Gegen eine gut aufgelegte Truppe aus Bergen musste der Traktooor die erste Pflichtspielniederlage nach einem guten Jahr hinnehmen. Nach einem 2:0 Halbzeitrückstand steigerte sich der Traktooor zwar, konnte jedoch das Ergebnis nicht mehr egalisieren.
Für das Topspiel hatten Coach Böhm ein paar Sorgenfalten auf der Stirn. Stammkeeper Haupt weilt im Urlaub in der Dominikanischen Republik und Verteidiger Mitscherlich musste verletzt passen. Zusätzlich laborierte Rakete Hertrampf an einer hartnäckigen Erkältung unter der Woche und war nicht bei 100%. Zum Glück meldete sich Kittel trotz dicken Knöchel spielbereit. Nichtsdestotrotz strotzte der Kader wieder vor Qualität. Satte sieben Wechsler nahmen auf der Bank Platz.
Im Tor startete Geburtstagskind Lehmann und Stewig bildete die Doppelsechs mit Jurack.
Vor toller Kulisse startete der Traktooor druckvoll. Benad setzte sich im Strafraum durch und legte quer auf Hertrampf, welcher den zu steil gespielten Ball leider nicht mehr erreichte. Danach waren es jedoch die Gäste, die dem Spiel ihren Stempel aufdrückten. Mit tollen Ballstafetten kombinierten sie sich durch die Hintermannschaft der Heimelf. Die erste größere Chance wurde zudem sofort genutzt. Titze wurde halblinks bedient und schlenzte den Ball überlegt ins lange Eck zur Führung. Darauf hätte der Traktooor fast die passende Antwort gehabt. Einen zu kurz geratenen Ball blockte Benad vorm herauskommenden Hüter Henning und bediente Seidel im Rückraum. Der Goalgetter konnte bedrängt den Ball jedoch nicht im leeren Tor unterbringen und schoss rechts am Tor vorbei. In der Folge bestimmten die Gäste das Geschehen. Spielerisch wie körperlich waren sie in dieser Phase klar die bessere Mannschaft. Einige Hochkaräter wurden nicht genutzt um die Führung auszubauen. Zudem machte es die Heimelf den Gästen auch zu leicht. Stürmer Benad bediente mit einem Katastrophenrückpass Titze, welcher allein vor Keeper Lehmann an einer starken Parade scheiterte und im Anschluss Günther vor der Linie klären konnte.

Wenig später machte es der Außenbahnspieler besser. Wieder kombinierten sich die Bergener gefällig durchs Mittelfeld und bedienten den einstartenden Titze, der den Ball wieder ins lange Eck legen konnte. Bis zum Pausentee passierte nicht mehr viel, sodass es bei der 2:0 Führung der Gäste blieb.

Nach der Pause kam Schwurack für Stewig in die Partie. Der Traktooor versuchte nun gefährlicher zu agieren und das Risiko zu erhöhen. Nach einem Durchbrechen von Hertrampf konnte dieser den Ball leider nicht platziert in die Mitte zum einschussbereiten Benad geben. Kurz danach folgte der Nackenschlag. Stürmer Matsch tanzte Swakon an der Grundlinie aus und bediente Hering im Rückraum. Der andere Außenstürmer setzte den Ball platziert ins linke Eck zur 3:0 Führung. Trotz des deutlichen Rückstands gab sich der Traktooor nicht auf. In der 60.Minute hätte Jurack den Anschlusstreffer erzielen können, doch sein Abschluss prallte vom Querbalken zurück ins Feld. Abschlüsse von Benad und Hertrampf fanden leider ebenfalls nicht den Weg ins Tor von Kepper Henning. Erst in der 81.Minute fiel der Anschlusstreffer. Nach einem sehr schmeichelhaften Elfmeter nach „Foul“ an Benad traf Seidel mit Fortune zum 3:1.
Leider konnten keine weiteren klaren Chancen herausgespielt werden. Ansätze wurden durch das leidenschaftliche Verteidigen der Bergener Hintermannschaft zunichte gemacht. Hervorzuheben ist hier die Nummer 1 Schumacher, welcher offensiv dirigierte und defensiv abräumte. Ein tolles Spiel vom Routinier.
Die Gäste hatten noch bessere Chancen, um das Ergebnis weiter in die Höhe zu schrauben (bspw. ein Lattentreffer). Letztendlich blieb es beim 1:3 und der souveräne Schiedsrichter Scheffler beendete die Partie.
Fazit:
Am Ende war es ein verdienter Erfolg vom LSV Bergen. Die Mann von Trainer Zehler waren vor allem in Hälfte Eins in allen Belangen einen Tick besser und griffiger. So hallten die „Spitzenreiter“-Rufe der Gäste vor ihrem zahlreichen Anhang noch nach. Dennoch ist die Saison damit nicht vorbei. Es verbleiben weitere Spiele und wir geben alles, damit wir es weiterhin spannend an der Spitze halten. Irgendwann rutscht auch Bergen einmal aus und dann wollen wir da sein. Der nächste Schritt dahin ist nächsten Samstag beim Derby in Baruth. Wir hoffen auf viele Unterstützer und wollen uns an dieser Stellen bei Allen für den würdigen heutigen Rahmen zum Topspiel bedanken.
Danke an die „Taubenschlag“-Crew für die Versorgung und ein großes Dankeschön an die Bäckerei Martin Richter aus Sdier für die Versorgung mit feinsten Gebäck.
Wir bleiben weiter dran. Gut Kick.
SV Traktor Malschwitz – LSV Bergen 1990 Ergebnis: Kreisliga A – Herren – 05.04.2025