Am Samstag empfängt unser Traktooor den FC BSW Lausitz zum ersten Heimspiel der Saison.
Wer beim Namen des Gegners an Politik denkt, ist auf dem falschen Weg. Der Zusammenschluss der Fußballklubs aus Straßgräbchen, Wiednitz und Bernsdorf betreibt seit einigen Jahren eine sehr gute Entwicklung. In der aktuellen Vorbereitung absolvierten die Mannen um Trainer Leuschner ein Trainingslager in Eisenhüttenstadt. Im ersten Spiel unterlag der BSW dem Absteiger aus Lohsa/ Weißkollm mit 0:2. Am Donnerstag gewann man jedoch im Kreispokal souverän mit 6:2.
In der vergangenen Saison gewann der Traktooor das Heimspiel mühsam mit 2:0. Trotz langer Überzahl des Traktooors verteidigten die Gäste beherzt und ließen wenig Chancen zu. Im Rückspiel waren es diese Tugenden, die der BSW den 2:1 Sieg bescherten.
Die Mannen um Coach Böhm sind gewarnt. Personell gesehen kann der Trainer auf Becker, Härtel, Kittel und Schuster setzen. Dafür fehlen weiterhin Benad, Volz und Swakon verletzt. Die lebende Legende Stewig ist ebenfalls urlaubsbedingt nicht dabei.
Wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung beim Vorhaben erster Heimsieg.
Im ersten Spiel der neuen Saison ging es für die Schützlinge von Trainer Böhm nach Königswartha. Aufgrund mehrerer Absagen standen nur 13+1 Mann zur Verfügung.
Neu-Kapitän Haupt, interimsweise für den verletzten Benad, führte die Truppe aufs Feld. Von Beginn an übte der Traktooor Druck auf die Abwehrreihen der Heimelf aus. Dabei wurden zahlreiche Chancen kreiert, die jedoch allesamt nicht zum Torerfolg führten. Großchancen von Seidel nach Flanke Swakon und andersherum konnten nicht genutzt werden. Die größte Chance hatte Hertrampf vor dem Pausenpfiff. Nach einem Diagonalball spurtete der Rechtsaußen allen davon. Sein Abschluss klatschte vom Pfosten zurück ins Feld und wurde geklärt. Die Heimelf verteidigte beherzt und versuchte teilweise früh zu pressen und provozierte dadurch einige Ballverluste. Nach einem weiten Ball in die Spitze konnte Stürmer Kühne vor dem herauseilenden Hüter Haupt den Abschluss suchen und verfehlte das verwaiste Tor nur knapp. So ging es mit einem torlosen Unentschieden in die Pause.
Hälfte Zwei startete mit einem Freistoß aus 23m. Jungspund Haase setzte den Ball flach in Richtung Torwartecke. Durch einlaufende Spieler war der Keeper irritiert und so fand der Ball ohne Berührung seinen Weg ins Netz. Der Knoten war nun geplatzt und weitere Angriffswellen rollten auf das Gehäuse von Hüter Drost. Ein Abschluss von Swakon fälschte Seidel ins Tor zum vermeintlichen 2:0 ab. Wegen einer mutmaßlichen Abseitsstellung wurde der Treffer einkassiert. Danach gab es weitere Riesenchancen, die leichtfertig vergeben wurden. Das erlösende 2:0 erzielte Hertrampf. Zunächst grätschte Haase überragend einen Angriff der Heimelf ab und schickte sofort Hertrampf steil. Der Topscorer der Vorsaison behielt die Nerven und verwandelte trocken ins lange Eck. In der 79.Minute dann die endgültige Entscheidung. Der eingewechselte Keller, gleichbedeutend mit seinem Pflichtspieldebut, setzte Hertrampf in Szene, welcher sich wunderbar durchsetzt und humorlos vollstreckte. Bis auf eine Chance kam soweit nichts mehr vom Gastgeber. Die Abwehr des Traktooors verteidigte leidenschaftlich und war an diesem Tag nicht zu überwinden.
Am Ende steht ein stets ungefährdeter 3:0 Auswärtssieg. In vielen Dingen ist noch Sand im Getriebe des Traktooors. In den kommenden Wochen muss hier weiter daran gearbeitet werden, um für die kommenden Gegner gerüstet zu sein.
Im ersten Heimspiel der neuen Saison trifft unser Traktooor auf den FC BSW Lausitz. Anstoß ist Samstag 15Uhr in Malschwitz. Wir erhoffen uns zahlreiche Unterstützung.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vereinsmitglieder,
hiermit sind Sie herzlich zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den 05.09.2025 um 20:30 Uhr im Sportlerheim in Malschwitz eingeladen.
Tagesordnung:
Eröffnung der Mitgliederversammlung und Begrüßung der Anwesenden
Feststellung der Tagesordnung
Bericht des Vorstandes
Bericht der Kassenprüfer
Entlastung des Vorstandes
Wahl des neuen Vorstandes
Haushaltsplan für 2025
Jahresplanung/Vorschau auf Vereinsaktivitäten für 2025/2026
Verschiedenes und Diskussion
Ergänzende Anträge oder Anregungen bitten wir fristgerecht beim Vorstand einzureichen.
Aufgrund langen letzten Saison gönnte Coach Böhm seinen Schützlingen etwas mehr Urlaub. Am 18.07. startete die Vorbereitung auf die neue Saison. An diesem Tag wurde in zwei Trainingsgruppen geackert. Trainingsgruppe 1 versammelte sich auf dem Platz um erste Konditionsübungen und Passübungen, für den anschließenden Fitness -und Laktattest, durchzuführen. Währenddessen absolvierte Trainingsgruppe 2, angeführt von Urgestein Stewig, diverse Tempoläufe an den Stränden des Ballermanns. Die Versorgung von isotonischen Kaltgetränken war stets an den Balearen gegeben.
Nach der anschließenden ersten vollen Trainingswoche fand am 26.07. der erste Test gegen den Kreisoberligisten SV Post Germania Bautzen statt. Aufgrund von diversen Verhinderungsgründen musste stark in der Kaderfindung improvisiert werden. Bis auf Härtel und Becker wurde nahezu der gesamte Offensivbereich „improvisiert“. Dennoch lieferten die Schützlinge eine sehr konzentrierte und leidenschaftliche Leistung ab. Die 1:0 Niederlage zeugte von gutem Defensivverhalten. Nach vorne gab es bis auf einen Hochkaräter dafür wenig zu verzeichnen. Dennoch ein erfolgreicher Test für die Mannschaft.
In der darauffolgenden Woche gastierte der Traktooor in Gebelzig beim Kreioberligisten aus dem Kreis Oberlausitz. Auf der super gepflegten Anlage konnte Coach Böhm wieder auf mehr etablierte Akteure setzen. Dennoch waren, aufgrund kurzfristiger Ausfälle, nur zwei Wechsler auf der Bank. Das Spiel war in der ersten Halbzeit ausgeglichen mit leichten Vorteilen beim Traktooor. Die viel zitierte X-Goal Statistik wies ein Verhältnis von 4,32 zu 2,49 für den Traktooor aus. Dennoch war es nur Seidel, der nach toller Einlage im gegnerischen Strafraum die Kugel zum zwischenzeitlichen 1:1 unterbrachte. Vor der Pause dann eine Schrecksekunde. Kapitän Benad verletzte sich womöglich schwer am Knie und konnte nicht weitermachen. MRT steht noch aus aber die Prognosen vermuten einen Ausfall bis ins kommende Jahr.
In der zweiten Hälfte waren die Gastgeber tonangebender und konnten noch drei Tore aufs Tableau bringen. Wobei diese unter gütiger Mithilfe des Traktooors erzielt wurden. Zudem mussten die letzten 20 Minuten in Unterzahl durchgeführt werden, da Stewig und Seidel leichte Blessuren erlitten und nicht mehr weitermachen konnten. Resumee war die Konsequenz im Abschluss zu verbessern und die Leichtsinnsfehler im Defensivverbund abzustellen.
Nach dem Spiel fand beim Präsidenten ein gemütlicher Mannschaftsabend statt. Bei Bratwurst und lecker Bierchen wurde die vergangene Saison in Form eines Quiz ausgewertet. Sieger war dabei Haupt vor Coach Böhm. Zudem wurde Lehmann mit einem kleinen Präsent in seine Fußballpause verabschiedet sowie der Torschützenkönig der Vorsaison Seidel mit einem Pokal geehrt. Im Anschluss wurde der Whirlpool eingeweiht und das Lagerfeuer entzündet. Die hauseigenen Gurken wurden fachmännisch für kühle Gin Tonic Becher vorbereitet und so wurde der Abend entspannt zu Ende gebracht.
Im letzten Test konnten wir uns gegen die neuformierte Spielgemeinschaft vom SV Bautzen und SV Post Germania Bautzen II messen. Hier wurde von Beginn an auf das Gaspedal gedrückt und hoch angelaufen. Dabei konnten mehrere Chancen herausgespielt werden. Härtel und Hertrampf nutzten diese zur 2:0 Führung. Danach war es dem neuen Mittelstürmer Volz vorbehalten mit einem Doppelpack das Ergebnis auf 4:0 hochzuschrauben. Nachdem Hertrampf erneut knipste ging es mit 5:0 in die Pause. Nach einigen Wechseln und Umstellungen kam der Gast besser ins Spiel und trieb das Geschehen um Ex-Spieler Paldum deutlich an. Dennoch stand die Defensivreihe weitestgehend sicher und ließ nur einen Gegentreffer zu. Schwurack erzielte später noch den 6:1 Endstand. In diesem Spiele wurde ebenfalls viel probiert und neue Spieler integriert. Mit dem Ergebnis und vor allem der ersten Hälfte kann das Trainergespann zufrieden sein.
Mit dem abschließenden Training am 15.08. endet die Vorbereitung. In der dann stattfindenden Teambesprechung wird die Vorbereitung rekapituliert und der Fokus aus das erste Pflichtspiel diese Saison gelegt.
Vorschau
Mit dem LSV Bergen ist die Übermannschaft des letzten Jahres aufgestiegen. Zudem verließen als Absteiger der Baruther SV und der SV Zeißig die Staffel. Neu dazu gekommen sind der Aufsteiger SpVgg Knappensee sowie der Absteiger aus der KOL SpVgg Lohsa/Weißkollm. Dazu wechselte der SV Kubschütz in die andere Staffel. Dafür kamen aus dieser die beiden Zweitvertretungen aus Crostwitz und Königswartha in unsere Staffel. Sprich vier neue Gegner, die jedoch aus der Vergangenheit gut bekannt sind.
Generell ist die Leistungsdichte der Staffel enger zu bewerten. Es wird in diesem Jahr mutmaßlich keinen dauerhaften ungeschlagenen Spitzenreiter wie Bergen geben. In der Vorbereitung und am Pokalwochenende konnten Teams aus Laubusch, Milkel und Königsbrück/Lausnitz starke Ausrufezeichen setzen. Zudem sind die Vereine aus Großdubrau, Lohsa/Weißkollm und Radibor stets oben mit dabei.
Für unsere Mannschaft steht als erster Gegner die Zweitvertretung aus Königswartha auf dem Programm. Hier dürfen wir uns am Samstag dem 16.08 um 12:30Uhr messen und damit quasi die Staffel eröffnen. Wir freuen uns über jede Unterstützung und wollen gemeinsam mit unseren Fans die Saison erfolgreich starten. Bis Samstag.
Neben den schmerzlichen Abgängen können wir auch in diesem Jahr zwei neue Spieler in unserem Kader begrüßen.
Titus Keller – SV Bautzen
Laurin Marschner – eigene Jugend
Mit Keller gewinnen wir einen hochgewachsenen aber sehr athletischen neuen Spieler hinzu. Der 23 jährige Kicker war in den letzten Jahren für den SV Bautzen aktiv. In den ersten Trainingseinheiten konnte er bereits auf sich aufmerksam machen. Titus wir freuen uns, dass du ein Teil der Traktooor Familie geworden bist und wünschen dir viel Spaß in unserem Verein.
Aus der eigenen Jugend, gemeinsam mit dem SV Budissa 08 Kleinbautzen, stößt nun offiziell auch Marschner zu unserem Team. Bereits im letzten Jahr wurde der ambitionierte Läufer in die Trainingseinheiten und in das Umfeld integriert. Marschner ist mit seinen 19Jahren ein noch entwicklungsfähiger und emsiger Spieler, der behutsam aufgebaut wird. Neben seiner Spielerrolle wird er auch weiterhin als Schiedsrichter tätig sein. Vielen Dank für dein Engagement. Schön das du dich für uns entschieden hast Laurin. Wir wünschen dir eine spannende und schöne Zeit beim Traktooor.
Neben den beiden genannten Spielern können wir erfreulicherweise mitteilen, dass wir in diesem Jahr eine A-Jugend in den Wettkampf schicken werden. Ein paar dieser Spieler werden sukzessive an die Männermannschaft herangeführt. Vllt. sehen wir auch den ein oder anderen dieser Spieler im Kader der Männermannschaft. In einigen Testspielen konnten die Jungs bereits ihr Potential aufblitzen lassen. Doch primär sind sie in diesem Jahr für die A-Jugend vorgesehen.
Dazu noch zwei „quasi“ Neuzugänge:
Andreas Förster – Reaktivierung als Keeper #2
Louis Winter – Aufbau nach Kreuzbandriss
Für die Position des zweiten Torhüters konnten wir unseren Andreas „Atze“ Förster gewinnen. Atze ist bereits seit letzter Saison wieder bei uns aber mehrheitlich für die Alten Herren bzw. unsere Spielgemeinschaft am Ball. Durch den Weggang von Lehmann wird er nun intensiver mit der ersten Mannschaft trainieren und steht bereit, sobald es Engpässe auf der Hüterposition geben sollte.
Mit großer Freude konnten wir Winter wieder auf dem Trainingsplatz begrüßen. Der junge Erzieher mit Herz befindet sich aktuell im Aufbautraining nach seiner Operation am Knie aufgrund eines Kreuzbandrisses. Zum Ende der Saison 23/24 verletzte sich Winter und fiel so anderthalb Jahre aus. Nun soll er langsam die Belastung steigern und wird uns hoffentlich ab der Rückrunde voll zur Verfügung stehen.
Die neue Saison wird bald beginnen. Im Ausblick werfen wir einen Blick auf die Veränderungen im Kader und geben ein Resümee zur eigenen Vorbereitung. Zum Schluss wird eine Einschätzung über die aktuelle Staffel gegeben.
Kaderveränderungen
Die erfolgreich verlaufende Vorsaison weckte Begehrlichkeiten an unseren Spielern. So war die Angst groß, dass diverse Spieler eine neue Herausforderungen suchen würden. Doch allen Abwerbungsversuchen zu trotz, konnte ein Großteil der Spieler gehalten werden. Dennoch gibt es leider Abgänge zu verkünden.
Abgänge:
Paul Schmidt – Baruther SV 90
Dennis Paldum – SV Post Germania Bautzen
Franz Lehmann – Fußballpause
Schmidt wechselt zum Baruther SV 90. Nach längerer Verletzung feierte er im Verlauf der Rückrunde sein Comeback. Aufgrund der Konkurrenzsituation im Kader kam er meist nur zu Kurzeinsätzen. Daher entschloss er sich für den Wechsel nach Baruth. Schmidt spielte seit 2019 für unseren Traktooor. Dabei war er in den ersten Saisons unumstrittener Stammspieler und ein ständiger Unruheherd auf Gegnersseite. Paul wir wünschen dir viel Erfolg bei deinem neuen Verein und hoffen, dass wir dich bald wieder bei uns am Sportplatz antreffen werden.
Zahlen und Fakten:
91 Spiele absolviert (ohne Freundschaftsspiele)
5.535 Minuten für den Traktooor gespielt
19 Tore / 10 Vorlagen
Paldum wechselt nach zwei Jahren beim Traktooor zurück zum SV Post Germania Bautzen. Mit immer vollem Einsatz beackerte er das Mittelfeldzentrum. Seine kämpferische Art und sein Ehrgeiz auch im Training jeden Ball gewinnen zu wollen, wird uns noch länger im Gedächtnis bleiben. Dennis viel Erfolg bei deinem neuen Verein. Bleib gesund und habe weiterhin Spaß am Fussball.
Zahlen und Fakten:
22 Spiele absolviert (ohne Freundschaftsspiele)
1.373 Minuten für den Traktooor gespielt
5 Tore / 4 Vorlagen
Der letzte Abgang diese Saison betrifft unseren Keeper Lehmann. Bereits seit der Saison 2017 ist er ein Teil der 1. Männermannschaft gewesen. Dabei steckte er fortwährend mit anderen Hütern im Konkurrenzkampf um die Nummer 1 im Kasten. Sein tadellosen Charakter zeigte sich immer wieder in den Situationen, in denen es nicht für ihn laufen sollte. Er hielt immer zur Mannschaft und unterstützte die anderen Torhüter oder war sich nciht zu fein als Feldspieler auszuhelfen. Aufgrund seines Wohnortes in Dresden will er nun die Handschuhe ruhen lassen. Franz wir danken dir von Herzen für die vielen Jahren im Traktooortrikot. Wir wünschen dir für deine Zukunft nur das Beste und hoffen, dass du uns weiterhin unterstützten wirst.
Zahlen und Fakten:
56 Spiele absolviert (ohne Freundschaftsspiele)
4.230 Minuten für den Traktooor gespielt
14 Spiele ohne Gegentor
Wir verabschieden somit drei Spieler und wünschen allen Dreien auf ihrem Weiteren Weg nur das Beste. Vielen Dank für euren Einsatz für den Traktooor.
Die neue Saison 2025/2026 steht in den Startlöchern. Die ersten Trainingseinheiten und Vorbereitungsspiele sind absolviert. Bevor ein Ausblick zur kommenden Saison gesetzt wird, beschäftigen wir uns kurz mit der vergangenen Saison.
Nach einer ungeschlagenen Hinrunde ging der Traktooor punktgleich mit dem LSV Bergen in die Rückrunde. Beim Gipfeltreffen zog die Truppe von Coach Böhm jedoch den Kürzeren. Es schien fortan, dass die Luft danach etwas raus war. Bergen spielte sich Spiel für Spiel in einen weiteren Rausch und ließ nie den Funken Hoffnung erkeimen, Punkte liegen zulassen. Unsere Truppe dagegen verlor in Wiednitz gegen die BSW Lausitz und spätestens dann war allen klar, dass es mit der Meisterschaft und dem Aufstieg vorbei ist. Dennoch spielte der Traktooor eine fabelhafte Saison. In 26 Spielen wurden sehr starke 65 Punkte geholt. Mit dieser Ausbeute wäre man in den vergangenen Jahren locker Erster geworden.
Zudem konnten die Jugendspieler sehr gut in das Team integriert werden. Vor allem Haase und Härtel steigerten sich im zweiten Halbjahr und wuchsen zu festen Größen in der Startelf heran. Mit 102 Toren knackte die Truppe um das Offensivtrio Benad, Hertrampf und Seidel die 100Tore Marke. Zudem wurde Seidel mit sensationellen 31 Toren Torschützenkönig vor dem Teamkollegen Benad. Mit nur 22 Gegentoren stellte der Traktooor die beste Defensive der Liga. Der Defensivverbund um die Defensivstützen Mitscherlich, Günther und Swakon funktionierte in den meisten Partien blendend. Zudem besitzt man mit Keeper Haupt im Kasten den wohl stärksten Hüter der Staffel.
Insgesamt war die Einsatzbereitschaft jedes Einzelnen Spielers im Kader spürbar. Durch diese Geschlossenheit konnten Ausfälle sofort kompensiert werden und innerhalb der Partien nachgelegt werden. Die Wichtigkeit jedes Einzelnen wird ebenfalls in der Verteilung der Torschützen sichtbar. 15 der 24 eingesetzten Spieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen.
Ein Klassiker durfte natürlich nicht fehlen, gemeinsam mit dem SV Zeißig belegt der Traktooor den 1ten Platz der Fairnesstabelle. Ebenfalls ein Indiz für den Ansatz der spielerischen Lösungen.
Ein großer Dank gilt allen Beteiligten im Verein sowie unseren Fans und Sponsoren. Ohne Euch hätten wir nicht die tollen Rahmenbedingungen um diesen Sport ausüben zu können. Wir hoffen bzw. sind überzeugt auch in der kommenden Saison den Weg weiterhin gemeinsam zu bestreiten.
Mit dem Ausblick zur Saison 2025/2026 geht es weiter mit den Veränderungen im Kader und der Analyse der abgeschlossenen Vorbereitung.
Im Gemeindederby reiste der Traktooor ins benachbarte Baruth. Früh konnten die Weichen, mit einer komfortablen 4:0 Führung, auf Sieg gestellt werden. In Hälfte Zwei wurde nur noch spielerische Magerkost angeboten, sodass es beim stets ungefährdeten Sieg blieb.
Im Vergleich zur Vorwoche rotierte Coach Böhm seine Startelf. Der weiterhin angeschlagene Hertrampf nahm neben Haase zunächst auf der Bank Platz. Dafür rückten Härtel und Schwurack in die Startelf. Zudem verteidigte Volz hinten rechts für Kittel, der wieder auf die Doppelsechs rückte.
Gleich vom Anstoß weg attackierten die Mannen um Kapitän Benad früh die Hintermannschaft Baruths. Die ersten Möglichkeiten konnten dadurch erspielt, jedoch noch nicht genutzt werden. In der 9. Minute fiel schließlich der Führungstreffer. Härtel dribbelte sich über die linke Außenbahn in den Strafraum und zog trocken ins rechte untere Eck ab. Nach einem Einwurf machte Seidel den Ball stark fest und bediente mit einem Querpass den eingelaufenen Becker, welcher den Ball nur noch über die Linie drücken musste. In der Folge hatten die beiden Stürmer Seidel und Benad ausreichend Chancen die Führung auszubauen. Leider war das Abschlussglück an diesem Tag nicht auf den Seiten der Goalgetter. So war es Kittel, der mit seinem ersten Saisontreffer das 3:0 erzielte. Nach einem flach ausgeführten Freistoß von Benad konnte der Youngster die Kugel ins linke Eck befördern. Vor dem Pausenpfiff fiel das 4:0. Härtel kam abermals über links durch und zog ab. Sein Abschluss konnte Hüter Otto nur nach vorne klatschen lassen zu Benad. Dieser schaffte es nicht den Ball an den Verteidigern vorbeizubringen und so kam die Mulle schließlich zu Becker der humorlos seinen Doppelpack mit einem Schuss unter die Querlatte erzielte.
In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel des Traktooors weniger zielstrebig. Es fanden kaum gelungene Ballaktionen statt und Chancen wurden auch selten kreiert. Der eingewechselte Hertrampf hatte die beste Aktion in der zweiten Hälfte. Nachdem sich Haase auf links durchtankte, konnte der pfeilschnelle Außenbahnspieler den Rückpass nicht im Tor unterbringen. Ansonsten gab es hitzig geführte Zweikämpfe und viele Abspielfehler und Abstimmungsprobleme in den Reihen des Traktooors. Dadurch blieb es beim 4:0 Endergebnis.
Direkt nach dem Spiel war der Frust aufgrund der zweiten Halbzeit stärker als der Jubel über den Sieg. Es gilt noch an vielen Stellen weiterzuarbeiten, damit man für andere kommende Gegner gerüstet ist. Der nächste Gegner mit dem SV Laubusch wird von einem anderen Kaliber sein. Das Spiel findet in Malschwitz nach dem Osterwochenende statt. Anstoß ist am 26.04. um 15Uhr. Wir freuen uns auf Euch.
Gegen eine gut aufgelegte Truppe aus Bergen musste der Traktooor die erste Pflichtspielniederlage nach einem guten Jahr hinnehmen. Nach einem 2:0 Halbzeitrückstand steigerte sich der Traktooor zwar, konnte jedoch das Ergebnis nicht mehr egalisieren.
Für das Topspiel hatten Coach Böhm ein paar Sorgenfalten auf der Stirn. Stammkeeper Haupt weilt im Urlaub in der Dominikanischen Republik und Verteidiger Mitscherlich musste verletzt passen. Zusätzlich laborierte Rakete Hertrampf an einer hartnäckigen Erkältung unter der Woche und war nicht bei 100%. Zum Glück meldete sich Kittel trotz dicken Knöchel spielbereit. Nichtsdestotrotz strotzte der Kader wieder vor Qualität. Satte sieben Wechsler nahmen auf der Bank Platz. Im Tor startete Geburtstagskind Lehmann und Stewig bildete die Doppelsechs mit Jurack.
Vor toller Kulisse startete der Traktooor druckvoll. Benad setzte sich im Strafraum durch und legte quer auf Hertrampf, welcher den zu steil gespielten Ball leider nicht mehr erreichte. Danach waren es jedoch die Gäste, die dem Spiel ihren Stempel aufdrückten. Mit tollen Ballstafetten kombinierten sie sich durch die Hintermannschaft der Heimelf. Die erste größere Chance wurde zudem sofort genutzt. Titze wurde halblinks bedient und schlenzte den Ball überlegt ins lange Eck zur Führung. Darauf hätte der Traktooor fast die passende Antwort gehabt. Einen zu kurz geratenen Ball blockte Benad vorm herauskommenden Hüter Henning und bediente Seidel im Rückraum. Der Goalgetter konnte bedrängt den Ball jedoch nicht im leeren Tor unterbringen und schoss rechts am Tor vorbei. In der Folge bestimmten die Gäste das Geschehen. Spielerisch wie körperlich waren sie in dieser Phase klar die bessere Mannschaft. Einige Hochkaräter wurden nicht genutzt um die Führung auszubauen. Zudem machte es die Heimelf den Gästen auch zu leicht. Stürmer Benad bediente mit einem Katastrophenrückpass Titze, welcher allein vor Keeper Lehmann an einer starken Parade scheiterte und im Anschluss Günther vor der Linie klären konnte.
Wenig später machte es der Außenbahnspieler besser. Wieder kombinierten sich die Bergener gefällig durchs Mittelfeld und bedienten den einstartenden Titze, der den Ball wieder ins lange Eck legen konnte. Bis zum Pausentee passierte nicht mehr viel, sodass es bei der 2:0 Führung der Gäste blieb.
Nach der Pause kam Schwurack für Stewig in die Partie. Der Traktooor versuchte nun gefährlicher zu agieren und das Risiko zu erhöhen. Nach einem Durchbrechen von Hertrampf konnte dieser den Ball leider nicht platziert in die Mitte zum einschussbereiten Benad geben. Kurz danach folgte der Nackenschlag. Stürmer Matsch tanzte Swakon an der Grundlinie aus und bediente Hering im Rückraum. Der andere Außenstürmer setzte den Ball platziert ins linke Eck zur 3:0 Führung. Trotz des deutlichen Rückstands gab sich der Traktooor nicht auf. In der 60.Minute hätte Jurack den Anschlusstreffer erzielen können, doch sein Abschluss prallte vom Querbalken zurück ins Feld. Abschlüsse von Benad und Hertrampf fanden leider ebenfalls nicht den Weg ins Tor von Kepper Henning. Erst in der 81.Minute fiel der Anschlusstreffer. Nach einem sehr schmeichelhaften Elfmeter nach „Foul“ an Benad traf Seidel mit Fortune zum 3:1. Leider konnten keine weiteren klaren Chancen herausgespielt werden. Ansätze wurden durch das leidenschaftliche Verteidigen der Bergener Hintermannschaft zunichte gemacht. Hervorzuheben ist hier die Nummer 1 Schumacher, welcher offensiv dirigierte und defensiv abräumte. Ein tolles Spiel vom Routinier. Die Gäste hatten noch bessere Chancen, um das Ergebnis weiter in die Höhe zu schrauben (bspw. ein Lattentreffer). Letztendlich blieb es beim 1:3 und der souveräne Schiedsrichter Scheffler beendete die Partie.
Fazit:
Am Ende war es ein verdienter Erfolg vom LSV Bergen. Die Mann von Trainer Zehler waren vor allem in Hälfte Eins in allen Belangen einen Tick besser und griffiger. So hallten die „Spitzenreiter“-Rufe der Gäste vor ihrem zahlreichen Anhang noch nach. Dennoch ist die Saison damit nicht vorbei. Es verbleiben weitere Spiele und wir geben alles, damit wir es weiterhin spannend an der Spitze halten. Irgendwann rutscht auch Bergen einmal aus und dann wollen wir da sein. Der nächste Schritt dahin ist nächsten Samstag beim Derby in Baruth. Wir hoffen auf viele Unterstützer und wollen uns an dieser Stellen bei Allen für den würdigen heutigen Rahmen zum Topspiel bedanken. Danke an die „Taubenschlag“-Crew für die Versorgung und ein großes Dankeschön an die Bäckerei Martin Richter aus Sdier für die Versorgung mit feinsten Gebäck.
Kommenden Samstag ist es endlich soweit. Das heiß ersehnte Spiel der beiden Ligagiganten steht an. Es trifft der Erste auf den Zweiten. Beide Teams weisen das identische Punkte -und Torverhältnis auf. Einzig die mehr erzielten Tore hieven unseren Traktooor auf den begehrten Platz 1.
Bereits in der letzten Saison schenkten sich beide Teams nichts. Nach einer durchaus niederschmetternden 5:4 Auswärtsniederlage in Bergen, konnte der Traktooor das Rückspiel am Ende dramatisch mit 4:3 für sich entscheiden. Das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison erwies sich als deutlich torärmer. Hier fegten die Hausherren aus Bergen durch die Abwehrreihen unseres Traktooors. Ein Tor sprang in dieser Drangphase jedoch nicht heraus. Dafür konnte in Hälfte Zwei Seidel die 1:0 Führung erzielen, ehe Kapitän Koark den Ausgleich per Handelfmeter besorgte.
Daher nun ein kleiner Gegnercheck:
Die Mannschaft von Trainer Zehler hat einen guten Mix aus jungen und ambitionierten Kickern sowie erfahrenen Routiniers. Auf der Torhüterposition sind sie mit den junggebliebenen Torhüterlegenden Weidauer und Henning bestens besetzt. In der Abwehr dirigieren Colditz und Weinhold das Geschehen souverän. In den vergangenen fünf Ligapartien verzeichnete die Defensive aus Bergen nur ein Gegentor.
Im Mittelfeld sind es vor allem die beiden „Oldies“ Koark und Schumacher, welche das Offensivspiel Bergens bestimmen. Mit klugen Pässen bedienen sie meist die flinken und trickreichen Außenbahnspieler um Hering und Titze, welche beide Zusammen bereits 19 Tore erzielten. Mit Winterneuzugang Pantke bekam das Offensivspiel ein weiteres Upgrade im Angriff. In der vordersten Reihe fehlte in den vergangenen Partien Torjäger Matsch aufgrund einer Verletzung.
Neben diesen namentlich genannten Kickern verfügt der Kader Bergens nicht nur über Quantität sondern vor allem Qualität. Diverse Spieler der zweiten Reihe würden in anderen Teams Leistungsträger sein. Diese Ausgeglichenheit im Spielergefüge ergeben schlussendlich die erreichte Punktzahl in der aktuellen Staffel.
Teamcheck des Traktooors
Mit Swakon und Stewig kehren die beiden Gelbgesperrten wieder zurück in den Kader. Unklar ist noch die Verfügbarkeit von einigen Spielern, die nach der Partie gegen Milkel angeschlagen waren. Wir hoffen, dass alle Akteure fit für das Spiel am Samstag sind. Defintiv wird ein wichtiger Spieler aufgrund von Urlaub fehlen. Dennoch wird Trainer Böhm wieder mit 15-16 Mann im Kader die Qual der Wahl haben.
Fazit
Es ist angerichtet. Beide Teams sind heiß und in guter Form. Das Wetter passt auch also gibt es keine Ausreden an diesem Samstag nicht auf den Sportplatz in Malschwitz zu kommen. Anstoß 15Uhr. Wir freuen uns auf euch. Bis Samstag und Gut Kick.