+++Gerechte Punkteteilung in Weißkollm+++

Der Traktooor reiste zum schweren Auswärtsspiel gegen die SpVgg Lohsa/Weißkollm. Im Gepäck hatte er 16 Spieler. Härtel war nach abgesessener Sperre wieder dabei. Dafür fehlte im Vergleich zur Vorwoche Schuster. Bei der Erwärmung verletzte sich Routinier Stewig, wodurch er nicht zum Einsatz kommen konnte. Bei bescheidenen Wetterbedingungen eröffnete Schiedsrichter Schneider die Partie.

Wie es bei so einem Duell auf Augenhöhe oft der Fall ist, neutralisierten sich beide Teams zunächst. Chancen? Mangelware. Die Heimelf ließ den Ball in ihren hinteren Reihen zirkulieren und bediente im Anschluss situativ die Stürmer mit gezielten langen Bällen. Sicherlich ein probates Stilmittel bei der vorhandenen Größe des Platzes. Es entwickelten sich dadurch erste Minichancen, die jedoch keine größere Torgefahr erzeugten. In der Traktooor Offensive hakte es noch. Es entwickelten sich zwar ebenfalls Abschlüsse, aber es wurde keine Großchance erspielt. Nach ca. einer halben Stunde dann das erste Highlight der Partie. Nach einem Abschluss des Traktooors bekam ein Kicker der Heimelf den Ball unglücklich an den Arm. Der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß und Topscorer Hertrampf legte sich schon den Ball zurecht. Jedoch bekam der Schidesrichter ein Zeichen seines Assistenten, der kein strafbares Handspiel vernommen hat. So wurde der Elfmeter einkassiert. Jetzt kommt der Klassiker. Im direkten Gegenzug erzielten die Hausherren den Führungstreffer. Ein beschriebener langer Ball wurde zunächst vom rauseilenden Haupt geklärt, doch der Ball prallte vom Stürmer zurück in den Gefahrenbereich. Daraufhin kollidierten beide Akteure miteinander und so musste der bereitstehende Richter den Ball nur noch ins leere Gehäuse lupfen. Bitter, da man hier auch auf Offensivfoul hätte entscheiden können. Sei es drum mit dem 1:0 ging es in die Pause.

In der zweiten Halbzeit drückte der Traktooor mit einer klaren Leistungssteigerung dem Spiel seinen Stempel auf. Vor allem nach der Hereinnahme von Seidel und dadurch einer Umstrukturierung im Offensivbereich konnten mehr Chancen kreiert werden. In der 68. Minute fiel dann der verdiente Ausgleich. Härtel bediente den auf rechts durchgestarteten Hertrampf mit einem großartigen Steckpass, sodass dieser frei vorm Hüter clever einnetzen konnte. Danach hatte der Traktooor noch mehrere Chancen auf den Siegtreffer. Bei einem Angriff legte Seidel clever zurück auf Härtel doch dessen Schuss konnte Hüter Witschas parieren. Den Nachschuss setzte Seidel anschließend am Gehäuse vorbei. Weitere Möglichkeiten durch Hertrampf und Härtel blieben ohne Torerfolg. Doch die Hausherren hätten ebenfalls noch das Spiel zu ihren Gunsten entscheiden können. Bei einem Tohuwabohu im Strafraum des Traktooors hätte der Ball mehrfach ins Tor gestochert werden können, doch jedes Mal war ein Körperteil der Abwehr im Weg und am Ende klärte Keller per Kopf kurz vor der Linie. Dann war Schluss und die Spieler konnten endlich unter die warme Dusche springen.

Am Ende steht ein leistungsgerechtes Unentschieden. Gegen diese Truppe werden sich noch viele Mannschaften schwertun. Die SpVgg gehört zu den Topteams der Staffel. Nun sind es noch vier Spiele bis zur Winterpause. Davon bestreitet der Traktooor drei Partien zuhause und ist gewillt die Maximalausbeute zu erzielen. Startschuss dafür ist diesen Samstag beim Heimspiel gegen die Zweitvertretung vom FC Hoyerswerda. Anstoß ist 14Uhr.

Dieser Beitrag wurde unter 1. Mannschaft veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.