schäpe frei, der zum 1:0 verwandeln konnte (22.). Nach einem Querschläger von Toni Fechner und mit einem entschlossen Zweikampf gegen Mark Bens eroberte sich Robert Stewig den Ball, hatte freie Bahn Richtung Tor und legte uneigennützig auf den mitgelaufenen Marco Benad auf, der das 2:0 markieren konnte (40.). Auch Großdubrau kam in Hälfte eins noch vereinzelt zu Chancen aber auch an diesem Tag war Stefan Schmidt ein sicherer Rückhalt. Wie schon in der Vorwoche kam der Traktor auch dieses Mal perfekt aus der Halbzeitpause. Mit einem perfekten Diagonalball von Robert Reck hatte Robert Stewig wieder freie Bahn in Richtung Gästegehäuse und vollendete diesmal selbst zum 3:0 (51.). Großdubrau brachte anschließend offensiv zu wenig zu Stande und Malschwitz nutzte die sich bietenden Chancen nicht und so blieb es beim Stand von 3:0.

Am kommenden Wochenende reist der Traktor zum letzten Auswärtsspiel der Saison zum „Auswärtsangstgegner“ TSV 1859 Wehrsdorf. Anstoß ist am 13.06. um 15.00 Uhr.

Veröffentlicht unter 1. Mannschaft | Schreib einen Kommentar

Wieder ein Sieg verschenkt

Wie schon so oft in dieser Saison gab der Traktor beim 2:2 (2:0) gegen Milkel sicher geglaubte drei Punkte wieder aus der Hand.

Es waren keine zwei Minuten gespielt, schon war der erste Aufreger der Partie. Marco Benad ging mit Zug in den Strafraum und wurde dabei von Mirco Semmer klar weggecheckt ohne das der Ball dabei eine Rolle spielte. Scheinbar war es, dem an diesem Tag nicht immer glücklich agierenden Schiedsrichter, Hagen Vorwerk zu früh um auf den Punkt zu zeigen. Die erste hundertprozentige Möglichkeit gehörte aber den Gästen als Mathias Kohl freistehend an die Latte köpfte.
Das 1:0 fiel in der 22. Minute als Kapitän Robert Stewig einen direkten Freistoß von halblinks mittig unter die Latte hämmerte. Nur fünf Minuten sah Sebastian Schöne den auf der rechten Seite vollkommen alleinstehenden Marcus Brumme, der keine Mühe hatte das 2:0 zu erzielen. Weitere Chancen durch Marco Benad, Benjamin Pietke, Marcus Brumme u.a. wurden leichtfertig vergeben, so dass das 2:0 zur Halbzeit für die Gäste aus Milkel mehr als schmeichelhaft ausfiel.
In der Halbzeit mussten Marco Benad und Benjamin Pietke das Spiel aus privaten Gründen verlassen und es kamen Patrick Bilk und Rene Bayer in die Partie.
Auch trotz der Auswechslung bemühte sich die Traktor-Elf das entscheidene dritte Tor zu erzielen aber die Leichtfertigkeit bei der Chancenverwertung hatte auch in der zweiten Halbzeit bestand. So kam es, wie es kommen musste und nach einem missglückten Abspielversuch von Felix Seiler brauchte Mathias Kohl aus 20m nur locker ins leere Tor einschieben – 2:1 (74.).
Milkel schöpfte neuen Mut und spielte fortan mutiger und belohnte sich noch mit dem Ausgleich in der 87. Minute. Bei einem eigenen Abstoß war vom Malschwitzer Mittelfeld nichts zu sehen, ein Milkeler köpfte den Ball postwendend in den Lauf von Frank Rachel, der volley aus 16m abzog. Felix Seiler konnte den Ball nur nach oben parieren, doch der aufspringende Ball landete dennoch im Tor.

Am Ende kann die Malschwitzer Mannschaft froh über das 2:2 sein, denn in der Nachspielzeit klärte Rene Hasse nach einem Eckball noch auf der Torlinie und der Nachschuss von Rene Schuster ging über das Tor.

Am 30.05. gestiert unsere Männermannschaft beim SV Bautzen. Anstoß ist 15 Uhr.

 

Veröffentlicht unter 1. Mannschaft | Schreib einen Kommentar

Einsatzbereitschaft nicht belohnt

Wie in den vergangen Spielen beim TSV Weißenberg/Gröditz kam auch diesmal der Traktor ohne Zählbares nach Hause und verlor mit 3:2 (2:1).

Das Spiel stand unter keinen guten Voraussetzungen, denn Trainer Vorwerk musste personell auf Stewig, Schäpe, Meier, Reck, Hasse und Symmank gleich auf sechs Spieler verzichten.
Dabei gilt vorab schon ein großes Lob und großes Dankeschön für die Einsatzbereitschaft der alten Herren!
Der Gastgeber war von Beginn an um Spielkontrolle bemüht aber kam kaum zu zwingenden Chancen bis sich in der 26. Minute auf der rechten Seite viel Platz für Tom Großpietsch bot, dieser den heraus eilenden Stefan Schmidt überflankte und Kevin Robert freistehend ins leere Tor köpfte. Keine zwei Minuten war nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung wieder viel Platz für Tom Großpietsch, der wiederum Kevin Robert als Anspielstation fand und dieser mit einem Linksschuss das 2:0 erzielte.
Chancen für den Traktor hatten u.a. Marco Benad, Swen Jatzke per Kopf oder Sandy Bolz, dessen Freistoß glänzend von Marcel Günther pariert wurde.
Mit dem Pausenpfiff fiel doch noch der Anschlusstreffer. Bei einem von Sandy Bolz getretenen Freistoß stand Marcus Brumme goldrichtig und traf zum 2:1.
Nach der Halbzeit erhöhten die Gastgeber wieder den Druck aber der für den verletzten Stefan Schmidt eingewechselte Felix Seiler parierte u.a. stark gegen Tom Großpietsch und Kevin Robert. Nach einem Fehlpass von Holm Noack im Spielaufbau hatte Oliver Vogt freien Weg zum Tor und bediente den mitgelaufenen Kevin Robert, der keine Mühe hatte den Ball zum 3:1 einzuschieben (60.).
Der Traktor spielte trotzdem weiterhin mit und kam mit einem schönen Freistoßtor von Sandy Bolz in der 75. Minute noch zum Anschlusstreffer. Marcus Brumme hatte noch eine Chance zum Ausgleich, doch sein Schuss aus spitzen Winkel strich am langen Pfosten vorbei.

Am Ende fährt der Traktor ohne Punkte nach Hause aber Einsatz und Moral stimmten trotz der vielen Ausfälle und auch die „alten“ Herren um Patrick Bilk, Martin Richter und Heiko Koksch zeigten, dass sie noch nicht zum alten Eisen gehören 😉

Aufstellung: Stefan Schmidt (40. Felix Seiler) – Holm Noack(G) – Marcel Metasch, Johannes Wunsch, Swen Jatzke, Sandy Bolz – Rene Bayer(45.Martin Richter), Sebastian Schöne, Heiko Koksch – Marcus Brumme, Marco Benad (G/65. Patrick Bilk)

Tore:
1:0 Kevin Robert (26.)
2:0 Kevin Robert (28.)
2:1 Marcus Brumme (45./Sandy Bolz)
3:1 Kevin Robert (60.)
3:2 Sandy Bolz (75. Martin Richter)

Veröffentlicht unter 1. Mannschaft | Schreib einen Kommentar

Geänderte E-Mail-Adresse

Neue E-Mail-Adresse von Wolf-Carsten Löbel:

2215@wf-verband.de

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar