B-Jugend holt Bronze beim EWAG-Kamenz Hallenmasters

Kurz vor dem Weihnachtsfest noch eine freudige Nachricht für den Malschwitzer Fußball. Die B-Jugend holte sich bei der Endrunde in der Bautzener Schützenplatzhalle hinter der SPG Königsbrück/Laußnitz und SV Deutschbaselitz die Bronze Medaille und hatten mit Marcus Brumme auch den besten Torschützen des Turniers in ihren Reihen. Glückwunsch.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für B-Jugend holt Bronze beim EWAG-Kamenz Hallenmasters

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

Wir wünschen allen Mitgliedern, Trainern, den Eltern und Großeltern unserer Nachwuchskicker, unseren Sponsoren sowie den treuen Fans unseres Vereins ein ruhiges und frohes Weihnachtsfest, für 2014 alles Gute und vor allem Gesundheit.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

Punktloser Jahresabschluss

Die letzten beiden Punktspiele im Jahr 2013 brachten dem Traktor keine Zähler ein. Beim SV Bautzen setzte es eine 1:0 Niederlage und am vergangenen Samstag gegen Neschwitz eine 3:2 Niederlage.

Auf schneebedeckten Platz in Bautzen brachte Lars Probian die Gastgeber früh in Führung. Erst nach zwanzig Minuten kam der Traktor besser ins Spiel und die Heimmannschaft brachte sich durch einen Platzverweis nach einer Notbremse an Marco Benad in numerische Unterzahl. Doch diese konnte sich der Traktor nicht zu Nutze machen und verlor das Spiel. Somit bleibt der Schneefluch bestehen, denn bereits im vergangenen Winter konnten auf weißem Untergrund keine Punkte eingefahren werden.

Vielversprechender begann dabei die Partie in Neschwitz, wobei der Traktor auf die offensiven Außen Sandro Funke und Robert Stewig verzichten musste. In der siebten Minute wurde Marco Benad im Strafraum gefoult und Paul Swakon traf vom Punkt zum 0:1. Doch nur sechs Minuten später war die Partie komplett gedreht. Manuel Scholze traf mit einem schönen Schuss von der Strafraumgrenze ins obere Eck und Matthias Wenk vollendente nach einer Traktor-Ecke per Kopf den Konter. Nach 33 Minuten zeigte der Schiedsrichter gegen Sebastian Schöne die rote Karte. Nach einer kleinen Ohrfeige grümmte sich der „Sechser“ Philipp Schwurack schmerzerfüllt auf dem Platz.
In Hälfte zwei versuchte unsere Mannschaft gegen die drohende Niederlage anzukämpfen aber konnte nur wenig Gefahr vor dem Neschwitzer Gefahr aufbringen. Nach einem missglückten Rückpass von Swen Jatzke und einem Querschläger von Stefan Schmidt hielt Hans-Robert Zenkner einfach seinen Schlappen hin und traf ins lange Eck. Kurz vor Ende der Partie traf Paul Swakon nochmals vom Punkt nach einem Foul an Marco Benad. Kurios: Vor dem Spiel bezeichnete sich SR Sven Dankhoff als blindester Mann auf dem Platz und wollte damit scheinbar Recht behalten. Denn Blau-Weiß Neschwitz hätte sich nicht über zwei drei weitere Elfmeterpfiffe aufregen dürfen.

In den letzten zwei Spielen konnte vorallendingen spielerisch nicht mehr an Partien, wie z.B. gegen Kubschütz oder Wilthen, angeknöpft werden und somit schließt der Traktor das Jahr mit 26 Punkten aus 15 Spielen auf dem 5. Tabellenplatz ab. Ein Glückwunsch geht an den Herbstmeister aus Gnaschwitz-Doberschau, die nach 12 Spielen und maximaler Ausbeute souveräner Tabellenführer sind.
Jetzt heißt es über die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel den Kopf frei zu bekommen und die müden Knochen zu schonen um im neuen Jahr mit vollem Elan in die Vorbereitung zu starten.
In der Wintervorbereitung sind Testspiele gegen SV Zodel, Hainsberger SV sowie den Baruther SV 90 und ein Trainingslager geplant. Genauere Informationen erfolgen rechtzeitig.

Der SV Traktor Malschwitz bedankt sich bei allen Sponsoren, Funktionären, Mitgliedern, Fans und Freunden für die geleistete Arbeit und Unterstützung im Jahr 2013 und wünscht allen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2014.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Heisser Fight auf schmierigen Grund

SV Traktor Malschwitz : SG Wilthen 3 : 2 ( 1 : 1 ) Der Tabellenzweite aus dem Oberland war bei regnerischen Wetter zu Gast beim 4. der Tabelle in der Kreisliga Ost. Von der 1. bis zur 93. Minute war es für beide Mannschaften ein 3 Punkte Spiel denn keiner war mit nur einem Punkt zu frieden. Wie in den letzten Spielen rollte der Traktor sofort auf Hochtouren und Marco Benad hatte in der 3. bereits die erste Chance als sein Schuss auf den kurzen Pfosten im Hüter der Gäste A.Thonig einen Abnehmer fand. Beide Teams mussten sich an das schmierige Geläuf gewöhnen und so gingen im Mittelfeld viele Bälle verloren worunter der Spielfluss auf beiden Seiten litt. In der 30. war es dann soweit, Enrico Schäpe spielt mit einem kurzen Steilpass Marco Benad frei, der aus spitzen Winkel den Ball unter die Latte hämmert. Feines Ding, ja die Komplizierten macht er eben. Nach 2 Minuten lag der Ball wieder im Gästetor, aber Schiri A. Wende hat beim Kopfballtor von Sebastian Schöne ein Foul gesehen und abgepfiffen. Eine schöne Aktion noch in der 38. als Rene Hasse mit einem Schlenzer ins linke obere Eck den Gästekeeper zu einer Glanzparade zwang. Ja unsere Jungs waren wahrscheinlich schon beim Pausentee als nach einem Gewühl in unserem 5m Raum der Ball von F. Beger über die Linie gequetscht wurde 1:1 (45.) und ohne Anpfiff ging es zur Pause. Mit Volldampf ging es auf beiden Seiten wieder los und der Spielführer unserer Gäste, P. Queitsch nutzte die Chance und schoss den abgewehrten Ball nach einer Ecke direkt flach und unhaltbar für Stefan Schmidt aus 10m in den Kasten (56.). Es gab Zeiten da wäre das Spiel gelaufen gewesen aber nicht jetzt und heute. Nun rollte Angriff auf Angriff denn der Traktor hatte den 2.Gang eingelegt. nach schönem Querpass von Marco Benad auf Sandro Funke ging sein Schuss leider ans Lattenkreuz (59.) und 4 Minuten später hält der beste Mann der Oberländer, Alexander Thonig einen Schuss aus Nahdistanz von Sebastian Schöne. Weitere Chancen von Robert Stewig (66.) sowie ein Freistoß von Enrico Schäpe (70.) aus 22m konnten zur Ecke geklärt werden. Weiter ging es unter Flutlicht. Nach einer scharfen Hereingabe ging der Ball an den Arm eines Gästespielers und der Schiri zeigte auf den Punkt. Paul Swakon – Tor und der verdiente Ausgleich zum 2:2 (76.). Nun wollten unsere Jungs auch den Sieg und bei den schnellen Angriffen waren auch die konditionellen Vorteile sichtbar. In der 82. konnte Marco Benad 1m im Strafraum nur per Foul vom Ball getrennt werden, der Schiri verlegte aber den „Tatort“ auf außerhalb und der folgende Freistoß brachte nichts zählbares. Ein besseres Auge hatte der Assistent als wiederum Marco Benad im Strafraum gefoult wurde und nach Absprache mit dem Schiri ein Elfer fällig war. Den Strafstoß trat wiederum Paul Swakon, beim Schuss war der Hüter noch dran aber das Ding war drin 3:2 (90.+1). Jetzt begann die Dramatik auf dem Malschwitzer Rasen denn die Gäste warfen alles nach vorn und erhielten in 90.+3 tatsächlich noch einen Elfmeter zugesprochen. An Spannung war das nicht zu übertreffen und als unser „Nullinger“ alias Stefan Schmidt den Strafstoß hielt gab es kein Halten mehr. Ein Sieg der Moral und am Ende der besseren Kondition brachten 3 Punkte und den 3. Platz in der Tabelle.

Aufstellung: Stefan Schmidt, Holm Noack, Robert Reck (46. Norbert Hettmann), Paul Swakon, Sebastian Schöne, Rene Hasse, Enrico Schäpe, Robert Stewig, Marco Benad, Swen Jatzke, Sandro Funke
Bank: Andreas Förster, Rene Bayer, Marcel Metasch

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Heisser Fight auf schmierigen Grund

Gefühlte Niederlage

Mit dem 1:1(1:1) beim Aufsteiger SV Kubschütz setzte es aufgrund der Vielzahl vergebenen Chancen für den Traktor Malschwitz eine gefühlte Niederlage.

Das Spiel begann sofort nach dem Geschmack des Traktors, denn bereits in der ersten Minute zeigte Marco Benad in welche Richtung es fast das ganze Spiel gehen sollte aber seine Chance klärte Markus Krebs im Kasten der Gastgeber zur Ecke. Die nächsten 15 Minuten tasteten beide Mannschaften zunächst etwas ab ehe in der 16. Spielminute Marco Benad wieder die hundertprozentige Chance zur Führung hatte aber wieder an Markus Krebs scheiterte. Nur 120 Sekunden später hatte Marco Benad wieder ein Riesending auf dem Fuß aber schoss knapp vorbei. Nur wenig später konnte sich einmal mehr Markus Krebs auszeichnen als er einen Freistoß aus 25m von Paul Swakon zur Ecke parieren konnte. Wiederrum nur wenige Sekunden später versuchte es Sebastian Schöne mit einem Fernschuss, doch sowohl seinen Schuss als auch den Nachschuss von Marco Benad konnte der glänzend aufgelegte Markus Krebs parieren. Zu diesem Zeitpunkt wäre eine 0:3 oder 0:4 Führung bereits mehr als gerechtfertigt gewesen.
In der 29. Minute erwies Lars Schiemann, der bereits in der 8. Minute nach einem taktischen Foul an Rene Hasse die Gelbe Karte sah, seiner Mannschaft einen Bärendienst. Denn nach einer Grätsche gegen Robert Stewig blieb dem Schiedsrichter Uwe Jirschik nichts anderes übrig als die Nr. 17 mit der Ampelkarte vom Platz zu stellen. (Gerüchten aus Kubschützer Kreisen zufolge wollte Schiemann den Platzverweis, denn bereits wenige Minuten vorher hätte er schon nach einer Grätsche gegen Marco Benad vom Platz fliegen müssen.)
In der 30. Minute setzte sich Marco Benad auf der rechten Seite durch, zog auf die Grundlinie und seinen Rückpass brauchte Sebastian Schöne nur noch zur 0:1 Führung einschieben. Doch nur weinige Minuten später rächten sich die vergebenen Chancen als Patrick Brosam ein langen Ball schlug, Johannes Wunsch den Ball unterlief und Martin Meusel allein auf Stefan Schmidt zu ging und das Leder in die Ecke zum 1:1 Ausgleich schob.
Doch sofort mit Wiederanpfiff schaltete der Traktor wieder auf Offensive und kam mit Marco Benad zur nächsten Gelegenheit, doch Markus Krebs stoppte per Scherenschlag unseren Stürmer doch der Elferpfiff blieb zum Entsetzen aller Beteiligter aus.
Nach einem Konter der Kubschützer über den schnellen Philipp Weiß machte der Schiedsrichter seinen „Fehler“ wieder gut und verlegte den Tatort nach einem Foul von Marcel Metasch und Robert Reck außerhalb des Strafraums. Der fällige Freistoß durch Frank Gust brachte keine Gefahr (40.).
Die nächste Riesengelegenheit zur Führung hatte Sandro Funke in der 43. Minute als er sich durch die Kubschützer Abwehr tankte, freistehend im Strafraum abzog und sein Schuss gerade so ein Verteidiger zum Eckball klären konnte. Auch Sebastian Schöne fasste sich eine Minute später nochmal ein Herz, doch scheiterte – ja richtig – an Markus Krebs, der zum Eckball parierte.
Auch in Hälfte zwei das gleiche Bild. Malschwitz weiterhin spielbestimmend und mit weiteren Chancen, so wurde u.a. ein Kopfball von Paul Swakon auf der Linie geklärt und ein Tor von Enrico Schäpe nach einem vermeindlichen Foul Marco Benads an Markus Krebs aberkannt. In der 60. Minute kam dann unserer Routinier Steffen Böttger ins Spiel um den Offensivdruck noch weiter zu erhöhen.
Nur wenige Minuten später klingelte es wieder im Kubschützer Gehäuse doch Assistent Dieter Wolf sah nach einem Freistoß aus dem Halbfeld fälschlicherweise Enrico Schäpe im Abseits und somit wurde auch sein zweiter Treffer aberkannt. In der 70. Minute hatte Sebastian Schöne nach einer Flanke von rechts noch eine gute Kopfballgelegenheit doch der Ball ging übers Netz. Die Gastgeber aus Kubschütz waren nur durch vereinzelte Konter gefährlich u.a. nach einem Angriff durch Frank Gust, der glücklicherweise freistehend kläglich verzog. Umso mehr die Uhr ablief umso planloser wurden am Ende die Angriffe des Traktors und man fand kaum noch Lücken in der Kubschützer Viererkette und somit teilten sich am Ende Kubschütz und Malschwitz die Punkte.

Auch trotz spielerischer Überlegenheit, Überzahl und einer Vielzahl von hundertprozentigen Chancen reichte es in Kubschütz nicht zu einem Dreier. Für die Gastgeber war es ein gefühlter Sieg und für Malschwitz eine eigentlich bittere „Niederlage“ – aber so ist Fußball.
Beim letzten Heimspiel des Jahres gegen die SG Wilthen um 14.00 Uhr will unsere Mannschaft wieder drei Punkte holen und hofft dabei auf eine zahlreiche Unterstützung der Fans.

0:1 Sebastian Schöne (30., Marco Benad)
1:1 Martin Meusel (39., Patrick Brosam)

Aufstellung: Stefan Schmidt – Paul Swakon – Robert Reck, Marcel Metasch (76.Holm Noack), Johannes Wunsch (60. Steffen Böttger), Rene Hasse – Sandro Funke, Sebastian Schöne, Robert Stewig – Enrico Schäpe, Marco Benad

Bank: Olaf Lehmann, Rene Bayer

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Pokalfight nicht belohnt

Am vergangen Samstag traf der Traktor im Pokal zu Hause auf den Kreisoberligist SV Grün-Weiß Schwepnitz und verlor mit 2:4 (0:2).
Malschwitz musste dabei auf Kapitän Alexander Wolf und Holm Noack verzichten.

Von Beginn an versuchten die Gäste auf tiefen Geläuf das Zepter in die Hand zu nehmen. Angetrieben von Kapitän Sven Zschiesche kamen die Grün-Weißen zu einigen guten Fernschussnmöglichkeiten von Maik Raack und Mark Bürger.
In der 27. Minute klingelte es dann im Kasten des Traktors. Kapitän Zschiesche zog zwei Mann auf sich, passte zu Maik Raack der den Ball nur noch quer zum einschussbereiten Mark Bürger spielen brauchte. Unsere Elf ließ den Kopf nicht hängen und erarbeitete sich zunehmend Offensivaktionen. Nach einer Ecke von Marco Benad traf Paul Swakon mit einer sehenswerten Direktabnahme nur den Querbalken. Nach 39 Minuten musste Stefan Schmidt ein weiteres Mal hinter sich greifen, nachdem Robert Reck nach einem Freistoß den Ball unterlief und Mark Bürger nur noch dankend den Fuß hinhalten musste.
Trotz des 0:2 Halbzeitrückstandes ließen unsere Jungs den Kopf nicht hängen und kamen mit positivem Elan aus der Pause. Für Steffen Böttger kam nun Sebastian Schöne in die Partie. Bereits in der 47. Minute war es Sandro Funke, der nach schöner Vorarbeit von Kapitän Robert Stewig den 1:2 Anschlusstreffer markieren konnte.
Danach versuchte Malschwitz mehr Spielkontrolle zu erlangen und kam zu guten Möglichkeiten u.a. durch Stewigs Schuss, der knapp übers Lattenkreuz ging.
Doch in der 63. Spielminute dann der vermeindliche Nackenschlag. Nach einer Flanke von links rutscht Mark Bürger im Strafraum weg aber legt sich mit der Hand den Ball geschickt vor Johannes Wunsch vor und traf zum 3:1.
Doch nur sechs Minuten später entflammte neue Hoffnung für unsere Traktor-Elf. Einen Schuss von Paul Swakon blockte ein Schwepnitzer Verteidiger mit dem Arm und es gab folgerichtig Handelfmeter, welchen Johannes Wunsch sicher zum 2:3 verwandelte.
Nun versuchte der Traktor alles um noch die Verlängerung zu erreichen, doch der Ball wollte trotz besten Gelegenheiten u.a. von Marco Benad nicht ins Tor. Und so kam es wie es kommen musste und die Gäste konterten sich in der Nachspielzeit zum 2:4 Sieg, wobei der Schwepnitzer Knipser vom Dienst Mark Bürger sich zum vierten Mal in die Torschützenliste eintrug.

Am Ende hat die clevere Mannschaft gewonnen aber für den Traktor war es wichtig zu sehen, dass man gegen einen Kreisoberligisten auf jeden Fall mithalten kann und das man sich trotz des Rückstandes nie aufgegeben und Moral gezeigt hat.
Desweiteren geht ein Dank an die zahlreichen Zuschauer für die Unterstützung und die Mannschaft hofft einen Großteil beim nächsten und letzten Heimspiel des Jahres am 30.11. um 14 Uhr gegen Wilthen wieder begrüßen zu dürfen.

Stefan Schmidt – Paul Swakon – Norbert Hettmann, Robert Reck, Johannes Wunsch, Rene Hasse – Sandro Funke, Steffen Böttger (46.Sebastian Schöne), Robert Stewig – Enrico Schäpe, Marco Benad

Bank: Andreas Förster, Rene Bayer, Marcel Metasch

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Pokalfight nicht belohnt

Erneut viele Tore und drei Punkte

The same procedure as last year! Die Gäste aus Weißenberg/Gröditz kamen, sahen und verloren wie in der vergangenen Saison mit 7:1 (4:1).

Das Spiel hatte noch nicht richtig begonnen, da stand es bereits 2:0. In der 5. Minute war es Enrico Schäpe der nach Vorarbeit von Marco Benad den Ball versenkte und in der 7.Minute stibitzte Marco Benad dem Weißenberger Kapitän Jens Laßmann den Ball und verwandelte eiskalt. Nach 10 Minuten kam Weißenberg/Gröditz das erste Mal in den Malschwitzer Strafraum und Sandro Funke brachte im Laufduell unglücklich Benjamin Friese zu Fall und der Schiedsrichter Axel Görner zeigte folgerichtig auf den Punkt. Beim Strafstoß von Tom Großpietsch war Keeper Stefan Schmidt noch mit einer Hand am Ball aber zu wenig um das Leder noch um den Pfosten zu lenken.
Danach war weiterhin unsere Elf spielbestimmend und kam in der 23. Minute zur Riesenmöglichkeit das Ergebnis höher zu schrauben als Marco Benad zwei Verteidiger stehen lässt, den Hüter umkurvt aber auf Grund eines „Platzfehlers ;-)“ das Spielgerät ans Außennetz setzt. Nach einer halben Stunde bekam Robert Stewig auf Linksaußen den Ball, zog in die Mitte aber sein Linksschuss ging knapp vorbei. Nur zwei Minuten machte es unser „Bernd“ besser als er mit einem Doppelpass mit Sebastian Schöne die gesamte Gästeabwehr aushebelte und dem Keeper Sebastian Rätze keine Chance ließ – 3:1. Noch einmal sollte es vorm Pausenpfiiff im Gehäuse der Gäste klingeln. Nach einem Traumpass von Sebastian Schöne in den Lauf von Marco Benad überlupfte er Sebastian Rätze, der Ball ging an die Querlatte und dank einer missglückten Abwehr von Sebastian Wager kam der auf dem Boden liegende Marco Benad noch einmal an den Ball und schob ihn über die Linie (40.).
Mit der abgelieferten Leistung in Halbzeit Eins konnte das Trainergespann Vorwerk/Gerber durchaus zufrieden sein, mahnte aber die Konzentration hoch zu halten.
Nur sechs Minuten nach Wiederanpfiff machte sich Marco Benad wieder mal allein in Richtung Gästetor auf, der mit geeilte Verteidiger grätschte den Ball ins eigene Tor, doch der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter aber ließ in dem Falle die eigentlich erforderliche Rote Karte zwecks Notbremse stecken. Paul Swakon trat zum Punkt und schob den Ball zum 5:1 in die Maschen.
Nach einer Stunde dann ein Schock für Malschwitz, als Alexander Wolf das Laufduellgegen Kevin Robert mit einem Griff an den Oberschenkel abbrach aber Stefan Schmidt im Eins gegen Eins Sieger war. Nur eine Minute später musste auch Paul Swakon verletzungsbedingt behandelt werden und somit war kurzzeitig die Ordnung in der Traktorabwehr dahin aber die Gäste konnten daraus kein Kapital schlagen. In der 70. Minute fasste sich Enrico Schäpe ein Herz aber sein Fernschuß verfehlte knapp das Ziel. Mit dem 6:1 reihte sich nun auch Sandro Funke in die Torschützenliste ein, der nach einem schönen Diagonalball von Sebastian Schöne freie Bahn hatte und das Tor erzielte.
Den Schlußpunkt der torreichen Partie erarbeitete Marcel Metasch, der nach seiner Einzelleistung im Strafraum gefällt wurde und unserer „Pepsi“ ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und trat den Ball vom Punkt gegen die Pfosteninnenseite ins Netz. Sebastian Rätze hatte sich da vergebens gestreckt.
Am Ende steht ein weiterer hochverdienter Heimsieg bei dem diesmal auch spielerisch eine Schippe drauf gelegt werden konnte. Am kommenden Samstag um 13 Uhr empfängt unsere Elf den Kreisoberligist SV Grün-Weiß Schwepnitz zum Pokal und hofft auf zahlreiche Unterstützung.

Stefan Schmidt – Paul Swakon – Rene Hasse, Johannes Wunsch, Alexander Wolf (60. Marcel Metasch), Norbert Hettmann – Robert Stewig, Sebastian Schöne, Sandro Funke – Marco Benad(78. Rene Bayer), Enrico Schäpe
Bank: Andreas Förster, Holm Noack

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Erneut viele Tore und drei Punkte

Negativtrend gestoppt

Genau vor einem Jahr ließ ein früher Wintereinbruch den Spieltag ausfallen, dafür wurde dieses Mal bei 20°C und Sonnenschein gespielt. Gegen den FSV Blau-Weiß Milkel konnte mit einem 5:3 (2:1) Sieg der kleine Negativtrend mit einem Punkt aus den letzten zwei Spielen gestoppt werden.

Doch die Partie begann denkbar ungünstig. Bereits in der 4. Minute klingelte es im Kasten von Stefan Schmidt, nachdem Rene Schuster die Unordnung in der Malschwitzer Abwehr ausnutzte und aus ca. 14m humorlos einnetzte. Zwei Minuten später machte sich Marco Benad auf in Richtung Gästetor und konnte nur durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Freistoß aus ca. 20m setzte Paul Swakon in die Mauer. Fast eine Viertelstunde war gespielt als nach einen Querpass von Sandro Funke Marco Benad freistehend nur noch zum 1:1 einschieben musste (14.). In der 23. Spielminute verhinderte noch der Pfosten das zweite Tor von Marco Benad, doch drei Minuten später nutzte Marco Benad einen Abwehrfehler der Milkeler Hintermannschaft und erzielte die ersehnte Führung. Nur wenige Augenblicke später hatte Marco Benad wieder ein Tor auf dem Fuß aber der Ball strich am langen Pfosten vorbei (27.). Danach entwickelte sich ein Spiel weitgehend zwischen den Strafräumen bis zur 42. Minute als Sandro Funke einem Milkeler Verteidiger an die Hand schoss und der an diesem Tag nicht immer glücklich agierende Schiedsrichter Maik Ruprecht auf den Punkt zeigte. Sebastian Schöne trat an aber scheiterte am linken Pfosten.

Nach der Halbzeit wollte der Traktor gleich nachlegen und das gelang Marco Benad in der 61.Minute mit seinem dritten Tor, doch nur zwei Minuten später gelang Robin Steppat mit dem 3:2 der Anschlusstreffer (63.). Sandro Funke hätte die Führung erneut ausbauen können aber nach einem Querpass im Strafraum traf er den Ball nicht richtig (66.). Ab der 69. Minute musste der Traktor dann in Unterzahl die restliche Zeit durchstehen, nach dem Robert Reck bereits seine zweite Gelb-Rote Karte in dieser Saison nach einem vermeindlichen Handspiel erhielt. Den sicheren Torschrei auf den Lippen hatten die Gäste in der 74. Minute, doch Paul Swakon konnte in höchster Not auf der Linie klären. In Mitten der Druckphase der Milkeler Elf machte sich Marco Benad auf in Richtung Andre Schneider und machte mit seinem achten Saisontor das 4:2.
Noch einmal spannend wurde es nach dem erneuten Anschlusstreffer in der 80.Minute. Nach einem Eckball konnte der Ball nicht geklärt werden und Robert Schulze traf mit Hilfe der Lattenunterkante zum 4:3. Den Schlusspunkt der torreichen Partie setzte Robert Stewig mit seinem lang ersehnten ersten Saisontor. In Höhe der Mittellinie nahm eroberte sich unser „Bernd“ den Ball und schloss sein Sololauf zum 5:3 ab.

Die drei Punkte bleiben verdient in Malschwitz, denn auch in Unterzahl kämpfte jeder für jeden. Nächste Woche ist spielfrei und am 09.11.13 bestreitet der Traktor sein sicherlich schweres Heimspiel gegen den TSV Weißenberg/Gröditz (14 Uhr).

Stefan Schmidt – Paul Swakon – Robert Reck (G/R), Holm Noack, Alexander Wolf, Johannes Wunsch (G) – Sandro Funke(81. Swen Jatzke), Sebastian Schöne, Robert Stewig (G) – Marco Benad (81. Marcel Metasch), Enrico Schäpe

Bank: Andreas Förster, Rene Bayer

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Negativtrend gestoppt

Wieder keine Punkte in Göda

Wie schon im Hinspiel der vergangenen Saison unterlag der SV Traktor Malschwitz beim SV Göda 04 mit 1:0 (0:0).
Nachdem beide Mannschaften ca. 25 Minuten aufgrund eines Problems mit der Internetverbindung und den damit verbundenen Spielbericht auf dem Anpfiff warten mussten, begann der Traktor sofort druckvoll. Ein Freistoß von links trat Enrico Schäpe genau auf den Kopf von Sebastian Schöne, doch der Kopfball kam genau in die Arme des Hüters (2.), wie auch in der 7. Minute als nach Flanke von Rene Hasse Enrico Schäpe per Kopf die Möglichkeit zur Führung vergab. Nur zwei Minuten später startete Robert Stewig nach einem schönen Diagonalball von Robert Reck in die Gasse aber scheiterte unter Bedrängnis am Gödaer Keeper.
Nach zwölf Minuten hatten auch die Gastgeber ihre erste Chance, doch der Freistoß aus zentraler Position landete in der Mauer.
Mit einem Freistoß aus ca. 30m zwang Paul Swakon den Hüter zu einer Fussabwehr, doch den Nachschuss von Sandro Funke konnte Adler wieder sicher parieren (19.). Nur eine Minute die nächste Großchance für den Traktor. Nach einem hohen Ball in die Spitze stimmt die Abstimmung zwischen dem Torhüter und dem Verteidiger nicht, Marco Benad kommt unter Bedrängnis zum Kopfball, verfehlt aber das leere Tor.
Die 23. Minute stand wieder im Zeichen der Gödaer als nach einem Freistoß Höhe der Eckfahne ihr Stürmer vollkommen freistehend über das Gehäuse köpft. Nur drei Minuten später brannte es lichterloh im Malschwitzer Strafraum als Stefan Schmidt eine Flanke fallen ließ und den Ball im mehrmaligen Nachfassen nicht sicher bekam und der Gödaer Stürmer den Ball am leeren Tor vorbei schoss. Die letzten zwanzig Minuten bis zur Halbzeit verliefen ereignislos.
Die zweite Hälfte begann so, wie die erste aufgehört hatte – bis zur 58. Minute als plötzlich Stefan Schmidt mit einer Fußabwehr den Rückstand verhinderte.
In der 61. Minute dann die nächste Großchance für Malschwitz: Nach einem Pass durch die Gasse von Sandro Funke läuft Enrico Schäpe allein auf Adler zu, dieser schießt beim Klären sein eigenen Verteidiger an und ein mitgelaufener Verteidiger von Göda klärt gleichauf mit Enrico Schäpe den Ball auf der Linie. Zwei Minuten später wieder Gefahr auf der anderen Seite. Nach einem Stockfehler von Paul Swakon kommt der Gödaer Stürmer frei zum Schuss aber Stefan Schmidt konnte den Ball parieren. Nach dem Marco Benad sich den Ball auf der linken Seite erobert hat und seine Eingabe in Mitte geklärt wurde, verzog Rene Hasse freistehend aus 20m eher kläglich (66.).
Das Tor des Tages fiel in der 73. Minute nach dem ein Freistoß von der Mittellinie auf die Grundlinie geschlagen wurde und die Flanke der Stürmer nur noch über die Linie drücken musste.
Zu einen schmerzhaften Zusammenprall kam es in der 79. Minute als Marco Benad allein auf Adler zu lief und dieser sich bei der Abwehraktion einen Finger brach. Die letzte Chance des Traktors vergab Enrico Schäpe mit einem Freistoß über das Tor. Noch einmal Glück hatte unsere Elf als nach einer missglückten Kopfball-Abwehraktion von Alexander Wolf der Gödaer Stürmer das 2:0 erzielte aber der Schiedsrichter auf Abseits entschied.

Am Ende stehen trotz guten Möglichkeiten aber einem fußballerisch schwachen Spiel null Punkte zu Buche und im nächsten Spiel gegen Blau-Weiß Milkel (Samstag, 26.10., 15Uhr) gilt es einiges besser zu machen:

Stefan Schmidt – Holm Noack – Robert Reck, Paul Swakon (Swen Jatzke), Alexander Wolf, Rene Hasse – Enrico Schäpe, Sebastian Schöne, Sandro Funke, Robert Stewig – Marco Benad

Bank: Olaf Lehmann, Benjamin Skomudek, Marcel Metasch, Rene Bayer, Johannes Wunsch

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Allein es fehlten die Tore

SV Post Germania Bautzen 2. : SV Traktor Malschwitz 0 : 0 Nach dem Kantersieg der letzten Woche gegen Neukirch wollte die Traktorelf bei den Post Germanen in Bautzen nachlegen. Im Sturm fehlte Benjamin Pietke sowie die Abwehrstrategen Swen Jatzke und Robert Reck, aber das sollten mit den Anwesenden kompensiert werden. Die ersten 10 Minuten spielten unsere Jungs flüssig und konzentriert Richtung Gästetor bis dann die Hausherren so langsam ins rollen kamen und das Spiel verteilte sich im Mittelfeld. Nach 20`die erste Chance von Marco Benad als er in den Strafraum drang und nur vom Gästekeeper M. Neumann per Foul gestoppt werden konnte. Den fälligen Elfmeter jagte Kapitän Alexander Wolf nach kurzem Anlauf leider in den sonnigen Herbsthimmel. In der 27. der erste Schuss von PG aber Stefan Schmidt kann zur Ecke klären. Das Trainergespann Klaus Vorwerk und Maik Gerber hatte sicherlich die richtigen Worte zur Pause gefunden denn nun folgten 45`die fast ausschließlich in der PG Hälfte statt fand. Chance an Chance reihte sich aber entweder der gut haltende PG Keeper M. Neumann oder die eigene Abschlussschwäche verhinderten den völlig verdienten Treffer. In der 47. ein Kopfball von Marco Benad nach Pass von Sebastian Schöne ging über die Latte und zwei Minuten später trifft Marco Benad nur das Außennetz. Den Freistoß (55.) von Enrico Schäpe aus 18m kann der Keeper zur Ecke klären und sein Schuss in der 60`ging in die Arme vom Hüter. Der Schuss nach einem Sololauf von Marco Benad in 61. ging knapp am langen Pfosten vorbei und den Freistoß (71.) aus 25m von Paul Swakon kann der Keeper zur Ecke abwehren. In der 75. dann der erste Schuss der Gastgeber in der 2.HZ auf unser Tor den Stefan Schmidt dankend annahm. In der Folge wurde vieles versucht aber die Post Germanen verteidigten ihr Tor mit Mann und Maus und wurden mit einem Punkt belohnt. Die Richtung ist gut jetzt müssen wieder Tore her.

Aufstellung: Stefan Schmidt, Norbert Hettmann, Holm Noack, Sandro Funke, Paul Swakon, Sebastian Schöne, Rene Hasse, Enrico Schäpe, Robert Stewig, Alexander Wolf, Marco Benad
Reserve: Andreas Förster, Rene Bayer, Marcel Metasch

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Allein es fehlten die Tore