Malschwitzer Hallenturnier

Am vergangenen Samstag fand in der Gottlieb-Daimler Sporthalle in Bautzen unser Hallenturnier statt.
Leider kamen zwei eingeplante Mannschaften nicht, weshalb man den Turnierplan kurzfristig ändern musste. Gespielt wurde in einer 6er-Gruppe. Somit konnte sich jede Mannschaft mit allen anderen fünf Mannschaften messen.
Es folgten viele spannende, aber auch intensiv geführte Spiele. Durch das Schiedsrichtergespann, bestehend aus Martin Fischer (SV Traktor Malschwitz) und Frank Schulze (SV Göda 04), verliefen alle Partien sehr fair und es resultierten zum Glück keine Verletzungen.
Am Ende wurden die Sportfreunde von SG Kreba-Neudorf zum Turniersieger gekürt, gefolgt vom SV Gebelzig 1923 und dem SC Großschweidnitz-Löbau.
Als bester Torwart wurde Toni Schütze (SV Gebelzig 1923) gewählt, Roy Jahnel (SC Großschweidnitz-Löbau) wurde mit 4 Toren bester Torschütze.
Hier nochmal alle Platzierungen im Überblick:
1. SG Kreba-Neudorf
2. SV Gebelzig 1923
3. SC Großschweidnitz-Löbau
4. SV Traktor Malschwitz
5. 1. Rothenburger SV
6. SV Budissa 08 Kleinbautzen
Auch die Tanzgruppe „Flashpoint“ aus Baruth trug zum erfolgreichen Turnierablauf bei. In der ca. 30minütigen Pause führten sie ein kleines Programm auf, wo zum Schluss sogar unsere Spieler ihr Tanztalent zeigen durften.
Wir danken allen teilgenommenen Mannschaften, den beiden Schiris, der Tanzgruppe „Flashpoint“, den Sponsoren, allen gekommenen Zuschauern, allen Helfer und Verantwortlichen für ein schönes Turnier und freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr zum 2. Malschwitzer Hallenturnier.
Allen Mannschaften noch eine verletzungsfreie Vorbereitung und einen gelungenen Rückrundenstart.
Sport frei!

12525229_573238549492967_1714700007639132777_o 12593493_573238726159616_4803016656495027955_o 12593887_573237829493039_277277574850544471_o 12615305_573241879492634_7486867982546806816_o 12628528_573238489492973_367488725382927032_o 12628535_573238872826268_3541976551162347905_o 12633668_573241432826012_299992960621738298_o 12640446_573241426159346_3054047213345395918_o

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Wieder Zweiter

Nach dem 2. Platz in Radibor am Ende des vergangenen Jahres konnte man sich auch am gestrigen Abend über einen zweiten Platz freuen.

Beim Turnier des SC Großschweidnitz-Löbau setzte man sich als Gruppensieger durch:

Oberlausitz Neugersdorf II 2:1
Neusalza Spremberg 1:0
Bertsdorfer SV 1:1
Im Halbfinale gewann man deutlich mit 6:0 gegen den SV Horken Kittlitz und traf im Finale auf den Gastgeber. Nach einem 0:0 in der regulären Spielzeit hatte man leider das Nachsehen im Neunmeterschießen.

IMG_0104

Marcus Brumme wurde mit vier Treffern zum besten Torschützen des Turniers geehrt!

Glückwunsch!

Veröffentlicht unter 1. Mannschaft | Schreib einen Kommentar

MALSCHWITZER HALLENTURNIER

Erstmals veranstalten wir am 23.01. ein eigenverantwortliches Hallenturnier. Der Ball rollt ab 16.00 Uhr in der Gottlieb-Daimler Sporthalle in Bautzen!

Ihr seid alle recht herzlich dazu eingeladen und wir freuen uns auf euren Besuch und Unterstützung! (Bild)

Bildschirmfoto 2016-01-06 um 18.39.13

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Trainingsauftakt 2016

Vorerst wünschen wir noch allen Sponsoren, Mitgliedern, Fans und Freunden für das neue Jahr alles Gute und vorallendingen bleibt gesund!

Das Jahr 2016 startete für unsere Jungs bereits am Samstag, 03.01. um 11 Uhr im Prima Klima in Malschwitz.
Auf dem Plan stand eine anstrengende aber gute Einheit Bodypump.

Das erste Pflicht(-nachhole-)spiel des Jahres wird voraussichtlich am 30.01. um 13.30 Uhr bei TSV Wehrsdorf sein. (Bild)

PrimaKlima

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Ein frohes Fest und einen guten Rutsch

weihnachtskranz2

Wir wünschen allen Mitgliedern, Trainern, Eltern und Großeltern sowie unseren Fans und Sponsoren ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2016.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Ein frohes Fest und einen guten Rutsch

Zuhause eine Macht

Gegen den Aufsteiger aus Kleinwelka wollte man den positiven Trend der letzten Wochen bestätigen und die Siegesserie weiter ausbauen. Die äußeren Witterungsbedingungen waren sehr gut und der Platz war, für diese Jahreszeit entsprechend, in einem annehmbaren Zustand. Die Trainer Vorwerk und Gerber vertrauten der gleichen Startelf wie im Spiel gegen Gropo.

Bereits nach den ersten Minuten war die Marschrichtung für die Partie klar. Kleinwelka stand defensiv und Malschwitz spielte offensiv nach vorn. Bereits nach 2 Minuten wurde die erste Chance erspielt bei der Florian Finke vor dem Tor auf Marco Benad quer legt, dieser jedoch den Ball nicht am Torhüter vorbei bringen konnte. Wenige Zeigerumdrehungen später fiel das erste Tor. Nach einer Flanke setzte sich Paul Swakon etwas abseits des Regelwerks gegen seinen Gegenspieler durch und köpfte quer zu dem in abseitsverdächtiger Position stehenden Benjamin Pietke. Dieser brauchte den Ball nur noch im Tor unterbringen. Der Traktor attackierte die Abwehr des Aufsteigers immer wieder früh und provozierte so Fehler. Nach einem missglückten Befreiungsschlag des Torhüters schnappte sich Marco Benad den Ball, umkurvte den Keeper und schob zum 2:0 ein. Die restliche erste Halbzeit war dann weiter geprägt von zahlreichen Chancen des Traktors, welche allesamt ungenutzt blieben oder vom unsicher wirkenden Lininerichter wegen angeblicher Abseitspositionen zurückgepfiffen wurden. Dennoch ist anzumerken das Kleinwelka stellenweise gute Ansätze entwickelte und zeitweise die Heimelf in die eigenen Hälfte drückte. Daher fand der gute alte Spruch: „Wer vorne die Dinger nicht macht…“ auch in dieser Partie Anwendung. Auf rechts wurde eine Flanke nicht konsequent verhindert, sodass der durchgelaufene Daniel Kunkel diese nur noch verwerten musste. Halbzeit.

Nach einem deutlichen Appell der Trainer, die gegebenen Chancen besser zu nutzen, feuerte der Traktor nach der Halbzeit ein wahres Offensiv-Feuerwerk ab. Minutiös wurden Chancen kreiert und auch verwertet. Nach einem Fernschuss von Florian Finke fand der Ball unter gütiger Mithilfe von Torhüter Raik Schädlich den Ball ins Tor. Beim nächsten Angriff legte sich Marco Benad den Ball am Torhüter vorbei und wurde von diesem weggeblockt, jedoch erkannte Schiedsrichter Steffen Lehmann nicht auf Strafstoß. Malschwitz ließ sich davon nicht in die Irre führen und erzielte direkt im Anschluss das 4:1. Nach einer Vorlage des eingewechselten Rene Bayer überwand Marco Benad den Keeper mit einem Schuss durch die Beine. 3 Minuten später lief Benjamin Pietke den Torhüter an, blockte dessen Befreiungsschlag und musste den Ball anschließend nur noch über die Linie drücken. In der 63 Minute fiel das 6:1. Die beiden Salgarianer Bayer und Benad spielten sich auf links durch. Marco Benad drang dann in den Strafraum ein, ließ mehrere Gegenspieler stehen und stocherte den Ball zu Dennis Zichel. Dieser nutzte die sich ihm bietende Gelegenheit und schloss mit links wuchtig ins lange Eck ab. Danach fuhr der Traktor ein paar Gänge zurück und so kam Kleinwelka am Ende einer Fehlerkette auf der rechten Abwehrseite zum zweiten Treffer. In der Folge hatte der Traktor mehrere Gelegenheiten die Führung auszubauen, scheiterte aber durch Dennis Zichel, Benjamin Pietke und Marco Benad am Aluminium. Den Schlusspunkt der Partie setzte Sandy Bolz mit dem 7:2. Nach einem gut vorgetragenen Angriff legte Rene Bayer vorm Strafraum auf Sandy Bolz ab und dieser hämmerte den Ball über den Torhüter in die Maschen.

Damit fuhr der Traktor aus seinen 7 Heimspielen 6 Siege bei einem Unentschieden ein und bleibt damit vor heimischer Kulisse ungeschlagen. Nächsten Samstag soll gegen Wehrsdorf die Hinrunde erfolgreich beendet werden. Anstoß ist 13:30 in Wehrsdorf.

 

Aufstellung:

Felix Seiler – Rene Hasse (60. Marcus Brumme), Paul Swakon, Clemens Meier (69. Marcel Metasch), Sandy Bolz – Dennis Zichel, Heiko Koksch, Robert Stewig, Marco Benad  – Benjamin Pietke, Florian Finke (54. Rene Bayer)

Bank: Sven Ludwig
Tore:
1:0 Benjamin Pietke (4./ Paul Swakon)
2:0 Marco Benad (13.)
2:1 Daniel Kunkel
3:1 Florian Finke (52./ Marco Benad)
4:1 Marco Benad (56./ Rene Bayer)
5:1 Benjamin Pietke (59.)
6:1 Dennis Zichel (62./ Marco Benad)
6:2 Thomas Wendt
7:2 Sandy Bolz (82./ Rene Bayer)

Veröffentlicht unter 1. Mannschaft | Schreib einen Kommentar

Kantersieg gegen Tabellenzweiten

Mit dem 5:1 (2:0) über die SpG Großpostwitz-Kirschau/WR Schirgiswalde konnte der Traktor nach dem Auswärtsieg in Göda zu Hause den nächsten Dreier einfahren!
An diesem Tage konnte das Trainergespann Vorwerk/Gerber aus den Vollen schöpfen. Bis auf Enrico Schäpe waren alle einsatzfähigen Spieler an Bord und so kam es zu dem Kuriosum, dass es sogar zu wenige Trikots gab.
Nach der Erwärmung, passend zum ersten Adventswochenende unter vorweihnachtlicher Musik, begann die Partie aber keineswegs entspannt. Bereits nach drei Minuten hatte Dennis Zichel die Möglichkeit zur Führung als der Gästekeeper Hohlfeld einen Rückpass unglücklich in die Mitte klärte aber der folgende Abschluss ging über das Tor. Wenige Minuten später machte es Florian Finke besser. Etwas glücklich kam der Pass von Dennis Zichel zu Florian Finke, welcher aus der Drehung flach links unten zum 1:0 (7.) aus ca. 16m traf.
Danach stand unsere Elf sehr kompakt und die Gäste aus dem Oberland fanden kaum ein Mittel durch die gut organisierte Verteidigung. Nur ein Freistoß von Herrmann aus halblinker Position, der auf dem Tornetz landete, sorgte für ein Hauch Gefahr (17.). 
Weitaus gefährlicher war es vor dem Gästegehäuse. Florian Finke wurde im Sechzehner gefoult und es gab folgerichtig Strafstoß, den Benjamin Pietke leider flach links neben das Tor schoss (19.). Aber nicht mal 120 Sekunden nach dem verschossenen Elfmeter traf Dennis Zichel eiskalt aus zentraler Position, nach dem der Ball im Mittelfeld erobert werden konnte und Florian Finke mit einem schönen Pass in die Tiefe Dennis Zichel auf die Reise schickte – 2:0 (21.). 
„Carla Columna“ hatte den Stift nach dem Notieren des zweiten Tores noch nicht weggesteckt, schon gab es die nächste Chance zu vermerken. Marco Benad wurde mit langen Ball von Clemens Meier mustergültig eingesetzt, doch diesmal konnte Gästekeeper Hohlfeld parieren (22.).
Bis zur Halbzeit passierte nichts mehr bemerkenswertes außer die lautstarke Ermahnung von Schiedsrichter Olaf Glienke in Richtung Trainer Klaus Vorwerk, der sich wiederholt über die harte Gangart der Gäste und der Schiedsrichterentscheidungen echauffierte (37.).

Die zweite Halbzeit begann wie die erste Hälfte – mit einem schnellen Tor.
 Marco Benad spielte den Ball durch die Gasse auf Florian Finke, der wenig Mühe hatte zum 3:0 einzuschieben (51.). Nach einer Stunde Spielzeit setzte Robert Stewig Benjamin Pietke in Szene, der mit etwas Glück in den Sechzehner kam aber der Winkel für ein guten Torabschluss wurde zu spitz. 
Kurz nach seiner Einwechslung hatte Sven Ludwig nach Vorarbeit von Florian Finke das 4:0 auf dem Fuß aber frei vorm Torwart Hohlfeld schoss er über das Tor (68.). Nur eine Minute später bekam Hohlfeld bei einem Lupfer von Marcus Brumme noch die Fingerspitzen an den Ball und klärte zum Eckball, der nichts einbrachte. 
Eine Viertelstunde vor Schluss setzte sich Marcus Brumme auf der rechten Seite klasse durch, seine scharfe flache Hereingabe verpasste zunächst Benjamin Pietke aber Sven Ludwig stand am langen Pfosten komplett frei und schob überlegt zum 4:0 ein. 
Erst in den letzten fünf Minuten kamen die Gäste zu der ersten Großchance als der letztjährige Torschützenkönig Clemens Schaaf frei zum Schuss kam aber Felix Seiler parierte mit einem starken Reflex. Beim 4:1, zwei Minuten, später war Felix Seiler allerdings chancenlos als Schaaf nach einer Flanke von Rordach freistehend einköpfen konnte. 
Den Schlusspunkt der Partie setzte der an diesem Tag glänzend aufgelegte Florian Finke, nach einer mustergültigen Flanke von Marcel Metasch das 5:1 köpfen konnte.

 

Am kommenden Sonnabend trifft unsere Mannschaft im letzten Heimspiel des Jahres auf den Aufsteiger vom SV Kleinwelka, die am Wochenende mit einem 0:1 in Göda ihren ersten Auswärtssieg feiern konnten. Anstoß ist um 13.30 Uhr in Malschwitz.

 

Aufstellung: Felix Seiler – Rene Hasse, Paul Swakon, Clemens Meier, Sandy Bolz – Dennis Zichel (66. Sven Ludwig), Heiko Koksch, Robert Stewig, Marco Benad (57. Marcus Brumme) – Benjamin Pietke (77. Marcel Metasch), Florian Finke

Bank: Robert Reck, Daniel Symmank, Rene Bayer
Tore:
1:0 Florian Finke (7./ Dennis Zichel)
2:0 Dennis Zichel (21./ Florian Finke)
3:0 Florian Finke (51./ Marco Benad)
4:0 Sven Ludwig (75./ Marcus Brumme)
4:1 Clemens Schaaf
5:1 Florian Finke (90./ Marcel Metasch)

Veröffentlicht unter 1. Mannschaft | Schreib einen Kommentar

Endlich wieder ein Sieg!

Der letzte Sieg wurde am 10.10 im Heimspiel gegen Neukirch erreicht. In den darauffolgenden Wochen hagelte es Niederlagen gegen Sohland und Post Germania II. Der einzige Lichtblick war die gute kämpferische Leistung beim 4:4 gegen Radibor. Somit war die Zielstellung für das Trainergespann Vorwerk/Gerber klar, ein Sieg in Göda war Pflicht. Die Vorzeichen standen jedoch ungünstig für den Traktor, denn in allen Mannschaftsteilen fehlten wichtige Spieler. Dennoch streiften sich 13 Mannen das Malschwitz-Trikot über. Mit dabei war der junge Altherren Spieler Patrick Bilk.

Nach einer Schweigeminute aufgrund der Vorkommnisse in Paris pfiff Andreas Beck die Partie an. Malschwitz hatte Anstoß und vertendelte sofort den Ball, sodass der Kapitän von Göda frei im Strafraum auftauchte. Robert Stewig war jedoch hellwach und klärte in höchster Not den Ball zur Ecke. Nach dieser Unkonzentriertheit übernahm der Traktor die Kontrolle über das Spiel und versuchte sich Chancen zu kreieren. Auf schwierig zu bespielenden Geläuf waren es vor allem die beiden Außenspieler Dennis „Zlatan“ Zichel und Marcus Brumme die mit schnellen Dribblings und Abschlüssen Torgefahr ausstrahlten. Einzig die Abschlüsse waren  zu unpräzise oder wurden von Maik Schmidt im Gödaer Tor entschärft. In dieser guten Phase der Gäste fiel dann überraschend die Führung der Heimmannschaft. Martin Urban behauptete den Ball auf der Höhe der Mittellinie und schlug einen Diagonalball über die Innenverteidigung auf die andere Spielseite. Dort konnte Sven Ludwig Erik Heine nicht mehr einholen und dieser verwandelte sicher aus 16m ins lange Eck. Nach diesem Schock brauchten die Traktoristen einige Minuten um an die gute Anfangsphase anzuknüpfen. In der 38. Minute sollte dann der Ausgleich fallen. Heiko Koksch schickte Benjamin Pietke auf die Reise. Dieser erlief vor dem herauseilenden Torhüter den Ball und flankte überlegt in den Strafraum. Dort setzte sich Dennis Zichel gegen seinen Gegenspieler durch und drückte den Ball aus wenigen Metern über die Linie. Als sich die Fans bereits auf den Weg in das wärmende Sportlerheim machen wollten fiel der Führungstreffer unser Elf. Diesesmal war es Dennis Zichel der sich stark über rechts durchsetzte und dessen Flanke den baumlangen Benjamin Pietke fand, welcher mit einem schönen Kopfball einnetzte.

Die zweite Halbzeit begann wie die Erste aufhörte. Malschwitz drückte weiter und wollte die Führung ausbauen. Gelegenheiten durch Fernschüsse von Rene Hasse oder Dennis Zichel waren vorhanden. Nach einer Ecke erzielte Benjamin Pietke sein zweites Tor per Kopf, welches jedoch aufgrund eines angeblichen Foulspiels nicht gewertet wurde. Das dritte Tor für den Traktor fiel dann in der 61. Minute. Marcus Brumme tankte sich auf links durch und legte zurück auf Routinier Heiko Koksch dieser leitete den Ball im Strafraum weiter auf Dennis Zichel und dieser zog trocken ins rechte untere Ecke ab. Danach wurde die Spielweise der Heimelf ruppiger. Viele hart geführte Zweikämpfe ließen den Spielfluss abreißen. Die größte Chance zum 4:1 hatte Marcus Brumme. Nach einem weiten Pass konnte er den Ball am Torwart vorbeispitzeln, jedoch zögerte er zu lange mit dem Abschluss, sodass ein Verteidiger den Ball klären konnte. Ein Schuss von Rene Bayer stellte die letzte Offensivaktion der Gäste dar. In den Schlussminuten kam nochmal etwas Spannung auf durch ein paar Ecken und Abschlüsse der Heimelf. Diese wurden von Felix Seiler entschärft oder scheiterten an dem eigenen Unvermögen.

Dann war Schluss und Malschwitz entführte analog zur letzen Saison mit einem 3:1 Sieg die Punkte aus Göda. In der nächsten Woche heißt es dann diese Leistung in dem Heimspiel gegen die zweite Mannschaft von Großpostwitz/Kirschau zu bestätigen (Anstoß 13:30).

Aufstellung: Felix Seiler – Robert Stewig – Sandy Bolz, Sven Ludwig, Clemens Meier (57. Patrick Bilk), Rene Hasse – Enrico Schäpe, Heiko Koksch – Marcus Brumme (80. Rene Bayer), Benjamin Pietke, Dennis Zichel

Tore:
1:0 Erik Heine (21.)
1:1 Dennis Zichel (38./ Benjamin Pietke)
1:2 Benjamin Pietke (45./Dennis Zichel)
1:3 Dennis Zichel (61./Heiko Koksch)

 

Veröffentlicht unter 1. Mannschaft | Schreib einen Kommentar

Meyer dankbar über Torlinientechnik

Eng wurde es im Budissa-Sportzentrum zum Regellehrabend in Kleinbautzen. Der Grund war schnell gefunden. Nach Wolfgang Stark und Stefan Lupp war Florian Meyer der Einladung des Westlausitzer Fußball-Verband gefolgt.

Präsident Axel Görner begrüßte zu Beginn die etwa 300 Zuhörer und den aus Oer-Erkenschwick 622 km angereisten Roger Gad. In seinem anschließenden Vortrag zum Thema „Persönlichkeit und Konfliktmanagement bei der eigenen Spielleitung“, indem er auch Videoszenen seiner Spiele zeigte und auf die „heimlichen Spielregeln“/Trends einging, beantwortete er auch Fragen. So spricht er jeden Spieler in jeder Spielsituation mit dem respektvollen „Sie“ an. Auf die Frage wie er zum Videobeweis steht, ist er nachdem Pokalfinale 2014 zunächst dankbar, dass die Torlinientechnik eingeführt wurde. Weitere technische Hilfen sieht er aber skeptisch entgegen. Bei welcher Spielsituation lässt man ihn zu (Foul, Abseits, Aus). Wie oft können Spieler-/Teamoffizielle diesen anfordern? Wird durch den Videobeweis das Spiel nicht verögert? Alle diese Fragen müssen von den Verantwortlichen wohl überlegt und geklärt werden. Im Abschluss stellte sich Meyer den zahlreichen Foto- und Autogrammwünschen und nahm sich noch Zeit um persönliche Fragen zu beantworten. So antwortete er auf die Frage von IG-Redakteur Reiner Kuhn, ob die Rote Karte am Wochenende für Kyrikos Papadopoulos wirklich richtig ist, so: „Er denkt schon, dass man die geben kann. Man muss ja immer das Standbild einfrieren, wo das Foul geschah. Und nach diesem ist es fraglich ob Leno vor Anthony Modeste am Ball ist.“ Immerhin DENKT er. Lässt ja Raum für Spielräume.

Am Ende wollen wir es nicht versäumen, Danke zu sagen. Danke an Hanspeter Benad. Der an Parkinson erkrankte, hat es wiedereinmal geschafft, diesen Abend zu organisieren. Sein Letzter? Man muss abwarten, wie es mit ihm gesundheitlich weitergeht – Gute Besserung Hanspeter! Von Reiner Kuhn. Alle Rechte vorbehalten.

1 11

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Bundesliga Schiedsrichter zu Gast

Schiedsrichter Florian Meyer

Schiedsrichter Florian Meyer


Auch in diesen Jahr wird ein prominenter Fußballschiedsrichter in Kleinbautzen zu Gast sein.
Nach Wolfgang Stark und Stefan Lupp ist es Hanspeter Benad und dem Westlausitzer Fußballverband gelungen, mit Florian Meyer einen bekannten Schiedsrichter zu verpflichten.
Der Vortrag beginnt am 11.11.2015 um 18 Uhr.
Ort: Sportanlage Kleinbautzen, Birnenallee 6
Eintritt ist frei.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Der Veranstalter

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Bundesliga Schiedsrichter zu Gast