Vorbereitung
Aufgrund langen letzten Saison gönnte Coach Böhm seinen Schützlingen etwas mehr Urlaub. Am 18.07. startete die Vorbereitung auf die neue Saison. An diesem Tag wurde in zwei Trainingsgruppen geackert. Trainingsgruppe 1 versammelte sich auf dem Platz um erste Konditionsübungen und Passübungen, für den anschließenden Fitness -und Laktattest, durchzuführen. Währenddessen absolvierte Trainingsgruppe 2, angeführt von Urgestein Stewig, diverse Tempoläufe an den Stränden des Ballermanns. Die Versorgung von isotonischen Kaltgetränken war stets an den Balearen gegeben.
Nach der anschließenden ersten vollen Trainingswoche fand am 26.07. der erste Test gegen den Kreisoberligisten SV Post Germania Bautzen statt. Aufgrund von diversen Verhinderungsgründen musste stark in der Kaderfindung improvisiert werden. Bis auf Härtel und Becker wurde nahezu der gesamte Offensivbereich „improvisiert“. Dennoch lieferten die Schützlinge eine sehr konzentrierte und leidenschaftliche Leistung ab. Die 1:0 Niederlage zeugte von gutem Defensivverhalten. Nach vorne gab es bis auf einen Hochkaräter dafür wenig zu verzeichnen. Dennoch ein erfolgreicher Test für die Mannschaft.
In der darauffolgenden Woche gastierte der Traktooor in Gebelzig beim Kreioberligisten aus dem Kreis Oberlausitz. Auf der super gepflegten Anlage konnte Coach Böhm wieder auf mehr etablierte Akteure setzen. Dennoch waren, aufgrund kurzfristiger Ausfälle, nur zwei Wechsler auf der Bank. Das Spiel war in der ersten Halbzeit ausgeglichen mit leichten Vorteilen beim Traktooor. Die viel zitierte X-Goal Statistik wies ein Verhältnis von 4,32 zu 2,49 für den Traktooor aus. Dennoch war es nur Seidel, der nach toller Einlage im gegnerischen Strafraum die Kugel zum zwischenzeitlichen 1:1 unterbrachte. Vor der Pause dann eine Schrecksekunde. Kapitän Benad verletzte sich womöglich schwer am Knie und konnte nicht weitermachen. MRT steht noch aus aber die Prognosen vermuten einen Ausfall bis ins kommende Jahr.
In der zweiten Hälfte waren die Gastgeber tonangebender und konnten noch drei Tore aufs Tableau bringen. Wobei diese unter gütiger Mithilfe des Traktooors erzielt wurden. Zudem mussten die letzten 20 Minuten in Unterzahl durchgeführt werden, da Stewig und Seidel leichte Blessuren erlitten und nicht mehr weitermachen konnten.
Resumee war die Konsequenz im Abschluss zu verbessern und die Leichtsinnsfehler im Defensivverbund abzustellen.

Nach dem Spiel fand beim Präsidenten ein gemütlicher Mannschaftsabend statt. Bei Bratwurst und lecker Bierchen wurde die vergangene Saison in Form eines Quiz ausgewertet. Sieger war dabei Haupt vor Coach Böhm. Zudem wurde Lehmann mit einem kleinen Präsent in seine Fußballpause verabschiedet sowie der Torschützenkönig der Vorsaison Seidel mit einem Pokal geehrt.
Im Anschluss wurde der Whirlpool eingeweiht und das Lagerfeuer entzündet. Die hauseigenen Gurken wurden fachmännisch für kühle Gin Tonic Becher vorbereitet und so wurde der Abend entspannt zu Ende gebracht.
Im letzten Test konnten wir uns gegen die neuformierte Spielgemeinschaft vom SV Bautzen und SV Post Germania Bautzen II messen. Hier wurde von Beginn an auf das Gaspedal gedrückt und hoch angelaufen. Dabei konnten mehrere Chancen herausgespielt werden. Härtel und Hertrampf nutzten diese zur 2:0 Führung. Danach war es dem neuen Mittelstürmer Volz vorbehalten mit einem Doppelpack das Ergebnis auf 4:0 hochzuschrauben. Nachdem Hertrampf erneut knipste ging es mit 5:0 in die Pause.
Nach einigen Wechseln und Umstellungen kam der Gast besser ins Spiel und trieb das Geschehen um Ex-Spieler Paldum deutlich an. Dennoch stand die Defensivreihe weitestgehend sicher und ließ nur einen Gegentreffer zu. Schwurack erzielte später noch den 6:1 Endstand.
In diesem Spiele wurde ebenfalls viel probiert und neue Spieler integriert. Mit dem Ergebnis und vor allem der ersten Hälfte kann das Trainergespann zufrieden sein.

Mit dem abschließenden Training am 15.08. endet die Vorbereitung. In der dann stattfindenden Teambesprechung wird die Vorbereitung rekapituliert und der Fokus aus das erste Pflichtspiel diese Saison gelegt.
Vorschau
Mit dem LSV Bergen ist die Übermannschaft des letzten Jahres aufgestiegen. Zudem verließen als Absteiger der Baruther SV und der SV Zeißig die Staffel. Neu dazu gekommen sind der Aufsteiger SpVgg Knappensee sowie der Absteiger aus der KOL SpVgg Lohsa/Weißkollm. Dazu wechselte der SV Kubschütz in die andere Staffel. Dafür kamen aus dieser die beiden Zweitvertretungen aus Crostwitz und Königswartha in unsere Staffel. Sprich vier neue Gegner, die jedoch aus der Vergangenheit gut bekannt sind.
Generell ist die Leistungsdichte der Staffel enger zu bewerten. Es wird in diesem Jahr mutmaßlich keinen dauerhaften ungeschlagenen Spitzenreiter wie Bergen geben. In der Vorbereitung und am Pokalwochenende konnten Teams aus Laubusch, Milkel und Königsbrück/Lausnitz starke Ausrufezeichen setzen. Zudem sind die Vereine aus Großdubrau, Lohsa/Weißkollm und Radibor stets oben mit dabei.
Für unsere Mannschaft steht als erster Gegner die Zweitvertretung aus Königswartha auf dem Programm. Hier dürfen wir uns am Samstag dem 16.08 um 12:30Uhr messen und damit quasi die Staffel eröffnen. Wir freuen uns über jede Unterstützung und wollen gemeinsam mit unseren Fans die Saison erfolgreich starten. Bis Samstag.