Ausblicke & Einblicke Part 3

Zu den ersten beiden Ausgaben des „Einblicke & Ausblicke“ gab es sehr viel positives Feedback, so dass Hanspeter Benad nun die dritte Ausgabe erstellt.

hb3

In wenigen Tagen erscheint die 3 .Ausgabe von Hanspeter Benad u.a. mit Interviews von:

Dr.Felix Brych,Julian Nagelsmann
Chef Trainer Hoffenheim, Marcel Reif, Urs Meier, Uli Borowka, Carsten Ramelow, Granit Xhaka, Thomas Helmer, Birkir Bjarnason (Nationalspieler Island), Sven Kmetsch, Sky Reporter Fritz von Thurn und Taxis, Vladimir Petkovic (Nationaltrainer Schweiz), Fifa Schiri Tobias Stieler, Julian Brandt, Dominik Kaiser, Bodo Rudwaleit, Ricardo Rodriquez, Bundestrainer Jogi Löw u.v.a.

 

Sichert Euch bereits jetzt eine der limitierten Ausgaben und bestellt direkt bei Hanspeter Benad unter:

03591 / 40118 oder hanspeterbenad@arcor.de

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Zwei Doppelpacks sichern den nächsten Heimsieg

Nach zwei Auswärtsspielen durfte der Traktor gegen SV Fortschritt Großharthau wieder zu Hause ran. Personell wurde es nur etwas entspannter Im Vergleich zur Vorwoche. Daher entschied sich Trainer Thomas Böhm für dieselbe taktische Ausrichtung wie beim Sieg gegen SV Bautzen.

dsc03031 dsc03036

Die erste Halbzeit ist schnell zusammengefasst. Malschwitz war von Beginn an die überlegene Mannschaft. Man stand Defensiv sicher und ließ kaum Chancen zu und erarbeitete sich im Angriff eine Möglichkeit nach der anderen. Mit viel Glück und auch in einigen Aktionen Unvermögen der Malschwitzer Offensivabteilung stand es zur Halbzeit „nur“ 1:0 für die Heimelf. Den Führungstreffer markierte Jonas Unger in der 9. Minute, als er durch die aufrückende Abwehr der Gäste stürmte und den Ball ins linke Eck setzte. In der Folge hatten Felix Seiler, Jan Hoferichter, Paul Swakon, Benjamin Pietke und im Prinzip alle Malschwitzer Akteure hochkarätige Chancen die Führung auszubauen. In der 35. Minute hatte Benjamin Pietke die Möglichkeit auf das zweite Tor. Doch als er bereits Verteidiger und Torhüter ausspielte wurde sein Schuss auf der Linie geklärt. Somit ging es mit einem schmeichelhaften Ergebnis in die Halbzeitpause.

dsc03027 dsc03104

In dieser ermahnte Trainer Thomas Böhm seine Spieler die Chancen konsequent zu nutzen, um den Gegner nicht ins Spiel kommen zu lassen. Doch die zweite Hälfte begann zunächst so wie die erste Hälfte aufhörte. Nach einem langen Ball war Jan Hoferichter frei durch und lupfte den Ball über den Keeper. Doch der Pfosten verhinderte das 2:0. Wenige Minuten später setzte er sich erneut im Strafraum durch und wurde vom gegnerischen Verteidiger gefoult. Den fälligen Strafstoß verwandelte Paul Swakon souverän zum längst überfälligen 2:0. Nun schien der Bann gebrochen und in den folgenden 8 Minuten wurde die Führung auf 4:0 ausgebaut. Zunächst eroberte Jonas Unger den Ball stark im Mittelfeld und ließ wieder die Verteidiger wie Fahnenstangen stehen und überwand auch noch den Torhüter. Kurz darauf ahmte Jan Hoferichter seinen Kumpel nach und dribbelte ebenfalls durch die Abwehr in den Strafraum und konnte erneut nur per Foul gestoppt werden. Bei seinem zweiten Elfmeter hatte Paul Swakon Glück, dass der sonst so gut aufgelegte Keeper der Gäste den Strafstoß unglücklich ins eigene Tor abfälschte. Nach diesem vierten Treffer stellte Malschwitz stellenweise das Fussball spielen ein und ließ den Gegner wieder am Spiel teil haben. Die Konsequenz darauf war der Anschlusstreffer zum 4:1 in der 79. Minute. Doch weiter passierte nichts mehr und somit holte Malschwitz im 4ten Spiel in Folge einen Sieg.

dsc03057 dsc03077

Besonders die Chancenverwertung und die letzten 20 Minuten der Partie waren nicht gut gewesen. Am kommenden Spieltag müssen diese Defizite gegen den aktuellen Tabellenzweiten SV Oberland Spree 2. abgestellt werden. Anstoß ist am Samstag um 15 Uhr in Schirgiswalde.

 

Aufstellung:
Eric Riedesel – Thomas Günther, Marcus Brumme, Rene Hasse – Heiko Koksch, Paul Swakon (C) – Jonas Unger, Enrico Schäpe (64. Sven Ludwig), Jan Hoferichter – Benjamin Pietke (88. Holm Noack), Felix Seiler (76. Tom Günther)

 

Tore:

1:0 Jonas Unger (9.)

2:0 Paul Swakon (57. FE/ Jan Hoferichter)

3:0 Jonas Unger (60.)

4:0 Paul Swakon (65. FE/ Jan Hoferichter)

4:1 Denis Grisard

Veröffentlicht unter 1. Mannschaft | Schreib einen Kommentar

Dritter Sieg in Folge

Am Samstag ging es für den Traktor zum letztjährigen Kreisliga-Meister SV Bautzen. Dass die Gastgeber besonders Heimstark sind, war im Vorfeld der Partie bereits klar, jedoch stand das Spiel auch sonst nicht unter den besten Vorraussetzungen. Aufgrund der Verletzungsmisere und beruflichen wie privaten Abwesenheiten war die Spielerdecke sehr dünn. Nur 13 Spieler standen Trainer Thomas Böhm zur Verfügung (davon 10 Feldspieler und 3 Torhüter). Daher wurde die Startelf taktisch wie personell kräftig umgebaut.

img-20160918-wa0000img-20160920-wa0003

Zu Beginn der Partie war Malschwitz feldüberlegen und ließ den Ball durch die eigenen Reihen laufen. Trotz der Umstellungen stand man Defensiv kompakt und konnte Offensiv erste Akzente setzen. Die erste Möglichkeit hatte Dennis Zichel nach einer Flanke von Heiko Koksch in der 10. Minute. Wie in den vergangenen Partien wurde jedoch der erste Fehler im Spielaufbau eiskalt bestraft. Auf Höhe der Mittellinie eroberte Enrico Castro in der 16. Minute den Ball und kombinierte sich mit dem späteren Torschützen Lars Probian durch die Abwehr. Dieser kam dann im Strafraum zum Abschluss und versenkte den Ball an Keeper Eric Riedesel vorbei ins Tor. Wenige Minuten danach musste erneut Kapitän Robert Stewig verletzungsbedingt das Spielfeld verlassen. Für ihn kam Tom Günther in das Spiel und Marcus Brumme übernahm die Position des Liberos.
Kurz danach bekam Malschwitz einen Handelfmeter zugesprochen. Nach kurzer Diskussion wer den Strafstoß ausführen soll, übernahm Dennis Zichel die Verantwortung und erzielte den Ausgleich. Nach einem Pressschlag verletzte sich Eric Düring auf Seiten von SV Bautzen schwer und musste ausgewechselt werden. Auf diesem Wege Gute Besserung Sportsfreund!
Sportlich tat sich bis zum Halbzeitpfiff wenig. Chancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Das Spiel hielt sich im Mittelfeld auf und jeglicher Spielfluss wurde durch Fouls auf beiden Seiten unterbrochen. Mit einem 1:1 ging es dann in die Kabine.

img-20160918-wa0001img-20160920-wa00051

 

 

 

 

 

Die zweite Halbzeit begann optimal für den Traktor. Nach einem Fehler des Außenverteidigers war Tom Günther, welcher an diesem Tag ein sehr gutes Spiel ablieferte, auf der rechten Seite frei durch. Sein überlegter Pass in die Mitte fand Benjamin Pietke, welcher völlig blank aus 11m die Führung erzielte. Malschwitz hätte in der Folgezeit die Führung weiter ausbauen können, jedoch scheiterte Enrico Schäpe am Torhüter oder Benjamin Pietke am Verteidiger, der den Ball von der Linie bugsierte. Deswegen blieb es weiterhin ein spannendes Spiel, da auch SV Bautzen Möglichkeiten hatte den Ausgleich zu erzielen. Zum Ende der Partie musste Schiedsrichter Torsten Aust zunächst David Kretzschmar mit Gelb-Rot vom Platz stellen(85.), sowie wenige Minuten vor Schluss Dennis Zichel (90.+1/wiederholtes Foulspiel). Kurz danach war die Partie dann beendet und es konnte gejubelt werden.

img-20160917-wa00041 img-20160920-wa0009

Mit viel Kampf, Einsatz und Leidenschaft konnte Malschwitz die drei Punkte aus Bautzen entführen. Dabei setzte sich jeder Spieler für die Mannschaft ein, obwohl viele Spieler auf ungewohnten Positionen zum Einsatz kamen. Besonders Marcus Brumme als Libero, Jonas Unger als Manndecker und Felix Seiler als Sturmspitze machten ein sehr gutes Spiel. Am kommenden Samstag erwartet der Traktor um 15 Uhr den SV Fortschritt Großharthau zum nächsten Heimspiel.

Unsere Spielgemeinschaft siegte im Derby beim Baruther SV 2. mit 5:3. Die Tore erzielten Paul Woite, Martin Kieback, David Hitzke, Ronny Mayer per Eigentor und Clemens Grätzer. Am Wochenende hat unsere Spielgemeinschaft spielfrei.

Aufstellung:
Eric Riedesel – Marcus Brumme, Robert Stewig (C) (22. Tom Günther), Carsten Steffek – Heiko Koksch, Dennis Zichel – Jonas Unger, Enrico Schäpe, Jan Hoferichter – Benjamin Pietke (85. Stefan Schmidt), Felix Seiler

 

Tore:

1:0 Lars Probian (16.)

1:1 Dennis Zichel (HE) (20.)

1:2 Benjamin Pietke (47./ Tom Günther)

Veröffentlicht unter 1. Mannschaft | Schreib einen Kommentar

Starke zweite Halbzeit bringt den ersten Auswärtssieg

Am eigentlich spielfreien Wochenende (Freilos im Pokal) musste man zum Nachholer des zweiten Spieltages nach Göda reisen. Die Hausherren haben in der Vorwoche dem Meister vom Vorjahr ein Unentschieden abgerungen und zuvor den SV Kubschütz geschlagen. Entsprechend stellte Trainer Thomas Böhm seine Mannschaft darauf ein, den Gegner nicht auf die leichter Schuter zu nehmen und von Anfang an konzentriert in das Spiel zu gehen. Das Tor hütete Eric Riedesel und in der Innenverteidigung spielte Carsten Steffek für Clemens Meier, der den Platz vom verletzten Kapitän Robert Stewig auf der Dopppelsechs einnahm.

img_8071img_8252

Zu Beginn der Partie war Malschwitz sofort um die Spielkontrolle bemüht. Die ersten Angriffe über Außen waren zwar noch nicht von Erfolg gekrönt, aber sie zeigten mit welcher Spielidee Malschwitz versuchte zum Torerfolg zu kommen. Vor allem der emsige Dennis Zichel scheiterte mit einigen guten Aktionen am Torhüter oder verzog knapp. Trotz dieser spielerischen Überlegenheit musste man wieder einen Rückstand einstecken. Bei einem Flankenwechsel sah die Defensive nicht gut aus und Philipp Preusker ging allein auf Eric Riedesel zu und erzielte die Führung der Gastgeber. Malschwitz ließ sich davon nicht entmutigen und verfolgte sein Spiel weiter. Der Ausgleich fiel dann jedoch unter gütiger Mithilfe eines Gödaer Spielers. In der 20. Minute wollte Clemens Meier mit einem hohen Ball Jan Hoferichter einsetzen, doch der gegnerische Abwehrspieler köpfte die Flanke unhaltbar über seinen Keeper ins Tor. Bis zur Halbzeitpause hatte vor allem Malschwitz die Möglichkeit in Führung zu gehen. Doch Abschlüsse von Dennis Zichel, Rene Hasse oder Clemens Meier verfehlten ihr Ziel. Kurz vom Halbzeitpfiff sollte es dann doch nochmal klingeln. Auf der linken Seite eroberte Marco Benad den Ball und bediente mit einem schnellen Steilpass den eingelaufenen Dennis Zichel, welcher nur noch den Keeper umkurven musste und zur Führung einnetzte.

img_8187img_8150

In der Kabine wurden trotzdem die Missstände der ersten Halbzeit, wie die Chancenverwertung oder das ungenaue Passspiel, angesprochen. In der zweiten Hälfte war Malschwitz bis auf die ersten und letzten 5 Minuten total spielbestimmend. Man konnte die Ideen des Trainers sehr gut umsetzen und zahlreiche Torchancen erspielen. Den Anfang einer torreichen zweiten Halbzeit machte Goalgetter Jan Hoferichter in der 52. Minute. Nach dem Heiko Koksch den Ball erobert hat, bediente er den Knipser mit einem langen Ball in den Strafraum. Dieser nahm die Kugel an und vollendete unter Mithilfe des Innenpfostens zum 3:1. Nur 4 Minuten später schnürte er den Doppelpack. Nach einem schönen Pass von Marcus Brumme war Marco Benad frei durch. Kurz vorm Keeper legte er auf den mitgelaufenen Jan Hoferichter ab, der den Ball nur noch ins leere Tor schieben musste. Diese Angriffsfreude wurde dann durch eine Verletzung von Marco Benad getrübt. Der Stürmer wurde bei einem Zweikampf unglücklich am Sprungelenk getroffen und musste ausgewechselt werden. Für ihn kam Jonas Unger in die Partie. Nach einem Foul an Jan Hoferichter war es der Ersatzkapitän Paul Swakon der mit einem Freistoß das 5:1 erzielte. Mindestens die Hälfte des Tores geht aber an den Torhüter, welcher eine sehr unglücliche Figur machte. Den Schlusspunkt aus Malschwitzer Sicht setze Marcus Brumme in der 75. Minute. Nach einem schönen Angriff flankte der aufgerückte Linksverteidiger Sven Ludwig auf Marcus Brumme, der den Ball kurz mitnahm und dann ins kurze Eck vollendete. Die letzten Minuten der Partie waren dann defensiv zu unkonzentriert bzw. stimmte die Grundordnung nicht mehr. Dadurch kamen die Hausherren noch zu Chancen und trafen kurz vor Schluss noch zum 6:2 Endstand.

img_8174img_8128

Man konnte zwar drei Punkte mitnehmen und auf Tabellenplatz 1 springen, doch musste man wieder zwei Verletzungen verkraften. Denn kurz vor Schluss verletzte sich auch Rene Hasse am Knöchel. Trotz allem spielte man eine starke zweite Halbzeit und am Samstag werden diejenigen Spieler, die Trainer Thomas Böhm zur Verfügung stehen, alles dafür geben um den nächsten Sieg zu holen. Der Traktor muss zum Vorjahresmeister SV Bautzen reisen, bei denen ein alter Bekannter an der Seitenlinie stehen wird. Anstoß ist 15 Uhr.

 

Unsere Spielgemeinschaft hat am kommenden Samstag ab 13 Uhr bei der zweiten Mannschaft des Baruther SV 90 die Gelegenheit, ihre Pokalschlappe gegen Schiebock 3. (1:9) wieder wettzumachen. Viel Erfolg!

 

Aufstellung:
Eric Riedesel – Sven Ludwig, Paul Swakon (C), Carsten Steffek, Rene Hasse  – Heiko Koksch, Clemens Meier  – Dennis Zichel (80. Felix Seiler), Marcus Brumme, Jan Hoferichter (77. Tom Günther) – Marco Benad (68. Jonas Unger)

Bank: Stefan Schmidt

Tore:

1:0 Philipp Preusker (11.)

1:1 Lars Rötschke (ET) (20./Clemens Meier)

1:2 Dennis Zichel (45./Marco Benad)

1:3 Jan Hoferichter (52./Heiko Koksch)

1:4 Jan Hoferichter (56./Marco Benad)

1:5 Paul Swakon (70./ Jan Hoferichter)

1:6 Marcus Brumme (75./ Sven Ludwig)

2:6 Eric William

Veröffentlicht unter 1. Mannschaft | Schreib einen Kommentar

Spiel gedreht!

Nach dem torlosen Unentschieden gegen Burkau sollte gegen den SV Kubschütz der nächste Dreier folgen. Personell musste Trainer Thomas Böhm auf Dennis Zichel, Johannes Wunsch und Eric Riedesel verzichten. Dafür rückten Robert Stewig, Felix Seiler und Tom Günther in den Kader. Taktisch agierte man, wie in der Vorwoche in einem 4-2-3-1, wobei Sven Ludwig für Dennis Zichel auf die linke Außenbahn rückte und Robert Stewig mit Heiko Koksch die Doppelsechs bildete.

DSC02422DSC02412

Bereits in den Anfangsminuten der Partie attackierten die Malschwitzer die gegnerische Abwehr früh im Spielaufbau. Dadurch provozierte man Ballverluste und Ungenauigkeiten, welche jedoch aufgrund schlechter Ballverarbeitungen oder schlechter Pässe nicht genutzt werden konnten. Es wurden oft die falschen Entscheidungen getroffen und die Angriffe nicht konsequent ausgespielt. Dadurch hatte man zwar deutlich mehr Ballbesitz und war spielbestimmend, jedoch wurden keine Torchancen kreiert. In der Defensive verlor man in der 16. Minute die Ordnung und so wurde Frank Gust steil geschickt. Dieser umkurvte Torhüter Felix Seiler, düpierte noch zwei Malschwitzer Abwehrspieler und schob den Ball ins verwaiste Tor zur Führung ein. Der Traktor aus Malschwitz benötigte einige Minuten um den Rückstand zu verarbeiten. Zudem musste Robert Stewig verletzungsbedingt durch Carsten Steffek ausgetauscht werden. Die erste richtige Torchance für Malschwitz hatte der aufgerückte Linksverteidiger Thomas Günther. Dieser wurde von Marcus Brumme sehr gut freigespielt, doch sein Abschluss entschärfte Torhüter Markus Krebs. Die nächste Möglichkeit zum Ausgleich hatte Clemens Meier. Nach Zuspiel von Marco Benad verlor er zunehmend an Geschwindigkeit und konnte noch vom gegnerischen Abwehrspieler bedrängt werden, sodass sein Abschluss aus 16m am Tor vorbei ging. Ein Abschluss durch Marco Benad markierte die letzte Aktion der ersten Hälfte.

DSC02437DSC02445

In der Kabine wurden deutliche Worte gefunden und man ging motiviert in die zweite Halbzeit. Kubschütz verwaltete die Führung und lies jeden Offensivdrang vermissen. In der 58. Minute spielte Clemens Meier den jungen Jan Hoferichter auf der rechten Seite frei. Dessen Abschluss prallte vom linken Innenpfosten ins Gehäuse zum umjubelten Ausgleich. Kurz nach dem Anstoß war Malschwitz zu übermotiviert und man wollte sofort wieder auf die Abwehr pressen. Das ungestüme Vorstoßen wurde jedoch fast bestraft. Mit einem langen Ball wurde der schnelle Philipp Weiß auf der aufgerückten linken Abwehrseite der Malschwitzer steil geschickt. Sein Querpass in den Strafraum erreichte Frank Gust, doch der Kapitän verzog knapp. Dies sollte die einzige Möglichkeit für Kubschütz in der zweiten Hälfte bleiben. Malschwitz bestimmte das Spiel und drängte auf den nächsten Treffer. 15 Minuten vor Schluss musste Trainer Thomas Böhm den verletzten Thomas Günther auswechseln (Gute Besserung). Für ihn kam Tom Günther und feierte sein Pflichtspieldebüt für den Traktor.
Da viele Chancen und Abschlüsse aus dem Spiel heraus nicht zum Erfolg führten, musste ein Standard zur Führung herhalten. Nach einem Freistoß von Paul Swakon, der perfekt auf den langen Pfosten geschlagen wurde, hatten gleich zwei Malschwitzer alle Freiheiten um den Ball ins Tor zu köpfen. Schließlich überließ Marco Benad „uneigennützig“ Jan Hoferichter die Chance und dieser köpfte den Ball ins rechte Eck. Nun versuchte Kubschütz offensiver zu werden, jedoch stand die Abwehr sicher und wehrte alle Angriffe ab. Kurz vor dem Ende der Partie fiel dann die Entscheidung. Nach einem Zweikampf blieb Heiko Koksch am Boden liegen. Die Kubschützer spielten zunächst weiter, doch eroberte Tom Günther den Ball und bediente Jonas Unger. Die Hintermannschaft der Gäste stellte nun das Spielen ein und dachte das Malschwitz den Ball ins Aus spielt, doch Jonas Unger nutzte die konfuse Situation und ließ gleich mehrere Gegenspieler wie Fahnenstangen stehen. Am 16er legte er auf Marco Benad quer, der den Hüter umspielte und den Ball zum 3:1 ins Tor bugsierte.

DSC02481DSC02467

Damit war das Spiel entschieden und der Traktor holte den zweiten Heimsieg in der noch jungen Saison. Herauszuheben war die läuferische und kämpferische Leistung, die die Mannschaft bei den tropischen Temperaturen an den Tag legte. Jedoch muss man weiter an der Präzision im Abschluss bzw. beim letzten Pass arbeiten und effektiver die gegebenen Chancen ausspielen. Am kommenden Samstag kann man mit einem Sieg gegen Göda die Tabellenführung übernehmen. Anstoß ist 15 Uhr in Göda.

Unsere Spielgemeinschaft Kleinbautzen/Malschwitz gewann ebenfalls ihr Heimspiel gegen die zweite Vertretung aus Neukirch mit 5:1. Dabei schossen sich, nach anfänglichem Rückstand (4.),  David Hitzke (22.), Clemens Grätzer (19./63.), Florian Bräuer (25.) und Andre Eisermann (86.) hoffentlich für das anstehende Pokalspiel am kommenden Samstag gegen Bischofswerda III. warm. Anstoß in Kleinbautzen ist 15 Uhr.

 

Aufstellung:
Felix Seiler – Thomas Günther (77. Tom Günther), Paul Swakon, Clemens Meier, Rene Hasse  – Heiko Koksch, Robert Stewig (C) (24. Carsten Steffek)  – Sven Ludwig (62. Jonas Unger), Marcus Brumme, Jan Hoferichter – Marco Benad

Bank: Stefan Schmidt

Tore:

0:1 Frank Gust (16.)

1:1 Jan Hoferichter (58./Clemens Meier)

2:1 Jan Hoferichter (82./Paul Swakon)

3:1 Marco Benad (90./Jonas Unger)

Veröffentlicht unter 1. Mannschaft | Schreib einen Kommentar

Nullnummer in Burkau

Nach dem Auftaktsieg über Großdubrau/Milkel und einem spielfreien Wochenende ging es für den Traktor am vergangenen Sonntag wieder um Zählbares. Die Reise ging diesmal zum SV Burkau, gegen die man in der letzten Saison die volle Punktausbeute erspielen konnte. Doch diesmal kam unsere Elf nicht über ein 0:0 hinaus.

 

Bis auf den verletzungsbedingt angeschlagenen Kapitän Robert Stewig und Tom Günther standen Coach Thomas Böhm alle Spieler zur Verfügung.
Pünktlich um 15.00 Uhr pfiff der junge Schiedsrichter Sebastian Mieth, mit seinen Assistenten Marco Gebert und Richard Brabandt, die Partie bei hochsommerlichen Temperaturen an.
Unsere Elf wollte den Gastgeber von Anfang an unter Druck setzen und möglichst schnell zum Torerfolg kommen aber dies sollte sich als ein schwieriges Unterfangen erweisen. Denn die Burkauer standen in der Defensive sehr kompakt und verteidigten robust und ohne Schnörkel. Aus den daraus folgenden lang geschlagenen Bällen ergab sich die ein oder andere durchaus gefährliche Kontermöglichkeit der Gastgeber. In Halbzeit eins hatte Marco Benad die besten Chancen als er nach gut einer halben Stunde zweimal zum Solo ansetzte aber seine Schüsse prallten gegen den Querbalken bzw. strichen knapp vorbei.
Die zweite Hälfte spiegelte die erste Halbzeit wider. Malschwitz mit mehr Spielanteilen und stets bemüht Torchancen zu erspielen aber egal ob beim letzten Pass oder beim Abschluss – ein Gegenspieler hatte immer noch den bekannten „Fuß“ dazwischen. Wie schon in der ersten Halbzeit half auch diesmal die Querlatte den Burkauern beim Schuss von Dennis Zichel. Die Hitze nagte natürlich bei allen Spielern an Kraft und Konzentration, dennoch wurde kein Ball verloren gegeben und Burkau konnte immer wieder Nadelstiche nach vorn setzen.
Kurz vor Schluss hatten die Gastgeber noch die große Chance zur Führung als der Stürmer eine flache Hereingabe von außen an den Außenpfosten grätschte.

 
So blieb es beim torlosen 0:0, mit dem der Gastgeber sichtlich zufriedener waren als die Malschwitzer. Aufgrund ihrer Moral und den an Tag gelegten Kampfgeist gebührt den Sportfreunden aus Burkau auch der Punktgewinn. Unsere Jungs hingegen müssen vorwerfen lassen aus der spielerischen Überlegenheit und dem betriebenen Aufwand deutlich zu Ineffizient gewesen zu sein.
Schon am kommenden Wochenende hat die Traktor-Elf die Gelegenheit es besser zu machen aber es gastiert mit dem SV Kubschütz auch ein starker Gegner in Malschwitz, der aus den letzten Spielzeiten gut bekannt ist.
Anstoß der Partie ist  Samstag um 15.00 Uhr.

Ein kleiner Blick auch auf unsere Spielgemeinschaft mit Kleinbautzen. Beim Auswärtsspiel bei Wilthen III. konnte ein 0:3 Sieg eingefahren werden. Als Torschützen waren Daniel Schiemank (37.), David Hitzke (60.) und Marcel Zapp (70.) erfolgreich.

Aufstellung:
Eric Riedesel – Thomas Günther, Paul Swakon (C), Clemens Meier, Rene Hasse  – Heiko Koksch, Jonas Unger – Dennis Zichel (82. Johannes Wunsch), Marcus Brumme, Marco Benad – Jan Hoferichter (83. Sven Ludwig)

Bank: Stefan Schmidt, Carsten Steffek

Tore:
Fehlanzeige

Burkau-Malschwitz(1) Burkau-Malschwitz(2) Burkau-Malschwitz(3) Burkau-Malschwitz(4) Burkau-Malschwitz(5) Burkau-Malschwitz(6)

Veröffentlicht unter 1. Mannschaft | Schreib einen Kommentar

B-Jugend startet erfolgreich in Cunewalde

Die Spielgemeinschaft Baruth/Kleinbautzen/Malschwitz startet mit einem 6:2 in Cunewalde erfolgreich und souverän in die erste B-Jugend Saison. Dabei war Paul Schmidt mit 5 Toren besonders treffsicher. Herzlichen Glückwunsch!
B-Jugend SpG Baruth-Kleinbautzen-Malschwitz

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für B-Jugend startet erfolgreich in Cunewalde

Neue Saison – Geglückter Auftakt

Nach dem die letzte Saison auf einem guten zweiten Platz beendet wurde, ging es in den letzten vier Wochen darum, sich auf die neue Spielzeit vorzubereiten.

Seit Anfang Juli steht an der Seitenlinie ein neuer Trainer in Person von Thomas Böhm. Er löst den langjährigen Trainer Klaus Vorwerk ab, den wir an dieser Stelle nochmal Danke sagen wollen für sein Engagement und Leistung für den Verein in den vergangenen Jahren und wünschen ihm persönlich für die Zukunft Gesundheit und alles Gute! Danke Klaus!

 

Personell darf man in der neuen Saison fünf neue Spieler begrüßen.  Jan Hoferichter, Jonas Unger, Thomas Günther und Eric Riedesel rücken aus der A-Jugend in den Männerbereich, sowie Tom Günther (zuletzt Großdubrau) verstärkt unser Team.
Thomas Böhm, zuletzt in Gnaschwitz-Doberschau und Radibor als Trainer aktiv, bringt eine neue Spielphilosophie mit, die er in der Vorbereitung und in Zukunft Schritt für Schritt unseren Jungs näherbringt. Den Vorbereitungsspielen in Rothenburg (2:4), in Horka (0:9) und dem Blitzturnier in Hochkirch (Weißenberg/Gebelzig 3:2-Sieg, Hochkirch 2:1-Niederlage) folgte am vergangenen Sonnabend das erste Punktspiel gegen die Spielgemeinschaft Großdubrau/Milkel.
Dabei fehlten mit Marco Benad, Carsten Steffek, Enrico Schäpe und Robert Reck vier Spieler zusätzlich zu den beiden Langzeitverletzten Sandy Bolz und Marcel Metasch (beide Kreuzbandverletzung). Dennoch konnte eine schlagkräftige Truppe aufgestellt werden.

Die Anfangsminuten gehörten Großdubrau/Milkel. Die Gäste agierten druckvoll, unserem Team war eine gewisse Nervosität anzusehen und so geschahen unnötige Fehler, die glücklicherweise nicht bestraft wurden. Nach acht Minuten die erste Ecke für unsere Elf. Die Hereingabe von links konnte zuerst von den Gästen geklärt werden aber die erneute Hereingabe von Rechtsaußen fand Paul Swakon, der mit seinem Abschluss noch an Keeper Matthias Schneider scheiterte aber den Abpraller konnte Jan Hoferichter zum 1:0 im Netz unterbringen. Die Führung sollte aber nicht lange Bestand haben, denn einen langen Ball von Dirk Pentker unterlief Clemens Meier und Robin Steppat stand frei vor dem Tor und hob den Ball mit seiner ganzen Klasse über Felix Seiler zum Ausgleich (14.).

In der 28. Spielminute gelang dem Traktor die erneute Führung. Einen zu kurz geratenen Rückpass erlief Jan Hoferichter und er bewies dann noch das Auge für den mitgelaufenen Thomas Günther, der nur noch in das leere Tor einschieben brauchte – 2:1.

 

Insgesamt entwickelte sich in Halbzeit eins eine umkämpfte, teilweise fahrige Partie mit vielen Fehlern. Die Gäste kamen u.a. durch Standartsituationen zu einigen guten Chancen und auf Malschwitzer Seite hatten u.a. Jan Hoferichter und Paul Swakon gute Möglichkeiten zum Torerfolg, sowie der noch in der 45. Minute für Clemens Meier verletzungsbedingt eingewechselte Johannes Wunsch, der freistehend per Kopf mit seinem ersten Ballkontakt die Führung hätte ausbauen müssen.

 

Mit der ersten Hälfte konnte Neu-Trainer Böhm definitiv nicht zufrieden sein und es folgten einige taktische Umstellungen, die sich im zweiten Abschnitt bestätigten.
Großdubrau/Milkel hatte in Hälfte zwei zwar mehr Ballbesitz aber die Heimelf stand wesentlich kompakter, machte die Räume eng, ließ spielerisch wenig zu und zwang die Gäste somit überwiegend zu langen Bällen, die aber durch individuelle Fehler ab und zu gefährlich wurden. Auf Malschwitzer Seite waren Chancen Mangelware, da die Vorstöße oft unsauber ausgespielt wurden. In der Schlussphase wurde es dann nochmal spannend.
Zuerst kam es zum 3:1 für den Traktor. Jan Hoferichter blockte eine flache Hereingabe von rechts mustergültig frei und Dennis Zichel stand frei vor Keeper Schneider und hämmerte das Spielgerät ins Netz (84.). In der 89. Minute gelang den Gästen der Anschlusstreffer. Nach einem strittigen Freistoß kam Robin Steppat unter Mithilfe seiner Hände zum Ball und konnte das 3:2 erzielen. Großdubrau/Milkel warf in der Nachspielzeit nochmal alles nach vorn aber Malschwitz zitterte sich zu den ersten drei Punkten und bescherte somit Trainer Böhm den ersten Sieg aber sicherlich auch das ein oder andere graue Haar.

Besonders erwähnenswert ist die Leistung unserer ehemaligen A-Jugendspieler. Sie konnten die guten Leistungen aus der Vorbereitung bestätigen, retteten am Samstag den „Alten“ sprichwörtlich den Allerwertesten und haben sich spielerisch sowie menschlich in der kurzen Zeit schon sehr gut in der Mannschaft eingelebt.

Da der zweite Spieltag verlegt wurde (Göda (A) 10.09., 15.00 Uhr), hat unsere Elf am nächsten Wochenende spielfrei und reist am 28.08. nach Burkau, wo um 15.00 Uhr die Partie angepfiffen wird.

 

Aufstellung:

Felix Seiler – Thomas Günther, Paul Swakon, Clemens Meier (45. Johannes Wunsch), Rene Hasse – Robert Stewig (C), Heiko Koksch, Dennis Zichel, Jonas Unger – Jan Hoferichter (84. Sven Ludwig), Marcus Brumme

Bank: Eric Riedesel, Tom Günther

 

Tore:
1:0 Jan Hoferichter (8./Paul Swakon)

1:1 Robin Steppat (14.)

2:1 Thomas Günther (28./Jan Hoferichter)

3:1 Dennis Zichel (84./Jan Hoferichter)

3:2 Robin Steppat (89.)

Veröffentlicht unter 1. Mannschaft | Schreib einen Kommentar

Es geht wieder los!

Die Zeit der Vorbereitung für unsere Männermannschaft ist vorbei und es wird wieder um Punkte gekämpft! Dabei trifft man am morgigen Samstag (15.00 Uhr) im ersten Punktspiel gleich auf den „Lokalrivalen“ von der Spielgemeinschaft SV 1896 Großdubrau / FSV B-W Milkel e.V.!

 
Auch unsere „Zweite“, die mit der Spielgemeinschaft Kleinbautzen/Malschwitz dieses Jahr ins Leben gerufen wurde, startet in die neue Saison. Anstoss bei SV Bautzen II ist um 13.00 Uhr.

 
Bereits heut Abend um 18.30 Uhr kickt unsere AH-Auswahl in Kleinwelka.
Allen Mannschaften viel Erfolg!

Bildschirmfoto 2016-08-12 um 10.19.32

Veröffentlicht unter 1. Mannschaft, Alte Herren | Schreib einen Kommentar

Staffeleinteilungen Herren und Jugend 2016/2017

Herren

SV TRAKTOR MALSCHWITZ

FV Concordia Sohland

SG Wilthen 2

SpG SV 1896 Großdubrau / SV Blau-Weiß Milkel

SpG Weißenberg / SV 1923 Gebelzig

SV Bautzen

SV Burkau

SV Fortschritt Großharthau

SV Göda 04

SV Kubschütz

SV Oberland Spree 2

SV Post Germania Bautzen 2

TSV 1859 Wehrsdorf

TSV Neukirch

 
Aufgrund dessen, dass es ab der Saison 2017/2018 nur noch zwei Kreisliga-Staffeln geben soll, steigen die jeweils letzten vier Mannschaften aus den bisherigen drei Kreisliga-Staffeln ab!

 

A-Jugend

Die A-Jugend muss abgemeldet werden, da aufgrund von Spielermangel die Aufrechterhaltung des Spielbetriebs nicht gewährleistet ist.

 

 

B-Jugend
SpG Baruther SV 90 / SV Budissa 08 Kleinbautzen / SV TRAKTOR MALSCHWITZ

FSV Budissa Bautzen 2

SG Motor Cunewalde

SV Oberland Spree

SpG SV Kubschütz / SV Grün-Weiß Hochkirch

SV Post Germania Bautzen

SpG SV 1896 Großdubrau / SV 1922 Radibor

SpG SV 1910 Edelweiß Rammenau / SV Burkau

SpG Thonberger SC 1931 / SV Sankt Marienstern / SV Biehla/Cunnersdorf

 

D-Jugend

SpG SV TRAKTOR MALSCHWITZ/ SV Budissa 08 Kleinbautzen / Baruther SV

FSV Budissa Bautzen 3.

SpG FV Concordia Sohland / TSV 1859 Wehrsdorf

SpG Königswarthaer SV / Spvgg. Knappensee

SG Motor Cunewalde

SV Blau-Weiß Neschwitz

SV Oberland Spree 2.

SpG SV Grün-Weiß Hochkirch / SV Kubschütz

SV 1922 Radibor

SV 1896 Großdubrau

 

 

E-Jugend

 

SpG SV TRAKTOR MALSCHWITZ / SV Budissa 08 Kleinbautzen

Baruther SV 90 1.

Baruther SV 90 2.

SV Blau-Weiß Neschwitz

TSV Weißenberg/Gröditz

SV 1896 Großdubrau

SV 1922 Radibor

SV Post Germania Bautzen 2.

FSV Budissa Bautzen 2.

SV Grün-Weiß Hochkirch

SpG SV Grün-Weiß Hochkirch 2. / SV Kubschütz

 

F-Jugend

 

SpG SV TRAKTOR MALSCHWITZ / SV Budissa 08 Kleinbautzen

Baruther SV 90

SpG FSV Blau-Weiß Milkel / SV 1896 Großdubrau

FSV Budissa Bautzen 2.

Königswarthaer SV

SV Blau-Weiß Neschwitz

SV Gnaschwitz-Doberschau 1.

SV Oberland Spree 2.

SpG SV Grün-Weiß Hochkirch / SV Kubschütz

SV Post Germania Bautzen 1.

SV 1922 Radibor

Veröffentlicht unter 1. Mannschaft, Jugend | Schreib einen Kommentar