Die Siegesserie hält an

Etwas verspätet erscheint nun der Spielbericht zum Spiel gegen Gnaschwitz/Doberschau II. Da es schon einige Tage her ist, dass das Spiel stattgefunden hat, wird der Bericht kürzer als sonst ausfallen. Zumal diverse Erinnerungen an das Spiel durch erfrischende Hopfengetränke verdrängt wurden. Nun zum Spiel. Auf dem gut bespielbaren Hartplatz rückte Marcel Metasch für den Kapitän Robert Stewig ins defensive Mittelfeld. Ansonsten blieb die erste Elf, im Vergleich zur Vorwoche, unverändert.

Die ersten Minuten der Partie war der Gastgeber deutlich energischer in den Zweikämpfen und ließ Malschwitz dadurch kaum ins Spiel kommen. Doch die erste Riesenchance hatten die Gäste. Dennis Zichel stand nach einem Abwehrfehler frei vor dem gegnerischen Hüter. Jedoch schoss er das Spielgerät am rechten Pfosten vorbei. Im Gegenzug klingelte es im Kasten von Felix Seiler. Nach einer Ecke sollte die Abwehr um Carsten Steffek schnell rausrücken, jedoch verpennte Sandy Bolz dieses Manöver und hob so das Abseits, bei einem Pass auf Paul Schur, auf. Dieser dribbelte Felix Seiler aus und schob den Ball ins leere Tor. Die Gastgeber spielten weiter druckvoll und waren bis zur 30. Minute das bessere Team. Ab dann wurde der Traktor spielbestimmender und erarbeitete sich viele Ausgleichsmöglichkeiten. Doch Abschlüsse durch Carsten Steffek oder Dennis Zichel fanden nicht den erhofften Erfolg. Kurz vor der Halbzeit erzielte Marcus Brumme doch noch den Ausgleich. Bei einem weitem Ball waren sich Abwehrspieler und Torwart nicht einig und so schoss der Hüter den heranstürmenden Marcus Brumme an. Von seinem Körper trudelte der Ball dann ins verwaiste Tor.

In der zweiten Halbzeit merkte man, dass der Gast aus Malschwitz deutlich spritziger aus der Kabine kam. Die Angriffe wurden schneller in die Spitze getragen und es wurden mehr Abschlüsse gesucht. Nach einer ersten Gelegenheit durch Dennis Zichel war es Ersatzkapitän Marco Benad, der die Führung erzielte. Nach einem langen Ball schüttelte er seinen Verteidiger ab und schoss den Ball präzise in den gegnerischen Kasten. Das 3:1 besorgte dann Denker und Lenker des Malschwitzer Mittelfeldes Heiko Koksch mit einem Distanzschuss aus 18m. Spätestens nach diesem Treffer war die Moral des Gegners gebrochen. Durch eine bessere Chancenverwertung hätte das Ergebnis noch höher ausfallen können. Doch letzlich folgte nur noch das 4:1. Marco Benad luchste dem letzten Mann den Ball ab, lief allein auf das Tor zu und schob den Ball am Keeper vorbei ins Tor.

Nach dem spielfreien Wochenende zu Ostern, folgt diesen Samstag der Kracher des Spieltags. Das Heimstärkste Team aus Malschwitz empfängt das Auswärtsstärkste Team SV Bautzen. Um das Rennen um Platz 1 noch einmal spannend zu machen, benötigt Malschwitz unbedingt einen Sieg. Also wer sich diesen Kreisliga Leckerbissen nicht entgehen lassen will, der sollte am Samstag die Reise nach Malschwitz antreten. Anstoß ist 15 Uhr und für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt.

 

Aufstellung:

Felix Seiler – Rene Hasse, Carsten Steffek, Clemens Meier, Sandy Bolz – Dennis Zichel (87. Johannes Wunsch), Heiko Koksch, Marcus Brumme (84. Rene Bayer), Marcel Metasch, Marco Benad  – Enrico Schäpe (76. Sven Ludwig)

Tore:
1:0 Paul Schur (7.)
1:1 Marcus Brumme (43.)
1:2 Marco Benad (55.)
1:3 Heiko Koksch (65.)
1:4 Marco Benad (76.)

Veröffentlicht unter 1. Mannschaft | Schreib einen Kommentar

A-Jugend siegt souverän in Bautzen

Nach einer quälend langen Winterpause war es am Sonntag für unsere A-Jugend endlich wieder soweit in einem Pflichtspiel wichtige Punkte zu sammeln. Die Schützlinge von Wolfgang Keck reisten zum Tabellenletzten SV Bautzen, der bisher nur 1 Punkt sammelte und magere 3 Tore erzielte.

Von Beginn an ließ die Spielgemeinschaft Kleinbautzen/Malschwitz/Baruth den Ball im Mittelfeld zirkulieren. Mit dem ersten Schuss fiel dann auch das 1:0. Kapitän Marcus Brumme, der auch in der Männermannschaft so manchen Gegner einen Knoten in die Beine läuft, schoss aus 20m aufs Tor und überwand so den gegnerischen Hüter. SV Bautzen forderte kaum die Malschwitzer Defensive, sodass die beiden Außenverteidiger Janis Schwurack und Jan Hoferichter sich immer wieder in die Angriffe mit einschalten konnten. Meist war man aber zu verspielt vor dem 16er und bekam den letzten Ball nicht an den Mann oder die Abschlüsse waren zu schwach. In der 30. Minute fiel dann das 2:0. Nach einer Ecke schraubte Kopfballungeheuer Jan Hoferichter seine 1,65m in die Höhe und netzte per Kopf ein. Chancen zum 3:0 waren gegeben. Beispielsweise lief Franz Lehmann auf den Hüter zu aber legte sich den Ball zu weit vor, sodass bei diesem Endstation war.

Zur Halbzeitpause wurde fürs Mittelfeld Maximilian Jurack und als zweite Spitze der Torhüter der ersten Mannschaft Felix Seiler eingewechselt. Man ließ in dieser zweiten Halbzeit SV Bautzen mehr ins Spiel kommen. Diese hatten zwar in der Folge mehr Offensivaktionen, aber letztlich waren keine nennenswerten Gefahren für das Tor von Malschwitz zu verzeichnen. Dennoch blieb die Partie ein wenig spannend, bis Jonas Unger durch sein 3:0 alles klar machte. Vorrausgegangen war dabei ein feines Solo von Felix Seiler auf der Außen, welcher dann überlegt im Strafraum auf Jonas zurücklegte. Den Schlusspunkt der Partie setzte Jan Hoferichter mit seinem 4:0 in der 85. Minute.

Derzeit befindet sich die A-Jugend auf dem zweiten Tabellenplatz mit nur einem Punkt Rückstand auf Großdubrau. Aufgrund der Osterferien und des spielfreien Wochenendes, findet die nächste Partie erst am 10.04 gegen Cunewalde statt.

Aufstellung:

Eric Riedesel – Janis Schwurack, Tom Gäbler, Thomas Günther, Jan Hoferichter – Franz Lehmann (60./ Oskar Petasch), Jonas Unger, Marcus Brumme, Antonius Zamora Gonzales,  – Florian Bräuer (45./ Maximilian Jurack) , Martin Kuntemeier (45./ Felix Seiler)

Tore:
1:0 Marcus Brumme (8.)
2:0 Jan Hoferichter (30.)
3:0 Jonas Unger (73.)
4:0 Jan Hoferichter (85.)

Veröffentlicht unter Jugend | Schreib einen Kommentar

Ein schmeichelhafter Sieg beschert die nächsten Punkte

image

Die vor dem Spieltag beste Rückrundenmannschaft war zu Gast auf den Malschwitzer Wiesen. Co-Trainer Maik Gerber vertrat den sich im Urlaub befindlichen Trainer Klaus Vorwerk und stimmte die Mannschaft auf den starken Gegner ein. Im Vergleich zum Derbysieg wurde lediglich auf einer Position gewechselt. Routinier Enrico Schäpe rückte für Florian Finke in die Sturmspitze.

Nach Anpfiff entwickelte sich sofort ein rassiges Spiel. Gleich in den ersten 10 Minuten fielen zwei Treffer. Zunächst ging der Gast in Führung. Marco Benad verlor ein Ball in der Vorwärtsbewegung am Mittelkreis. Burkau schaltete schnell um und bediente ihren Torjäger Marcel Hohlfeld mit einem Pass durch die Schnittstelle der Abwehr. Dieser lief alleine auf Felix Seiler zu und verwandelte sicher links am Keeper vorbei. Die Traktorelf ließ sich dadurch nicht aus dem Konzept bringen. In der 10. Minute bekam man einen Freistoß nach einem Solo von Robert Stewig zugesprochen. Enrico Schäpe brachte den Ball in Richtung Torwarteck. Der Ball setzte vor dem Keeper noch einmal auf und sprang tückisch weg, sodass er ihn gerade noch an die Latte lenken konnte. Der Ball sprang von da zurück ins Feld und Marco Benad schob, bedrängt von mehreren Gegenspielern, den Ball über die Linie.
In der Folge gab es Gelegenheiten für beide Seiten in Führung zu gehen. Auf Malschwitzer Seite fehlte jedoch die letzte Präzision im letzten Pass, der oft zu ungenau kam. Ein Abschluss von Marco Benad aus 16m hatte Keeper Peter Wobst im Nachfassen. Burkaus größte Chance bot sich, als ein Angreifer Hüter Felix Seiler überwand, jedoch Clemens Meier als letzter Mann den Ball klärte, bevor die Partie unterbrochen wurde, da Torhüter Felix Seiler verletzt am Boden lag. Weitere Abschlüsse wurden entweder vom Hüter entschärft oder gingen knapp am Tor vorbei. Somit ging es mit einem 1:1 in die Halbzeitpause.

Zur zweiten Halbzeit ersetzte Paul Swakon den angeschlagenen Clemens Meier in der Innenverteidigung. In den Anfängen der zweiten Halbzeit war Malschwitz um Spielkontrolle bemüht. Man ließ den Ball durch die hinteren Reihen zirkulieren und versuchte so Räume frei zu machen. Echte Chancen wurden daraus jedoch nicht generiert. Der größte Aufreger der Partie war dann wohl der Elfmeter in der 57. Minute. Marco Benad setzte sich zunächst gegen zwei Gegenspieler auf Rechtsaußen durch. Danach drang er in den Strafraum ein und stieß mit einem Burkauer Spieler zusammen. Er war zwar ein Tick eher am Ball aber hatte wohl auch nur die Absicht einen Elfmeter zu provozieren (ist ja nicht der erste Elfmeter den er so rausholt ^^ ). Für den Schiedsrichter war es genug für einen Elfmeter und so legte sich Sandy Bolz die Kugel zurecht. Souverän verwandelte den Elfmeter rechts unten. Ab diesem Zeitpunkt war Burkau fortan die spielbestimmende Mannschaft. Malschwitz kam zwar ab und zu zu vereinzelten Kontergelegenheiten, doch diese verpufften oft im Ansatz. Die Einzige große Chance hatte Dennis Zichel nach Zuspiel von Enrico Schäpe, doch er zielte über das Tor. Burkau hingegen hatte eine Reihe sehr guter Chancen. Entweder verzog man frei aus 16m vor dem Hüter kläglich oder schoss aus dem Gewühl heraus knapp am Kasten vorbei.
Der Höhepunkt dieses Chancenvergebens wurde dann in der 88. Minute erreicht. Nach einem langen Ball nach vorn will Paul Swakon diesen locker ablaufen. Doch er nahm den Burkauer Angreifer in seinem Rücken nicht wahr, sodass dieser ihm die Kugel fair abluchsen konnte. Nun lief er auf Torhüter Felix Seiler zu und schloss ab. Felix „Sippi“ Seiler konnte den Ball nur in die Mitte abwehren. Dort stand nur ein Burkauer Spieler ganz allein vor dem leeren Tor und schoss das Ding aus wenigen Metern am Tor vorbei. Vielleicht war er angesichts der Löwen des angrenzenden Zirkus eingeschüchtert und verzog aufgund ihres Gebrülls so kläglich diese Riesenmöglichkeit. Am Ende kann man resümieren, dass Malschwitz daheim unbesiegt bleibt und den zweiten Platz behauptet hat.

Am Samstag geht es nach Gnaschwitz. Auf dem Hartplatz wird es sicherlich kein einfaches Spiel werden, sodass vor allem Einsatz und Kampf stimmen müssen, um den Siegeszug weiter fortzusetzen. Anstoß ist 13:00 Uhr. Hoffen wir auf ein gutes Spiel mit schönen Toren für die richtige Mannschaft. Darauf ein Gut Kick.

Aufstellung:

Felix Seiler – Rene Hasse (75. Marcel Metasch), Carsten Steffek, Clemens Meier (45. Paul Swakon), Sandy Bolz – Dennis Zichel, Heiko Koksch, Marcus Brumme, Robert Stewig, Marco Benad (78. Sven Ludwig)  – Enrico Schäpe

Bank: Rene Bayer

Tore:
0:1 Marcel Hohlfeld (7.)
1:1 Marco Benad (10./ Enrico Schäpe)
2:1 Sandy Bolz (57./ Marco Benad)

Veröffentlicht unter 1. Mannschaft | Schreib einen Kommentar

Starke Mannschaftsleistung bringt den Derbysieg

Am vergangenen Samstag ging es für den Traktor aus Malschwitz zum Gemeindenachbarn nach Großdubrau. Das Trainergespann Vorwerk/Gerber musste im Vergleich zur Vorwoche auf Innenverteidiger Paul Swakon verzichten, welcher es sich am Strand in Ägypten gemütlich machte. Dazu stießen aber mit Neuzugang Carsten Steffek und Benjamin Pietke zwei ehemalige Großdubrauer in den Kader. Das Spiel wurde auf dem unteren Platz in Großdubrau von Schiedsrichter Sandro Mollinger geleitet, der bereits selbst bei beiden Vereinen gekickt hatte.

Vom Anstoß an war Malschwitz das feldüberlegende Team. Mit einem dicht gestaffelten Mittelfeld und schnellem Pressing auf die Verteidiger ließ man Großdubrau zu keiner Zeit in der ersten Halbzeit ins Spiel kommen. Die wenigen Gelegenheiten des Gegners wurden souverän vom IV-Duo Steffek und Meier bereinigt. Die erste Möglichkeit der Partie hatte Marco Benad doch sein Schuss wurde vom Hüter pariert. Daraufhin ergaben sich viele Chancen zur Führung. Angriffe über die Außen Zichel und Benad führten im Minutetakt zu Einschussmöglichkeiten. Doch weder Florian Finke, Marcus Brumme oder Dennis Zichel hatten Glück im Abschluss. Daher musste zwangsläufig das erste Tor nach einem Standard fallen. Florian Finke wurde kurz vom Strafraum gefoult. Sandy Bolz legte sich den Ball zurecht und überwand Torhüter Matthias Schneider mit einem Schuss über die Mauer ins kurze Eck.
Unter Mittelfelddirigent Heiko Koksch fuhr der Traktor weitere Angriffe, um die Führung noch vor der Pause auszubauen. Dies gelang kurz vor dem Halbzeitpfiff. Der technisch beschlagene Dennis Zichel ließ auf der rechten Seite mehrere Gegenspieler locker stehen und bediente im Strafraum Florian Finke. Dieser nahm den Ball kurz an und überwand den Hüter mit einem flachen Schuss ins rechte untere Eck.

Zur Halbzeit wurde für Marcus Brumme mit Benjamin Pietke eine weiterer Stürmer eingewechselt. Malschwitz schloss nahtlos an die offensive Ausrichtung der ersten Halbzeit an. Es rollte Angriff um Angriff auf das gegnerische Gehäuse. In der 55. Minute tankte sich Robert Stewig durchs Mittelfeld in den Strafraum. Sein Querpass gelangte zu Dennis Zichel, der abschließen wollte doch den Ball nicht richtig traf. So trudelte die Murmel in Richtung langen Pfosten, wo Benjamin Pietke nur noch locker einschieben musste. Malschwitz nahm nun etwas das Tempo heraus, sodass Großdubrau ein paar Angriffe initiieren konnte, welche jedoch nicht von Erfolg gekrönt waren. In der 72. Minute bediente der eingewechselte Sven Ludwig mit einer Flanke in den Strafraum Benjamin Pietke. Der Stürmer mit dem Prädikat „Lufthoheit“ schraubte sich hoch und köpfte zum 4:0 ein. Gleich nach dem Anstoß eroberte Dennis Zichel den Ball und bediente Marco Benad mit einem tollen Pass. Dieser war mit den Gedanken schon beim Jubeln und verstolperte frei vorm gegnerischen Hüter stümperhaft. Wenige Minuten später machte er es zunächst besser und setzte sich auf der rechten Seite durch. Sein Rückpass in die Mitte fand Dennis Zichel, welcher leider nur den Innenpfosten traf. Zum Schluss gab es noch weitere Gelegenheiten das Ergebnis höher zu schrauben, doch die von Krämpfen geplagte Traktorelf freute sich über den pünktlichen Abpfiff der Partie.

 

Insgesant lieferte der Trakotr eines seiner besten Saisonspiele ab. Jeder einzelne Spieler erfüllte seine Aufgaben und stellte sich in den Dienst der Mannschaft. Diese geschlossene Mannschaftsleistung muss kompensiert und am Samstag im Heimspiel gegen Burkau abgerufen werden. Burkau ist ebenfalls sehr gut in die Rückrunde gestartet, doch Malschwitz ist das heimstärkste Team und noch ohne Niederlage auf den heimischen Wiesen. Definitiv wird es ein interessantes Spiel und jeder ist eingeladen 15 Uhr in Malschwitz.

 

Aufstellung:

Felix Seiler – Rene Hasse (57. Sven Ludwig), Carsten Steffek, Clemens Meier (69. Rene Bayer), Sandy Bolz – Dennis Zichel, Heiko Koksch, Marcus Brumme (45. Benjamin Pietke), Robert Stewig, Marco Benad  – Florian Finke

Tore:
1:0 Sandy Bolz (29./ Florian Finke)
2:0 Florian Finke (44./ Dennis Zichel)
3:0 Benjamin Pietke (55./ Dennis Zichel)
4:0 Benjamin Pietke (72./ Sven Ludwig)

Veröffentlicht unter 1. Mannschaft | Schreib einen Kommentar

„Hinrunde“ erfolgreich beendet

Nachdem in der Vorwoche bereits die Rückrunde für unsere Traktoristen erfolgreich begann, konnte man am vergangenen Samstag im Nachholespiel gegen Wehrsdorf die Hinrunde mit einem Sieg abschließen. Im Vergleich zur Vorwoche lichteten sich die Reihen im Kader. Diverse Ausfälle mussten kompensiert werden. Zu Beginn konnte man 11 Mann aufstellen. Zwei weitere Spieler stießen aufgrund von anderweitigen Verpflichtungen zur zweiten Halbzeit hinzu.

Das Spiel auf dem Kunstrasen in Sohland begann pünktlich um 14 Uhr. Das dieser Platz dem Traktor nicht gerade liegt zeigte sich in den ersten 20 Minuten der Partie. Malschwitz versuchte ins Spiel zu finden, doch der Gastgeber war zu Beginn spielbestimmend und erarbeitete sich gute Gelegenheiten. Nach 25 Minuten wurde auch Malschwitz das erste Mal gefährlich. Marcus Brumme bediente Marco Benad auf der linken Seite. Dieser entwischte seinem Bewacher und legte im Strafraum quer. Leider war keiner mit gelaufen und die Hausherren konnten klären. Danach wurden weitere Abschlüsse gesucht, welche jedoch zu unpräzise waren. Die größte Gelegenheit ergab sich für Rene „Pepsi“ Bayer, welcher die Sturmspitze bildete, als er einen von Heiko Koksch erkämpften Ball aus 7m uneigennützig quer legen wollte, anstatt selbst den Abschluss zu suchen. Der ungenau gespielte Ball trudelte knapp am langen Pfosten vorbei. Mit em torlosen Remis ging es in die Pause.

Nach der Pause wurde Florian Finke für den gut aufspielenden Rene Bayer eingewechselt. Dadurch wurde die Abwehr der Heimelf noch mehr gefordert. Die zweite Halbzeit kann man als Spiel auf ein Tor bezeichnen. Malschwitz erinnerte mit seiner schlechten Chancenverwertung an das Spiel gegen Weißenberg in der Hinrunde. Sehr gute Chancen wurden durch Dennis Zichel, Marcus Brumme und Marco Benad vergeben. Dennis Zichel scheiterte frei vor dem Torhüter (60. Minute) mit einem Linksschuss. Marco Benad fand in der 67. Minute seinen Meister im Wehrsdorfer Keeper, welcher einen Schuss aus 15m stark mit dem Fuß parierte. Schließlich verzog auch Marcus Brumme nach einem Querpass von Marco Benad deutlich. Fast hätte sich das fährlässige Auslassen der Chancen gerächt, doch auch der Wehrsdorfer Stürmer verzog freistehend aus 14m. Später wurde ein Freistoß von Wehrsdorf stark von Felix Seiler pariert. Danach drang Malschwitz mit seinem schnellen Sturmquartett um Finke, Zichel, Benad und Brumme weiter auf den Führungstreffer.

Nach einer Kombination von Florian Finke und Marco Benad kam letzterer zum Abschluss und überwand den Keeper. Der Ball wurde jedoch von einem Verteidiger mutmaßlich hinter der Linie an die Latte geklärt. Die Linienrichterlegende der Kreisliga Dieter Bransky hatte leider nicht das beste Stellungsspiel um die Situation klar zu erkennen. Malschwitz ließ sich jedoch nicht unterkriegen und wollte den Sieg unbedingt. In der 82. Minute fiel dann der erlösende Treffer. Nach einem Abstoß von Felix Seiler eroberte Marco Benad den Ball im Mittelfeld und stürmte Richtung Tor. Vorm letzten Verteidiger legte er auf Florian Finke ab, welcher ebenfalls vorm Tor zu Marcus Brumme quer legte. Es standen nun 4 Malschwitzer alleine vorm Tor. Marcus behielt jedoch die Nerven und verwandelte den Ball zur verdienten Führung. Im Anschluss betrieb man cleveres Zeitmanagement und hatte noch Gelegenheiten die Führung auszubauen. Am Ende blieb es jedoch beim 1:0 und man klettert in der Tabelle auf den 2. Platz.

Am Samstag kommt es in Großdubrau zum Derby. Drei Spieler in den Reihen der Malschwitzer werden dabei besonders motiviert sein, es den alten Kollegen zu zeigen. Bei einem weiteren Sieg kann man die Siegesserie weiter ausbauen und den Tabellenplatz festigen. Also wer Samstag noch nichts vor hat, der ist gerne ab 15 Uhr in Großdubrau zum Derby eingeladen.

 

Aufstellung:

Felix Seiler – Rene Hasse, Paul Swakon, Clemens Meier, Sandy Bolz – Dennis Zichel, Heiko Koksch, Marcus Brumme, Robert Stewig, Marco Benad  – Rene Bayer (45. Florian Finke)

Bank: Sven Ludwig

Tore:
1:0 Marcus Brumme (82./ Florian Finke)

Veröffentlicht unter 1. Mannschaft | Schreib einen Kommentar

Erfolgreicher Start in die Rückrunde

Aufgrund der Verlegung des Rücksspiels gegen Kubschütz stieg der Traktor erst gegen Weißenberg in die Rückrunde mit ein. Die Aushilfsplatzwarte Paul Swakon, Maik Gerber und Dennis Zichel opferten ihren Samstag Vormittag, um den Platz zu walzen und so in einen halbwegs annehmbaren Zustand zu bringen. Dennoch war das Geläuf dem Kalendermonat entsprechend schlecht bespielbar und ähnelte größtenteils dem Strafraum in Darmstadt.

 

Dennoch wurde die Partie von Ronny Mollinger pünktlich um 14 Uhr angepfiffen. Die erste halbe Stunde des Spiels versuchten beide Mannschaften ihr Spiel zu finden. Weißenberg war defensiv eingestellt und lauerte auf Konter. Der Traktor versuchte über die außen Druck aufzubauen. Chancen blieben in dieser Phase eher Mangelware. Marco Benad konnte sich zweimal über links durchsetzen, verzog jedoch einmal knapp und wurde ein andermal regelwidrig gehalten. Ein Elfmeterpfiff blieb aber aus, genauso wie auf der Gegenseite als Felix Seiler einen Tick zu spät gegen Steven Demmel kam. In der 32. Min. wurde dann jedoch auf Elfmeter entschieden. Malschwitz überspielte die in die Jahre gekommene linke Abwehrseite spielend. Rene Hasse bediente daraufhin Marco Benad im Strafraum. Dieser wollte vollenden, aber traf nur den klärenden Verteidiger. Zur Verwunderung vieler wurde auf Elfmeter entschieden. Sandy Bolz legt sich den Ball in der Kuhle zurecht (Elfmeterpukt kann man das nicht nennen^^) und schoss den Ball zur Führung in die rechte Ecke. Im Anschluss gewann Malschwitz mehr Lust am Spiel und erarbeitete sich weitere Möglichkeiten. Das 2:0 fiel nach einem herrlichen Diagonalball von Paul Swakon auf Dennis Zichel. Dieser fackelte nicht lange und jagte den Ball mit links in den rechten Winkel. Vor der Pause hatten Enrico Schäpe und Benjamin Pietke noch die Chance das Ergebnis zu erhöhen.

 

Nach der Pause waren es eher die Gäste die an einem Tor schnupperten. Aber entweder winkte der Linienrichter aussichtsreiche Situationen aufgrund von Abseitsstellungen ab, oder der Abschluss war zu harmlos. Erst in der 64. Minute führte ein Angriff über die Stationen Zichel, Benad und Pietke zum 3:0. Gleich nach dem Anstoß von Weißenberg wurde der Ball schnell erobert und Marco Benad mit einem langen Ball auf die Reise geschickt. Er entwischte spielend leicht seinem Gegenspieler, welcher darüber wohl nicht erfreut war und deswegen von hinten in die Beine nachtrat (Der anschließende Spruch lautete: „Beim nächsten mal sind die Beine durch“). Der Topscorer von Malschwitz ließ sich aber nicht abbringen, drang in den Strafraum ein und bediente in der Mitte Enrico Schäpe. Dieser brauchte den Ball zum 4:0 nur noch in die linke Ecke schieben. Danach war es eher ein gemütliches Auslaufen mit vereinzelten Gelegenheiten. Eine schöne Kombination über Bayer, Schäpe und Brumme wurde vom Youngster knapp vergeben. Am Ende blieb es beim verdienten 4:0 und die Punkte blieben in Malschwitz.

Am kommenden Wochenende soll die Leistung bestätigt und der positive Trend fortgesetzt werden. Der Gegner im Nachholespiel der Hinrunde ist der TSV Wehrsdorf. Gespielt wird entweder in Wehrsdorf oder in Sohland. Anstoß ist 14:00.

 

Aufstellung:

Felix Seiler – Rene Hasse, Paul Swakon (85. Robert Reck), Clemens Meier, Sandy Bolz – Dennis Zichel (84. Marcel Metasch), Sven Ludwig, Marcus Brumme, Enrico Schäpe, Marco Benad  – Benjamin Pietke (75. Rene Bayer)
Tore:
1:0 Sandy Bolz (32./ Marco Benad)
2:0 Denis Zichel (39./ Paul Swakon)
3:0 Benjamin Pietke (64./ Marco Benad)
4:0 Enrico Schäpe (65./ Marco Benad)

Veröffentlicht unter 1. Mannschaft | Schreib einen Kommentar

F-Jugend erlangt 3.Platz

Beim Hallenturnier der F-Jugend belegten unsere Jungs hinter Heidenauer SV und dem Gastgeber Bischofswerdaer FV den 3. Platz!
Die punktgleichen Mannschaften wie Budissa Bautzen und Radeberg konnten aufgrund des besseren Torverhältnis hinter uns gelassen werden.
Eine tolle Leistung, bei nur einem Auswechselspieler!12736062_937739793007311_440107389_n

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Neue Kindersportsparte startet

Am kommenden Mittwoch startet im Namen des SV Traktor Malschwitz eine neue Kindersportsparte, bei der vor allem die Bewegung durch Spiel und Spaß in Vordergrund stehen!

Nähere Informationen findet ihr in der offiziellen Pressemittelung (Bild) sowie auf dem Plakat (Bild).

Bei Interesse ist eine vorherige Anmeldung bei den Übungsleiterinnen erforderlich, da maximal nur zehn Kinder pro Gruppe betreut werden – Danke! 🙂

 

Bildschirmfoto 2016-02-17 um 09.22.49 Bildschirmfoto 2016-02-17 um 09.23.10

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

A-Jugend erneut Turniersieger

Beim Turnier des FSV Oderwitz konnten unsere Jungs am gestrigen Sonntag wieder überzeugen und räumten zusätzlich noch die Trophäen für den besten Spieler (Kevin Waurig) und den besten Torschützen (Marcus Brumme/7Tore) ab!
Der Endstand im Überblick:
1. SPG MALSCHWITZ/KLEINBAUTZEN
2. FC Oberlausitz Neugersdorf (U17)
3. GFC Rauschwalde
4. SpG Herrnhuter SV
5. SG Wilthen
6. SV Bautzen
Herzlichen Glückwunsch, Jungs!

IMG_0398 IMG_0399 IMG_0400

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Ein Hoch auf unsere A-Jugend

Am vergangenen Wochenende konnte unser Nachwuchsteam wieder einmal brillieren!
Beim Turnier in Cunewalde wurde man souverän und unangefochten Turniersieger bei 5 Spielen, 15 Punkten und 17:2 Toren.
Marcus Brumme als bester Torschütze (8) und Kevin Waurig als bester Spieler konnten dabei besonders überzeugen!
Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team, klasse Leistung und weiter so! 🙂

IMG_0277

IMG_0278 IMG_0279

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar